Hintergrund: Zur Zukunft der Laienakademie Anhalts

Dessau-Roßlau (G+H) – Die Zukunft der Laienakademie der Landeskirche wird ein Thema bei der Herbsttagung der Landessynode sein. »Wir wollen sie wieder ins Leben rufen«, sagte Kirchenpräsident Joachim Liebig am 4. Juli gegenüber der Kirchenzeitung. Die Akademie ruht seit Jahren wegen Personal- und anderer Fragen. Die Zukunft der Akademie werde im Zusammenhang mit anderen künftigen Veränderungen innerhalb der Landeskirche diskutiert, so Liebig weiter. Sie solle integraler Bestandteil der Evangelischen Erwachsenenbildung werden, aber bezogen auf die Gemeindeglieder der Landeskirche.
Die Landeskirche Anhalts hat die Laienakademie 2010 mit dem Ziel gegründet, Kirchenälteste und andere Multiplikatoren der Kirchengemeinden fortzubilden. Thematische Schwerpunkte sind das Reden über Gott, die Rolle der Kirche und die Rolle als Christ in unserer Zeit sowie das Sprechen über die eigene Lebensgeschichte, die Bedeutung des Glaubens für den Alltag und die Erfahrungen mit dem Glauben. Die Fortbildungen in Form von Modulen sollten im Johann-Arndt-Haus in Ballenstedt stattfinden.
Es habe sich nicht bewährt, die Kurse an Wochenenden und nur in Ballenstedt anzubieten, so Kirchenpräsident Liebig. Deshalb werde die Akademie auf Wunsch mit thematischen Angeboten zum Glauben – wie Gottesdienst, Bibel oder Bekenntnis – in die Kirchengemeinden gehen. In die Überlegungen eingebunden sei die Frage, wie Kirchenälteste künftig in Sachfragen entlastet werden könnten, damit sie mehr Zeit für Glaubensfragen haben. »Ziel ist es, dass in der nächsten Generation der Gemeindekirchenräte, die im Herbst neu gewählt werden, das Reden über den Glauben selbstverständlich ist.«

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.