Friedensandacht der Emil-Petri-Schule
"Ein Zeichen gegen Krieg setzen"

"Wir möchten ein Zeichen gegen den Krieg setzen, der Schüler, wie wir es sind, in Keller und U-Bahn-Schächte flüchten lässt." Knapp 500 Schülerinnen und Schüler sowie die Pädagogen der Emil-Petri-Schule, einer Einrichtung des Marienstifts Arnstadt, kamen am Mittwoch auf dem Arnstädter Markt zu einer sehr emotionalen Friedensandacht zusammen, um ihre Solidarität auszudrücken und für den Frieden zu beten.

Ihr Anliegen: Als Kinder für Kinder ein Zeichen zu setzen, Ängste und Sorgen, Hoffnungen und Wünsche auszudrücken - und an die Verantwortungsträger zu appellieren, die Gespräch nicht abreißen zu lassen.
Schulleiter Holger Aumann: "Frieden beginnt im Kleinen. Unsere Kinder sollen lernen, zuzuhören und die Meinung anderer zu respektieren."
Die Initiative zur Friedensandacht war von den Schülern selbst ausgegangen, nachdem der Ukraine-Krieg auch Thema im Unterricht war.

Autor:

Daniela Klose

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.