Graun-Festtage: Drei Brüder und ihre Musik

Foto: Veit Rösler

Mit mehreren Konzerten haben die Einwohner von Uebigau-Wahrenbrück (Kirchenkreis Bad Liebenwerda) die 3. Wahrenbrücker Graun-Festtage zelebriert. Am 21. Juni eröffnete das Ensemble "Accorda", bestehend aus Teilnehmern des 8. Internationalen Graun-Wettbewerbes, den Konzertreigen. Einer der musikalischen Höhepunkte war am 22. Juni das Konzert der Hofkapelle Elbe-Elster in der Stadtkirche (Foto).
Die drei Brüder August Friedrich (1698–1765), Johann Gottlieb (1703–1771) und Carl Heinrich Graun (1704–1759) wurden in Wahrenbrück geboren. Während August Friedrich als Kantor und Komponist eher unbekannt blieb, schafften es Johann Gottlieb und Carl Heinrich am Hofe von Preußenkönig Friedrich II. (1712–1786) zum Konzertmeister und zum Hofkapellmeister. Heute trägt die Kreismusikschule Gebrüder Graun den Namen der berühmten Musiker der Region.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.