Tierischer Besuch in der Fachschule
Ein Tiger und ein Känguru - besondere Gäste im Schulalltag

Seit Montag besuchen Känguru und Tiger jeden Tag die Fachschule und erzählen in den sozialen Medien, was sie so erlebt haben. Känguru ist eigentlich das Klassenmaskottchen der Känguru-Klasse der Grundschule „Johannes-Gutenberg“ in Wolmirstedt, in der die angehende Sozialassistentin Julia zurzeit vierzehntägig ein Praktikum absolviert. Känguru ist in dieser Woche gemeinsam mit Julia an der Fachschule unterwegs, sozusagen auf Entdeckungsreise. Begleitet wird Känguru dabei von Tigi. Der kleine Tiger gehört einem Jungen aus der Kita „Heideblümchen“ in Colbitz, der so mutig war, auch sein Plüschtier in die Fachschule zu schicken.
Känguru und Tigi erleben die ganz unterschiedlichsten Sachen: musizieren mit den Schülerinnen und Schülern, naschen in der Küche, geben am Telefon Auskunft, hören zu, schauen zu, finden Manches komisch, erleben Lustiges und Nachdenkliches. In der kommenden Woche werden Känguru und Tigi wieder in ihrer vertrauten Umgebung sein. Sie werden dann sicherlich eine Menge zu erzählen haben!
Die Idee zu diesem besonderen Blick in die Fachschule hatte die Lehrerin Alice Pechauf. Anknüpfend an den Unterrichtsinhalt konnte sie die Schülerinnen und Schüler für diese besondere Bildergeschichte begeistern und sammelte gemeinsam mit ihnen zahlreiche Ideen, was Känguru und Tigi gefallen könnte. Daraus ist eine tolle Story geworden, die aus einer ganz eigenen Perspektive zeigt, was den Ausbildungsalltag an der Evangelischen Fachschule ausmacht.
Dass dieser Blickwinkel nun auch eine sehr gelungene Möglichkeit ist, die Schule zu präsentieren ist ein willkommener Nebeneffekt. Denn in diesem Jahr wird es im November leider keinen „Tag der offenen Tür“ geben, die Türen bleiben zu. Doch dank Känguru und Tigi erhalten alle Interessierten die Möglichkeit, Ausbildungsluft zu schnuppern. Außerdem wird es im Zeitraum von Mitte November bis Mitte Dezember verschiedene digitale Angebote geben, die den Tag der offenen Tür zwar nicht ersetzen, aber den BewerberInnen einen Einblick in die Ausbildungen und das gemeinsame Lernen an der Schule geben.
Wer seine Fragen zum Ausbildungsverlauf an der Fachschule stellen möchte, kann jederzeit ein individuelles Beratungsgespräch in der Fachschule vereinbaren. Alle, die sich für die Ausbildung zum Staatlich geprüften Sozialassistenten oder zum Staatlich anerkannten Erzieher bewerben wollen, können dies ab sofort tun und die Bewerbungsunterlagen vorlegen.

Autor:

Bodelschwingh-Haus Wolmirstedt Ev. Fachschule für Soziale Berufe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.