Anzeige

Salzwedel - Feuilleton

Beiträge zur Rubrik Feuilleton

Sternstunde beim Kirchentag auf dem Weg in Jena und Weimar war der FullDome-Gottesdienst im Jenaer Planetarium. | Foto: Michael Matthey

Der Himmel steht offen

Unter den Sternen: Gottesdienst im Planetarium Jena Von Ramón Seliger Hell leuchten die Sterne oben am Himmel. Der Mond zieht über den Köpfen am Himmelszelt vorüber. Das Bild eröffnet den FullDome-Gottesdienst im Rahmen des Kirchentages auf dem Weg im Planetarium in Jena. Die Gemeinde bilden 230 Menschen, viele von ihnen sind keine regelmäßigen Kirchgänger. Sie liegen in den tiefen Sitzen und richten ihren Blick zum Himmel: Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? Ein Psalmensonett erklingt...

  • Jena
  • 21.07.17
Lebensechte Nachbildung: Julius Pflug in seinem wiedererstandenen Arbeitszimmer auf der Moritzburg. Aus überlieferten Inventaren weiß man etwa, was sich einst darin befand. | Foto: Vereinigte Domstifter/K. Prescher
2 Bilder

Streiter für die Einheit der Kirchen

Zeitz hat Julius Pflug wiederentdeckt. Zum ersten Mal steht der Humanist und Kirchenmann im Zentrum einer großen Ausstellung. Von Angela Stoye Für fünf Monate ist er zurückgekehrt an den Ort seines einstigen Wirkens. Von der Berliner Figurenbauerin Lisa Büscher lebensecht nachgebildet, sitzt Julius Pflug in seinem Arbeitszimmer auf der Moritzburg in Zeitz: Butzenscheiben in den Fensterrahmen, ein Tisch mit Schieferplatte, ein Buch und davor ein ernster, hagerer Mann. Besucher können sich auch...

  • Naumburg-Zeitz
  • 21.07.17
(Illustration: Adrienne Uebbing)

Reformierte Gemeinden einst und heute

Die Ansiedlung und die Entwicklung reformierter Gemeinden in Mitteldeutschland waren abhängig von der Konfessionspolitik der jeweiligen Landesherren. So betrieben diese in den Fürstentümern Anhalts und im kurhessischen Amt Schmalkalden aktiv den Übergang vom Luthertum zum Calvinismus. In Thüringen gab es reformierte Gemeinden unter anderem in Eisenach, Hildburghausen, Schmalkalden und Weimar. In Brandenburg-Preußen folgte die Bevölkerung dem Glaubenswechsel des Kurfürsten nicht. Weil er sich...

  • Weimar
  • 21.07.17
Flüchtlingsherberge: Jutta Noetzel vor dem Dom in Halle. Bereits 1688 
überließ Friedrich Wilhelm von Brandenburg das Gotteshaus den reformierten Glaubensflüchtlingen aus Frankreich. | Foto: Katja Schmidtke

Christenlehre für Iraner

Flüchtlingsgeschichte: Sie wirkt bei vielen reformierten Gemeinden bis heute nach Von Katja Schmidtke Ausgerechnet im Dom zu Halle, dem Schmuckkästchen von Luthers Gegner Kardinal Albrecht, haben die Reformierten im 17. Jahrhundert ihre Heimat gefunden. Die Geschichte der evangelisch-reformierten Gemeinde ist eine Geschichte von Flucht und Vertreibung. Nachdem die Hugenotten von Frankreich auch nach Halle geflohen waren, überließ ihnen der »Große Kurfürst« Friedrich Wilhelm von Brandenburg 1688...

  • Halle-Saalkreis
  • 21.07.17
Siemon-Netto, Uwe: Luther. Lehrmeister des Widerstands. Fontis-Verlag, 234 S., ISBN 978-3-03848-092-1, 15,99 Euro | Foto: Fontis-Verlag

Journalist: Evangelische Kirche biedert sich an

Verriss: Ein kirchenkritisches Lutherbuch von Uwe Siemon-Netto Von Uwe Birnstein Die Lutheraner sind obrigkeitshörig und die Reformierten demokratisch gesinnt. Diese Ansicht wird in verschiedenen Varianten gerne gepflegt. Die »Deutschen Christen« hingegen hingen mit Luthers Zwei-Reiche-Lehre unterm Arm ihrem vermeintlich gottgesandten Führer an den Lippen und vergaßen vor lauter Obrigkeitshörigkeit, wie unchristlich und -menschlich dessen krude Ideologie war. So war es wohl – wenn man denn...

  • Weimar
  • 20.07.17
Koity, Marius: Eine unvermeidliche Collage. Gedichte, meine alten Tagebücher und andere Papiere, Pop Verlag, 88 S., mit Illustrationen von Dieter Beck, ISBN 978-3-86356-142-0, 15,50 Euro | Foto: Pop Verlag

Ein spätes Debüt

Kurz gesagt: Gedichte Von Susann Winkel Der Journalist, Übersetzer und Autor Marius Koity aus Gera hat mit 50 seinen ersten Gedichtband vorgelegt. Der Autor ließ sich Zeit mit seinem Erstling – die ersten Gedichtveröffentlichungen datieren immerhin schon auf das Jahr 1984. Und es ist das Debüt eines Autors, von dem erwähnt werden muss, dass er 1992 aus Rumänien nach Deutschland kam, seinen Beruf als Zeitungs­redakteur seither in Ostthüringen ausübt und in Gera lebt. Der Leser tut gut daran, die...

  • Weimar
  • 20.07.17
Telemann-Interpret: Stephan Mai, Geiger und Honorarprofessor an der Weimarer Hochschule für Musik, schätzt die Werke von Telemann als »unglaublich farbige Musik«. | Foto: Maik Schuck

Heiteres Genie und Avantgardist seiner Zeit

Georg Philipp Telemann: Heute strahlt der Ruhm des in Magdeburg geborenen Komponisten wieder neu. Zum 250. Todestag gilt die Musik Telemanns als rehabilitiert. Von RenateKortheuer-Schüring Über wenige Musikgenies hat die Nachwelt derart kontrovers geurteilt wie über den heiteren Georg Philipp Telemann (1681–1767). Als größter Komponist neben Georg Friedrich Händel zu Lebzeiten grandios gefeiert, wurde er schon bald nach seinem Tod als Schreiber von »Fabrikware« verleumdet und vergessen. Doch...

  • Weimar
  • 20.07.17

Bibelhandschriften aus islamischer Welt

Das Berliner Pergamonmuseum präsentiert in einer Sonderausstellung jüdische, christliche und islamische Handschriften aus dem Vorderen Orient von der Spätantike bis ins 19. Jahrhundert. Unter dem Motto »Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der islamischen Welt« solle damit auf die Vielfalt der christlichen Traditionen in der Region aufmerksam gemacht werden, teilte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit. Gezeigt werden wertvolle Beispiele islamischer und christlicher Buchkunst....

  • Weimar
  • 20.07.17
Spektakulär: »The Parthenon of Books«, die siebzig mal dreißig Meter große Installation aus 50 000 verbotenen Büchern. | Foto: Susann Winkel
2 Bilder

Vom Fremden und vom Fremdeln

Die 14. Weltkunstausstellung in Kassel widmet sich in diesem Sommer vielfältig den Themen Religion, Glauben und Spiritualität. Eindrücke von der documenta14. Von Susann Winkel Der Mann steht immer noch im Turm. Er balanciert hoch oben auf einer Goldkugel über dem Dach der St.-Elisabeth-Kirche in Kassel. Schwarze Hose, weißes Hemd, die Arme ausgebreitet. Nicht zu übersehen. Er wurde für einen Selbstmörder gehalten – Feuerwehralarm inklusive. Er wurde als Jesus gedeutet. Er war das Ärgernis der...

  • Weimar
  • 20.07.17
Foto: aufbau

Glück und Leid

Ulrich Schacht ist ein grandioser Erzähler. In seinem Roman »Notre Dame« verwebt er eine Liebesgeschichte mit den politischen Ereignissen der Nachwendezeit. Von Sabine Kuschel Der deutsche Journalist Torben Berg ist mit dem Flugzeug unterwegs nach Paris. So beginnt der Roman, der viele autobiografische Elemente enthält. Anderthalb Jahre zuvor war Berg schon einmal in Paris – gemeinsam mit seiner Geliebten Rike. Auf dieser neuerlichen Reise lässt er in der Erinnerung auf Schritt und Tritt die...

  • Weimar
  • 20.07.17

Berührungspunkte verstärken

Mansfeld (G+H) – Vom 27. bis 29. Oktober findet im Kinderschloss Mansfeld eine Begegnungstagung für konfessionsverschiedene Paare und Familien statt. Sie steht unter dem Motto »Berührungspunkte – Martin Luther und Ignatius von Loyola – Entdeckung einer spirituellen Verwandtschaft«. Anmeldung bis 10. September: Monika Wiedenmann, Platz der Deutschen Einheit 16, 06792 Sandersdorf-Brehna, Telefon (0 34 93) 8 83 33, E-Mail monika.wiedenmann@bistum-magdeburg.de>

  • Eisleben-Sömmerda
  • 20.07.17

Luther bekommt Besuch von zwei Engeln

Schreibwettbewerb: Die Kirchenzeitung präsentiert die besten Beiträge von Schülern Martin Luther braucht Hilfe …« – unter diesem Motto hatte die Nordhäuser Stadtbibliothek zum Reformationsjubiläum einen Schreibwettbewerb aufgerufen (wir berichteten in Ausgabe Nr. 9). Schüler und Schülerinnen der 4. bis. 7. Klassen sollten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die Geschichte von Bodo Seidel zu Ende schreiben. In dieser Erzählung überlegt Martin Luther, seinen Freund Justus Jonas bei der...

  • Südharz
  • 20.07.17

Luther und Reformation für Pubertierende

Franckesche Stiftungen widmen sich denen, die es am wenigsten ins Museum zieht Von Claudia Crodel Kann man Pubertierende ins Museum locken und ihnen dort die Reformation näherbringen? Die Franckeschen Stiftungen wagen das Experiment. In ihrer diesjährigen Jahresausstellung widmen sie sich der Altersgruppe, die in Museen meist zu kurz kommt und wohl die schwierigste Zielgruppe ist, den Jugendlichen, und das auf besondere Weise. »Es gibt in diesem Jahr 83 kulturhistorische Ausstellungen zur...

  • Weimar
  • 20.07.17
Sorgenvoller Blick: Restauratorin Corinna Grimm-Remus neben Stephanus. | Foto: Uwe Kraus

Stephanus' fragile Hülle

Herausforderung: Die Farbschicht der Steinskulpturen im Halberstädter Dom muss saniert werden. Doch es gibt noch keine Methode zur Beseitung der Schäden. Derzeit prüfen Experten, wie sie die Figuren retten können. Von Uwe Kraus Dem heiligen Stephanus, dem Schutzpatron des Halberstädter Domes, geht es schlecht. Die Skulptur im Hohen Chor wirkt wie die des Co-Patrons Sixtus und der zwölf Apostel aschfahl und blickt zerfurcht in den Kirchenraum. Den 14-farbig gefassten Steinskulpturen geht es...

  • Halberstadt
  • 20.07.17
  • 1
Pippo Pollina: Der italienische Liedermacher ist seit Januar auf Europa-Tour | Foto: artecultura

Sich begegnen und vertrauen

Interview: Der aus Palermo stammende Liedermacher Pippo Pollina, der in der Anti-Mafia-Bewegung aktiv war und seit zwei Jahrzehnten in Zürich lebt, gastiert am 30. Juli in der Erfurter Thomaskirche. Im Vorfeld sprach mit ihm Diana Steinbauer. Sie stammen aus einer Region Europas, die seit Jahren mit vielen Problemen zu kämpfen hat. Dennoch singen Sie von Hoffnung und Liebe. Woher nehmen Sie Ihre Zuversicht? Pollina: In meiner Heimat sind wir seit Langem mit den Flüchtlingsströmen aus Afrika und...

  • Erfurt
  • 20.07.17
Barbara Harnisch: 22 Jahre engagierte sie sich für den Buch- und Zeitungs­verlag. | Foto: Wartburg Verlag

Das Ende einer Ära

Abschied: Barbara Harnisch verlässt den Wartburg Verlag Von Dietlind Steinhöfel Wenn Barbara Harnisch zum 30. Juni aus dem Wartburg Verlag ausscheidet, blickt die Geschäftsführerin auf ein bewegtes Berufsleben zurück. Die erste Hälfte davon war die Diplomphysikerin Fachübersetzerin für Englisch. Die zweite Hälfte prägte sie die Geschicke des Wartburg Verlages (WV) mit. Im Jahr 1996 begab sie sich auf unbekanntes Terrain. Der Verlag suchte eine Sekretärin. Und der damalige Geschäftsführer...

  • Weimar
  • 20.07.17
Kuijer, Guus: Die Bibel für Ungläubige. Erster Band: Der Anfang. Genesis. Reclam-Verlag, 317 S., ISBN 978-3-15-020391-0, 9,95 Euro | Foto: Reclam-Verlag

Die Bibel für Ungläubige

Von Jürgen Israel Seit Jahren werden immer wieder Versuche unternommen, die biblischen Geschichten als große Texte der Weltliteratur nachzuerzählen. Einer der erfolgreichsten Versuche aus den letzten Jahren stammt von dem niederländischen Schriftsteller Guus Kuijer. Der erste Band mit Geschichten aus dem 1. Buch Mose auf Deutsch ist als Taschenbuch erschienen. Alle Geschichten werden in der Ich-Form vorgetragen. Neben Adam, Sara, Isaak und Benjamin erzählen Noahs Sohn Ham und Schelach, der den...

  • Weimar
  • 20.07.17
Foto: Maria von Landgraf

Die kobaltblaue Vase

Eine Erzählung von Hans Orths mit einer Illustration von Maria Landgraf Im Jahre 1953 ging ich erstmals auf große Fahrt. Mit zwei Freunden, mit Fahrrad und Zelt. Wir fuhren quer durch die Eifel, hinunter ins Moseltal bis Trier, dann die Mosel entlang über Cochem nach Koblenz. Von dort ging es dann rheinabwärts über Köln nach Düsseldorf und Viersen. Wir drei fieberten dieser Reise entgegen. Vorher hatten wir einen genauen Plan ausgearbeitet, welche Tagesstrecke wir zurücklegen, auf welchen...

  • Weimar
  • 20.07.17
Foto: Suhrkamp

Ein exemplarisches deutsches Schicksal des 20. Jahrhunderts

Eine Rezension von Jürgen Israel Christa Wolf schreibt 1952 an die Redaktion des »Neuen Deutschland«, der wichtigsten Zeitung der SED, und bietet ihre Mitarbeit für den Literaturbereich an. Es geht ihr um die »Durchsetzung des sozialistischen Realismus«. Sie wolle die Schriftsteller »bei der intensiven Beschäftigung mit der marxistischen Literaturtheorie« anleiten. Aber schon 1957 fragt sie in einem Brief an Lotte und Louis Fürnberg, ob die »ethische Grundidee, die man doch zu gerne hinter...

  • Weimar
  • 18.07.17
(Illustration: Maria Landgraf)

Der Vorsprung

Eine Erzählung von Stefan Petermann mit einer Illustration von Maria Landgraf Der Vorsprung war die einzige Unebenheit am Berg. Einen knappen Meter ragte er aus dem ansonsten glatten Fels heraus und war kaum zwei Meter lang. Bis zum Boden musste es einen guten Kilometer sein, zum Gipfel deutlich mehr. Ich trug warme Kleidung, dazu eine wasserabweisende Outdoor-Jacke und hatte außer einem sauber gefalteten Zellstofftaschentuch nichts bei mir. Von meinem Leben besaß ich eine ungefähre...

  • Weimar
  • 18.07.17

Katholischer Kulturpreis

Bonn (epd) – Der deutsch-französische Komponist Mark Andre erhält den mit 25000 Euro dotierten Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken. Die Preisverleihung findet am 27. November in Leipzig statt, wie die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken in Bonn mitteilten. Andres Kompositionen schöpften »motivisch aus einem explizit christlichen Bekenntnis«, begründete die Jury die Auszeichnung. Andre sei »ein Avantgardist, der nicht nach Gefälligkeit,...

  • Weimar
  • 18.07.17

Kirchen auf der Bundesgartenschau

Heilbronn (epd) – Unter dem Motto »Leben schmecken« werden die Kirchen 2019 auf der Bundesgartenschau in Heilbronn präsent sein. Das ökumenische Projektteam legte dies einstimmig fest, wie Pfarrerin Esther Sauer mitteilte. Evangelische, katholische und weitere Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) nehmen in der Konzeption ihres Bundesgartenschau-Projekts das Thema »Schöpfung und Ernährung« auf. Ernährung ist auch thematischer Schwerpunkt des Buga-Geländebereichs...

  • Weimar
  • 18.07.17

Bilder von Lyonel Feininger

Chemnitz (epd) – Rund 90 Arbeiten von Lyonel Feininger (1871 bis 1956) sind in den Kunstsammlungen Chemnitz zu sehen. Präsentiert werden Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken aus den Jahren 1910 bis 1955. Sie gehörten zur Sammlung Harald Loebermann (1923–1996), teilten die Kunstsammlungen in Chemnitz mit. Der Nürnberger Sammler trug knapp 300 Arbeiten zusammen und damit mehr als die Hälfte des druckgrafischen Werkes von Feininger. Die Sammlung Loebermanns wurde 2009 von den Kunstsammlungen...

  • Weimar
  • 18.07.17

Auf dem Weg zum Welterbe

Das UNESCO-Welterbe-Komitee hat im Rahmen seiner 41. Sitzung, die bis zum 12. Juli in Krakau abgehalten wurde, 21 Stätten des Kultur- und Naturerbes neu aufgenommen, sodass die Liste derzeit 1 076 Positionen umfasst. Davon befinden sich 42 Orte in Deutschland. Der Naumburger Dom, der mit seinen Skulpturen unzweifelhaft zu den Hauptwerken des Hochmittelalters und der Romanik gehört, fiel zum zweiten Mal durch. War der erste Antrag als »zu wissenschaftlich« beurteilt worden, so gefiel dem Komitee...

  • Naumburg-Zeitz
  • 18.07.17

Beiträge zu Feuilleton aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.