Anzeige

Zerbst - Feuilleton

Beiträge zur Rubrik Feuilleton

Luther für das Smartphone

Berlin/Mönchengladbach (epd) – Smartphone-Nutzer können in einem neuen historischen Spiel den Reformator Martin Luther (1483 bis 1546) auf seiner Reise von Worms zurück nach Wittenberg begleiten. »Luther – die Reise« erschien zum Reformationstag am 31. Oktober, teilten die Entwickler Target Games und IJsfontein Interactive Media mit Sitz in Berlin und Mönchengladbach mit. Das Spiel entstand demnach unter wissenschaftlicher Begleitung und bildet die Reise Luthers so ab, wie sie in etwa hätte...

  • Weimar
  • 10.11.17

Für eine singende Kirche gesorgt

Berlin (epd) – Der Berliner Altbischof Wolfgang Huber (75) würdigt die Musikalität Martin Luthers: Der Reformator habe der Musik nach der Theologie den höchsten Stellenwert eingeräumt, erklärte Huber in Berlin. Er habe die Musik geliebt und selbst viel gesungen. Dabei habe Luther dem Gesang gegenüber der Instrumentalmusik den Vorzug gegeben, die Stimme sei für ihn eine einzigartige Schöpfungsgabe.

  • Weimar
  • 07.11.17

Multimedialer Führer zu Reformation

Frankfurt a. M. (epd) – Das Städel-Museum in Frankfurt am Main hat einen multimedialen Führer zu Reformation und Kunst online geschaltet. »Das Reformationsjubiläum ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Wirkweisen von Kunst und deren Beeinflussung durch religiöse, politische und gesellschaftliche Faktoren mittels modernster digitaler Vermittlung anschaulich zu machen«, sagte die Abteilungsleiterin des Museums, Chantal Eschenfelder. Das Digitorial zur Reformation erläutert die Folgen der...

  • Erfurt
  • 07.11.17

Anne Franks Tagebuch als Comic erschienen

Frankfurt a. M. (epd) – Das Tagebuch des weltbekannten jüdischen Mädchens Anne Frank gibt es jetzt auch als Comic. Das im Frankfurter S.-Fischer-Verlag erschienene Graphic Diary sei eine »einzigartige Kombination aus dem Originaltext und lebendigen, fiktiven Dialogen, eindrücklich und einfühlsam illus­triert von den mehrfach ausgezeichneten Trickfilmzeichnern Ari Folman und David Polonsky«, teilte der Verlag auf seiner Website mit. Das Tagebuch der Anne Frank. Graphic Diary. S.-Fischer-Verlag,...

  • Weimar
  • 07.11.17

Was bleibt? – Bilanz zum Reformationsjubiläum

Reformation 2017 – eine Bilanz« ist der Titel einer Publikation zum Abschluss des Reformationsjubiläums, initiiert durch das Kulturbüro des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. In dem 192 Seiten um­fassenden Buch wird über die Aktivitäten und das Zusammenwirken der verschiedenen Beteiligten reflektiert. Was ist gelungen? Was bleibt? Und was bleibt vielleicht offen? Welche Lehren lassen sich für unsere Gedenkkultur und die...

  • Weimar
  • 25.10.17
Verkaufsschlager: Mehrere Ausgaben der neuen Lutherbibel | Foto: epd-bild

Revidierte Lutherbibel wurde zum Bestseller

Von Neuerscheinungen zur Reformation profitiert der Buchmarkt Der Buchhandel hat vom 500. Reformationsjubiläum 2017 profitiert. Viele Neuerscheinungen und das Medienecho zum »Lutherjahr« hätten dafür gesorgt, dass bei Büchern zu Religion und Theologie von Januar bis September ein Umsatzplus von 8,2 Prozent zu verzeichnen sei, sagte Reinhilde Ruprecht, Verlegerin und stellvertretende Vorsitzende des Evangelischen Medienverbands in Deutschland (EMVD). Am besten habe sich die revidierte...

  • Weimar
  • 25.10.17
Bildung: Dass Kinder lesen lernen, ist eine der großen Errungenschaften des Protestantismus. | Foto: Konstantin Yuganov – fotolia.com

Lesen macht die Seele heil

Der Buchmarkt nahm vor 500 Jahren seinen enormen Aufschwung – auch dank der Reformation. Noch immer steckt Luther in der deutschen Lesekultur. Von Renate Kortheuer-Schüring Allen Krisen des Buches zum Trotz: Deutschland hat auch 2017 noch den zweitgrößten Buchmarkt der Welt, und im 500. Jahr des Reformationsjubiläums gibt es hier noch immer eine Lesekultur, die ihresgleichen sucht. Zwölf Bücher erwarb im Schnitt jeder Deutsche im vergangenen Jahr, laut Börsenverein des Deutschen Buchhandels....

  • Weimar
  • 25.10.17

Studie: Hausaufgaben fördern Persönlichkeit

Tübingen (epd) – Wer seine Hausaufgaben sorgfältig erledigt, entwickelt sich laut einer aktuellen Studie als Person gewissenhafter. Die Forscher werteten über einen längeren Zeitraum Befragungen von 2 800 Schülern der Klassen fünf bis acht aus Haupt- und Realschulen aus. Es habe sich gezeigt, dass eine gründliche Beschäftigung mit den Hausaufgaben dem Trend entgegenwirke, dass die Gewissenhaftigkeit von Teenagern in der Regel abnehme. Wer sich wenig Mühe mit den Hausaufgaben gegeben habe, sei...

  • Weimar
  • 20.10.17
Ansteigende Rampe zum Kreuz: Die Ausstellung in Jüterbog macht auch durch ihre äußere Konzeption die Frömmigkeit im Vorfeld der Reformation erfahrbar. | Foto: Thomas Marin
2 Bilder

Tetzel – Ablass – Fegefeuer

Die Ausstellung »Tetzel – Ablass – Fegefeuer« in Jüterbog nimmt die Frömmigkeit und Ablasspraxis am Vorabend der Reformation in den Blick. Der Ablassprediger Johann Tetzel wird dabei von einer verzerrenden Überlieferung befreit. Von Thomas Marin Ausstellungen zum Reformationsjubiläum gibt es an beinahe allen Stätten, die mit den konfessionellen Umwälzungen des 16. Jahrhunderts verbunden sind. Dabei scheint mancherorts der Andenkenvertrieb bis hin zum Lutherkitsch die Beschäftigung mit dem...

  • Wittenberg
  • 20.10.17

Luther hat die Wörter zum Tanzen gebracht – und tut es noch heute

Goldene Regeln fürs Schreiben: Vom Reformator lernen, verständlich zu sprechen Martin Luther hat unsere Sprache geprägt, neue Wörter und Wendungen erdacht, Bilder in Worte übertragen und gleichzeitig die Regeln gesetzt für einen Stil, der verständlich sein soll und attraktiv. Leider hat er keine Stil-Lehre verfasst, aber aus seinen Schriften, Briefen und Tischgesprächen hat Paul-Josef Raue die goldenen Regeln gefiltert, die heute gelten wie vor fünfhundert Jahren. In seinem »Sendbrief vom...

  • Weimar
  • 20.10.17
Foto: epd-bild

Friedenspreis für Atwood

Von Christine Süß-Demuth Die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood (Foto) gilt als eine der bedeutendsten Erzählerinnen. In ihren Romanen und Essays beschreibt sie gefährliche gesellschaftliche Entwicklungen. Dafür erhält sie am 15. Oktober den mit 25 000 Euro dotierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Als Kind verbrachte sie mit ihren Eltern viele Monate in einer abgelegenen Hütte in der kanadischen Wildnis Quebecs. Langweilig sei ihr dabei nie gewesen, erzählt die...

  • Erfurt
  • 20.10.17
»Bevor man aus dem Leben geht, hat man noch viel zu tun«: Mit ihrem Engagement in 
der Hospizarbeit setzt sich Marianne Sägebrecht dafür ein, dass der Tod wieder einen Platz im Leben der Menschen bekommt. | Foto: epd-bild
2 Bilder

»Ich habe nie Angst vor dem Tod gehabt«

Bodenständig und eigenwillig: Die Schauspielerin Marianne Sägebrecht gilt vielen als bayerisches Unikum. Die 72-Jährige engagiert sich als Patin in der Hospizarbeit. Im Gespräch anlässlich des Welthospiztages am 14. Oktober beschreibt sie ihre Beweggründe. Frau Sägebrecht, welche Begegnungen mit dem Sterben hatten Sie in Ihrem Leben? Sägebrecht: Schon als ich 13 Jahre alt war, hat mich unser Kaplan mit ins Krankenhaus zu Sterbenden genommen. Er hat zu mir gesagt: »Marianne, du hast so eine...

  • Erfurt
  • 20.10.17

Sachsen-Anhalts schönste Seiten

Die Spuren von Martin Luther im Ursprungsland der Reformation werden jetzt in zwei neuen Publikationen beleuchtet. Ein Reiseführer »Luther war hier. Reisen mit Luther durch Sachsen-Anhalt« sowie ein Bildband »Luthergeschichten aus Sachsen-Anhalt« wurden in Wittenberg präsentiert. Kulturminister Rainer Robra (CDU) sagte, die Publikationen zeigten Sachsen-Anhalt von seiner besten Seite. Der Reiseführer im Taschenbuchformat stellt 72 Lutherorte in 39 Städten und Gemeinden vor. Die Publikation...

  • Bad Liebenwerda
  • 08.10.17

Reformation und Kirchenmusik

Leipzig (epd) – Die Wechselwirkung von Reformation und Kirchenmusik ergründet eine neue Sonderausstellung im Leipziger Bach-Museum. Dazu geht die Schau insbesondere auf den Einfluss von Reformator Martin Luther (1483–1546) auf den Barockkomponisten Johann Sebastian Bach (1685–1750) ein, wie Museumsleiterin Kerstin Wiese sagte. »Bach repräsentiert die lutherische Kirchenmusik wie sicherlich kein anderer«, ergänzte Wiese. Die Ausstellung thematisiert zunächst allgemeine Bezüge zwischen Luther,...

  • Weimar
  • 08.10.17

Fluchttunnel entdeckt

Rückblick: In Berlin soll Medienberichten zufolge ein ehemaliger DDR-Fluchttunnel für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der Verein Berliner Unterwelten hatte den unterirdischen Gang im Bereich des früheren Todesstreifens zufällig wiederentdeckt, berichtet die »Berliner Zeitung«. Ab Sommer 2018 soll der originale Fluchttunnel von Touristen und Berlinern besichtigt werden können. Dem Bericht zufolge will der Unterwelten-Verein zunächst einen neuen Besuchertunnel bauen. Dieser Rundweg...

  • Weimar
  • 08.10.17
Zeitzeuge: Michael Goldmann-Gilead | Foto: Martin Hanusch

Schwere Erinnerungen

Eichmann-Prozess: Holocaust-Überlebender und Eichmann-Vernehmer berichtet Von Martin Hanusch An die erste Begegnung mit dem früheren SS-Obersturmbannführer und Organisator des Holocausts, Adolf Eichmann, kann sich Michael Goldmann-Gilead noch genau erinnern. Er habe es erst gar nicht glauben wollen, dass dieser Mann einer der Hauptverantwortlichen für die Ermordung von Millionen Juden gewesen sein soll, erinnert sich der ehemalige Polizeioffizier. »Aber als er den Mund geöffnet hat, hatte ich...

  • Weimar
  • 08.10.17

Wie der angstgeplagte Luther zu einer neuen Gotteserkenntnis kam

Lesenswert: Die Biografie macht verständlich, dass die Reformation von einem Menschen ausgehen musste, der kompromisslos glaubte Von Jürgen Israel Die meisten neueren Lutherbiografien legen Wert darauf, den Reformator als Teil einer Bewegung darzustellen, die die Kirche als reformbedürftig erkannte. In dem schwungvoll geschriebenen Buch von Joachim Köhler werden besonders die seelischen Voraussetzungen Luthers gründlich herausgearbeitet. Ohne unangemessen zu psychologisieren, erklärt der...

  • Weimar
  • 08.10.17

Blitz und Donner

Karlsruhe (epd) – Wer Angst vor Donner und Blitz hat, sollte nach Kiel ziehen. In der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein gibt es einer wissenschaftlichen Auswertung zufolge die wenigsten Gewitter in Deutschland, wie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mitteilte. Dagegen zucken im bayerischen Garmisch-Partenkirchen besonders oft Blitze. Am seltensten sind demnach Gewittertage entlang der Nord- und Ostseeküste. Im Durchschnitt zählt Norddeutschland zwei Gewittertage pro Jahr, im...

  • Weimar
  • 08.10.17
Der heilige Wendelin, Staatsgalerie Stuttgart | Foto: akg-images

Schutzpatron für Umwelt, Natur

Sankt Wendelin: Der Heilige starb vor 1 400 Jahren  Von Günter Schenk Der heilige Wendelin ist Patron der Bauern, Hirten, Landarbeiter und Schäfer, des Viehs – und seit Neuestem auch der Umwelt und Natur. Im saarländischen St. Wendel findet sich sein mittelalterliches Hochgrab hinter dem Altar in der Basilika. Im gläsernen Sarg ruht darin sein Leichnam, der nur zu besonderen Anlässen geöffnet wird. Mitte Oktober ist es wieder so weit, wenn man die 1 400. Wiederkehr seines Todestages feiert....

  • Weimar
  • 28.09.17
Buchtipp
Köstliches Israel. Rezepte, Traditionen, Feiertage, SCM-Collection, 144 S., ISBN 978-3-7893-9807-0, 16,95 Euro
Bezug über den Buchhandel oder den Bestellservice Ihrer Kirchen­zeitung: Telefon (0 36 43) 24 61 61 | Foto: SCM-Collection
2 Bilder

Das älteste Rezept der Welt

Essen mit Migrationshintergrund Von Ulrich W. Sahm Seit Jahrhunderten wandern nicht nur Produkte wie Kartoffeln oder Tomaten von Amerika nach Europa. Auch Kräuter und Zubereitungen werden weltweit abgeschaut, nachgemacht und weiterentwickelt, zum Beispiel Sushi, Curry, Brote und Basmati-Reis. Oft lässt sich gar nicht mehr nachvollziehen, wer ein »Urheberrecht« für sich beanspruchen kann. Umso lächerlicher ist der seit Jahrzehnten »tobende« Kampf zwischen Israelis und Palästinensern, wer denn...

  • Weimar
  • 28.09.17
Foto: Maria Landgraf

Mogul und Gauner

Eine alte indische Legende – nacherzählt von Katrin Martin Im fernen Indien geschah es einst, dass man einen Gauner aufgriff, der hartnäckig mein und dein verwechselte. Ihm drohte der Tod. Da bot er im Tausch um sein Leben den Häschern ein Geheimnis an: Nämlich wie Bäume gepflanzt werden, die goldene Früchte tragen! Davon nun hörte der Mogul des Landes und der dachte bei sich, ein Versuch könne nicht schaden. Der Bösewicht wurde zu ihm gebracht und erklärte, er könne dieses Kunststück sofort...

  • Weimar
  • 28.09.17
Hildebrandt, Annette; Tautz, Lothar: Protestanten in Zeiten des Kalten Krieges. Der Wittenberger Kirchentag zum Lutherjubiläum 1983 im Fokus der Staatssicherheit, Mitteldeutscher Verlag, 160 S., ISBN 978-3-95462-878-0, 14,95 Euro
Bezug über den Buchhandel oder den Bestellservice Ihrer Kirchenzeitung: Telefon (0 36 43) 24 61 61 | Foto: Mitteldeutscher Verlag

Kirchentage in der DDR

Mehr als ein Erinnerungsbuch Von Christian Dietrich Der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, kritisierte nach dem diesjährigen Wittenberger Kirchentag die Nähe von Kirchentag und Kirchenleitung. Vor über einem halben Jahrhundert waren Kirchentage Manifestationen der Laien in der evangelischen Kirche. Doch in der DDR ließ die SED kaum Raum für eine Laienbewegung. Kirchentage waren in der DDR zugleich Brennpunkte der Auseinandersetzung mit der...

  • Weimar
  • 28.09.17
Büste von Theodor Storm in Husum | Foto: epd-bild/imagebroker/ Wilfrie

Der Romantiker des Nordens

Husum (epd) – Seinen größten Erfolg landete Theodor Storm (1817 bis 1888) erst kurz vor seinem Tod mit dem «Schimmelreiter«. Storm wurde am 14. September 1817 in Husum geboren. Die Schulzeit verbrachte er in Husum und Lübeck, danach studierte er Jura in Kiel und Berlin. Weil Storm den Aufstand der dänisch besetzten Herzogtümer Schleswig und Holstein unterstützte, verhängte Dänemark ein Berufsverbot. Er wich in den preußischen Justizdienst nach Potsdam aus. 1856 wurde er zum Kreisrichter ins...

  • Weimar
  • 28.09.17

Luther und der Hammer

Von Mirjiam Petermann In Gotha ist bei Erschließungsarbeiten am Nachlass des Theologen und Bibliotheksdirektors Ernst Salomon Cyprian eine Federzeichnung entdeckt worden, die einer der ersten Belege für die Visualisierung des Thesenanschlags Martin Luthers mit dem Hammer ist. Die Zeichnung wurde nach einem anlässlich des Reformationsjubiläums 1717 im dänischen Aalborg ausgestellten Schaubildes angefertigt. Das teilte die Universität Erfurt mit, zu der die Gothaer Forschungsbibliothek gehört....

  • Weimar
  • 28.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.