Landesgartenschau Burg: Bilanz nach 170 Tagen Kirchenpavillon
Neue Gemeinde gewachsen

Nach 170 Tagen schließt am 7. Oktober der Kirchenpavillon auf der Landesgartenschau (Laga) in Burg – für die Kirchen in der Stadt könnte, angestoßen durch die Laga, aber ein neues Kapitel beginnen. Von April bis Oktober haben sie gezeigt, was es heißt, Christ zu sein. Evangelische, katholische, reformierte, adventistische und neuapostolische Christen haben mit Unterstützung vieler Partner aus Kirche und Diakonie nicht nur die Vielfalt des Glaubens gezeigt, sondern sich vor allem Zeit genommen für die Menschen, die den Kirchenpavillon besucht haben.
»Da ist über die Grenzen der Gemeinden hinweg eine Art neue Gemeinde gewachsen«, bilanziert Nicol Speer, Projektkoordinatorin des Kirchenkreises Elbe-Fläming für die Kirchen auf der Landesgartenschau. Diese ökumenische Gemeinschaft sowie deren Stärke und Dynamik wolle man nutzen, zum Gewinn für die Stadt. Dabei ist das Konzept der Kirchen für die Laga so simpel wie wirkungsvoll gewesen: »Wir schenken den Menschen Zeit, ohne Bedingung, ohne Hemmschwelle«, sagt Nicol Speer. Rund 100 Ehrenamtliche schenkten den Gästen der Gartenschau ihre Zeit, luden zu Kaffee und Gesprächen ein, hörten zu und sprachen vom Glauben.
Viele ließen sich einladen, verweilten länger als geplant. Täglich feierten die Menschen miteinander Andachten, dazu kamen regelmäßig 20 bis 30 Gäste.
Die Debatten darüber, wie dies fortgesetzt werden kann, auch wenn der Kirchenpavillon in den Ihlegärten abgebaut ist und wieder Alltag herrscht in Burg, haben gerade begonnen: »Gottesdienst plus« oder Gesprächsangebote während des Wochenmarkts sind erste Ideen. Eine Erfahrung ist: Um über Gott und die Welt zu sprechen, muss man nicht zwangsläufig in einem Kirchengebäude sitzen, sondern kann auch dorthin gehen, wo die Menschen sind. Dass dies auf der Laga gelungen ist, ist auch dem Ort zu verdanken: In den frei zugänglichen Ihlegärten wurde der Kirchenpavillon, der einer aufgeschlagenen Bibel gleicht, aufgebaut. »Nah genug dran an der Stadt, aber doch eine Oase«, sagt Laga-Koordinatorin Speer.
Auch die Kooperation mit der Laga GmbH lobt der evangelische Kirchenkreis. Vom Anfang bis Ende war man eingebunden, auch auf der Hauptbühne, wo am Wochenende der große Erntedankgottesdienst gefeiert wurde. Zum Abschluss gibt es an diesem Sonntag noch einmal einen ökumenischen Gottesdienst unter katholischer Leitung, Musik, eine Versteigerung – und natürlich viel Zeit für gute Gespräche. (G+H)

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.