Fluchtpläne ...
Altes und Neues von Leberecht Gottlieb (38)
Ein Kapitel - in welchem Werner Heisenberg Leberecht Gottlieb geheime Andeutungen darüber macht, einen Plan ersonnen zu haben, auf welche Art und Weise historische Ereignisse zu kalibrieren - und damit die Welt gleichzeitig und für immer auf sichere Füße zu stellen wären …
Heisenberg fuhr fort zu reden und entfaltete Leberecht Gottlieb nach und nach seinen geheimen Plan, historische Ereignisse zu korrigieren - und zugleich die Herrschaft über alle Welten für immer auf sichere Füße zu stellen. Dass genau das tatsächlich möglich wäre. Und dazu - sozusagen als Nebeneffekt - kämen die beiden Verschwörer sogar aus der vertrackten Hölle hinaus. Die Hölle sei nämlich nichts anderes als geronnene Vergangenheit ohne Zeitausschleifungsportale - und damit natürlich auch ohne Zukunftschance im Sinne positiver Veränderung.
Wohin man denn dann käme, wenn die Hölle besiegt sei? Fragte Leberecht. Das könne sich jeder selber aussuchen, wenn denn der Plan in die Wirklichkeit gefunden habe, lautete die Antwort. Schlüge das Ganze allerdings fehl - bliebe man auf ewige Zeiten auf diesem Fußboden hier mit minus 273 ° Celsius und Raumtemperatur 42 ° Celsius - so Heisenberg. Leberecht versuchte vergeblich, sich zurecht zu setzen - oder zu stellen, um dem Vortrag Heisenbergs ungehindert lauschen zu können. Das war deswegen unmöglich, weil es hier unten weder Stuhl noch Kanapee hatte.
Leberecht trat von einem Bein auf das andere - und es fiel ihm dementsprechend schwer, konzentriert zuzuhören. Wir aber sind - Gott sei Dank - in anderer Position, bei 20° Celsius im Warmen und werden sofort verstehen, was Heisenberg ersann, um die Hölle definitiv ihrem Ende zuzuführen.
Allerdings - auch Heisenberg fror erbärmlich und deshalb beschwor er seinen einzigen Zuhörer Leberecht Gottlieb, ohne das dieser den Plan schon ganz durchschauen könne, demselben bereits vorab einfach zuzustimmen. Später, wenn man hier heraus sei, würde es genügend Zeit geben, das Ganze ruhig im Nachhinein zu bedenken und Schritt für Schritt durchzugehen - Formel um Formel die theoretischen Grundlagen des Zusammenhangs zwischen Zeit, Ort und thematischen Inhalten im universalen Zusammenhang von Allem mit Allem zu erörtern. Für diesen Moment jetzt sei es aber nur geboten, zu entrinnen, dazu zwei Personen für das Projekt zu interessieren und für den verrückt erscheinenden Plan zu begeistern. Diese zwei wären einmal Erich Przywara, der gegenwärtig in die Hölle hinein und Martin Luther zum anderen, der hinaus wolle. Ob sich Leberecht vorstellen könne, beim großen Werk der Weltrettung und gleichzeitigen Höllenfastvernichtung mitzutun? Leberecht rief laut sein entschlossenes „Ja - mit Gottes Hilfe!” in die Halle der Hölle. Und der Klang, dieser Klang! Der Schall, von den bleiernen Wänden als beeindruckende Echos zurückgeschleudert. Das war beeindruckend.
Heisenberg fuhr fort: „Ihre Aufgabe, Herr Leberecht wird sein, eine Geschichte zu erzählen, die ich noch nicht kenne, sondern deshalb, weil Sie eine solche erzählen, ich diese im Verlauf des Berichts erstmalig kennen lerne. Meine Aufgabe wird sein, diese Geschichte beim Hören nicht zu verstehen und das Erzählte im Universalganzen der Weltgeschichte dadurch so zu platzieren, dass das Ganze erst später einmal verstanden werden muss. Es ist so etwas Ähnliches wie die Neuauflage der Herkulesaufgaben. Es geht darum, Dinge, die es nicht gibt, durch Erzählen zum Existieren zu bringen. Und - das könnt ihr Pfarrer doch. Ich jedenfalls kann sowas nicht. Leberecht trat fröstelnd von einem Bein auf das andere und fragte gequält: „Was soll das werden, und wie soll das denn zugehen?” Heisenberg antwortete: „Jetzt nicht viel fragen. Es ist hier einfach zu kalt. Einfach wollen!” Das Ganze mutet Ihnen natürlich im Augenblick nur als heller Wahnsinn an. Ich tadele Sie dafür nicht. Alles das, was Sie jetzt noch nicht verstehen können, werden sie ja hernach erfahren. Es hat mit dem universalen Sinnkontinuum zusammen, welches im Äonenäther den jeweiligen Ort „x” irgendeiner Sache dessen Ereigniszeit „y” und vor allem beider inhaltliche Thematik „z” hinsichtlich ihrer Eigenart als historische Sachverhalte oder eben auch historische Fiktionen ineinander konvertierbar machen kann und unter bestimmten Umständen diese Umwandlung sich auch sofort vollziehen lässt - vorausgesetzt, die Parameter x,y,z stimmen miteinander überein.
Diese Umstände gilt es jetzt herbeizuführen - und zwar schnell, ehe wir in diesem erbärmlichen Frost noch Schaden nehmen. Um von unserem kalten Ort - an dem uns so erbärmlich schnattert - wegzukommen, müssen wir bestimmte Dinge tun, die diesen Ort in Zeit umwandeln - so dass wir vom Unort in die Unzeit entfliehen und dadurch an einem anderen Orte zu einer anderen Zeit angelangen.” Leberecht fragte ungläubig: „Und das soll funktionieren?” Heisenberg: „Zweifeln Sie bitte nicht, sondern glauben Sie einmal an dieser Stelle nur. Und zwar mir.” Es trat nun eine Stille ein, in der nur das Zähneklappern der beiden Verschwörer zu hören war.
Bald fuhr Heisenberg fort mit seinem Vortrage: „Ich, Werner Heisenberg, habe den unglaublichen Wirkungszusammenhang von Zeit, Ort und Thema in einer glücklichen Stunde herausgefunden. Alles das hängt mit der Unschärfe der Dinge zusammen, von deren Relation Sie damals als Student so begeistert gewesen waren, weil es Ihnen half, Gott mehr oder weniger zu denken. Gott für seinen Teil musste diese Unschärfe - oder wollte es sogar - der Schöpfung als Tiefenstruktur einweben. Warum? Damit aus dem Nichts überhaupt etwas hat werden können. Ich hatte schon lange vermutet, dass es irgend sowas in dieser Richtung geben müsse. Habe es aber erst kurz vor meinem Tode in einem Traum entdeckt - wie Jakobs Sohn Joseph. Habe es mir mir letzter Kraft auf die Haut schreiben lassen und dann sozusagen mit ins Grab genommen!” Heisenberg zeigte Leberecht seine rechte Hand und den dazugehörigen Unterarm, auf denen die Reste von Formelzeichen zu erkennen waren. Eintätowiert mit blauschwarzer Tinte. Leberecht murmelte: „Heisenberg - Sie sind also Linkshänder” Der bestätigte die kaum hörbar gewesene Frage des Emeritus und fügte belobigend hinzu: „Genau Sie sind mein Mann. Nicht nur ein heiliger, sondern ein kluger und mit dem Gespür der Detektive.”
Leberecht repetierte nun Werner Heisenberg gegenüber wie am Schnürchen die zwölf Aufgaben des Herkules in die ekelhaft warme Luft der Hölle, auf deren eiskaltem Grunde sie beide standen: Der nemeische Löwen war zu erlegen - und danach die lernäische Schlange. Gefolgt von der Einfangung der kerenyischen Hirschkuh und des erymantischen Ebers. Dann standen auf dem Programm, die Ställe des Augias vom Miste zu befreien und die stymphalischen Vögel zu vertrieben. Den kretischen Stier galt es zu bändigen und die Rosse des Diomedes zu zähmen. Jetzt käme unweigerlich in Betracht die Herbeischaffung des Gürtels der Amazonenkönigin Hippolyte, ferner der Raub der Rinderherde des Riesen Geryon, die Ernte der goldenen Äpfel der Hesperiden und schließlich die Herbeibringung des Cerberus aus dem Hades - in welchem sie sich leider nicht befanden, denn sie traten ja in der Hölle von Globnichs Kaplan Wenzeslav Vowobrutl von einem Bein auf das andere. Vowobrutl hatte die Hölle natürlich falsch, weil heiß beschrieben. Jedoch trifft ihn deswegen keine Schuld. Er kannte Dante nicht und las deshalb nie davon, dass die Hölle in Wirklichkeit aus Eis besteht. Nach dem Vortrag des Pfarrers kratzte der Physiker mit einem Stein ein Dreieck auf den bleiernen Boden der Hölle, schrieb an die eine Spitze der entstandenen Figur das Wort „Ort”, auf die andere den Begriff „Zeit” - die dritte Spitze erhielt allerdings keine Bezeichnung. Heisenberg bat nun Leberecht Gottlieb, mit ihm in das bezeichnete Dreieck zu springen, was sie auch taten. Gleich danach holte der Physiker aus seinem Gewandbausch ein kleines sehr dünnes Büchlein heraus, auf dessen Umschlag ein großer bunter Schmetterling abgebildet war. Heisenberg fasste den Emeritus mit seiner Linken an der rechten Hand, so dass man mit großer Phantasie von Weitem aus gesehen die beiden in der Figur eines Schmetterlings vermuten könnte - und fragte Leberecht: „Welche Aufgabe wollen wir zuerst lösen von den zwölfen, die Sie mir eben vorerzählt haben?” Leberecht zitterte vor Kälte und konnte seine Gedanken nur schwer ordnen. „Den Cerberus hochbringen ist wohl das Einfachste” sagte er dann schließlich. Er war schon drauf und dran die entsprechenden Stellen aus dem Werk des Pausanias herzubeten, denn das konnte er Dank der Datenfülle, welche seit dem Stichdatum 3.11.2053 in ihm wohnte. Aber Heisenberg wehrte ihm und sprach: „Still - es reicht aus, wenn einer von uns beiden sich mit dem Antikeanteil der Gesamtoperation vollständig auskennt. Genauso, wie es völlig hinreichend ist, dass nur ich weiß, wie man die Hyperbeltachyonen aktiviert, deren Strom in uns durch unser Denken ständig entsteht und mit dem allgemeinen Weltäther ohne Unterbrechung kommuniziert.” So Heisenberg, der nun eine hauchdünne Folie aus der Tasche hervor zog und dieselbe sich und Leberecht um die Schultern legte, so dass sie beide fast ganz davon eingehüllt wurden. Dann bedeutete er Leberecht, ein wenig hin und her zu trippeln, bis auch ihre Füße nicht mehr direkt auf dem Bleifußboden standen, sondern auf der Folie. Ganz zum Schluss warf Heisenberg das Büchlein mit dem Schmetterling auf die dritte Spitze des Dreiecks, innerhalb dessen Zeichnung sie standen und zog mit einem raschen Griff den Rest der Folie über seinen Kopf und das Haupt Leberechts, so dass sie beide von der sonderbaren Folie nun ganz eingehüllt waren. Leberecht spürte, wie ihm sofort wärmer wurde. Heisenberg sagte. Die Folie besteht aus reinem Graphen. Und die Tachyonen können sie nicht durchdringen, ohne einen Teil ihrer Energie an uns abzugeben. Deshalb wird es erstens wärmer - zweitens wir selbst, wenn sie nur die Geschichte von den Stymphalischen Biestern denken oder erzählen, entweder an einen anderen Ort versetzt oder in eine andere Zeit. Wir können vorher nicht sagen, wo wir genau herauskommen werden. Aber auf jeden Fall werden wir von hier entrafft!”
Es wurde tatsächlich immer wärmer und Leberecht erzählte in den nächsten Stunden (irdischer Zeit) die Geschichte von Erich Przywara und Martin Luther, die Heisenberg nicht verstand aber dieses sein Nichtverstehen zusammen mit der Geschichte in Anankes feines Gespinst sich einweben ließ, ohne dass dieselbe es bemerken konnte. Denn der Inhalt der Geschichte kam dort nicht als Geschichte an, sondern als Ortsmanipulation, die durch Zeitsingularitäten unanschaubar gemacht worden war und sich erst im Laufe der Zeit langsam in den Raum auszubreiten hatte.
--
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.