Kreissynode des Kirchenkreises Hildburghausen-Eisfeld am Samstag, den 09.11.2019

2Bilder

Am Samstag, 9. November 2019, tagt die Kreissynode des Kirchenkreises Hildburghausen-Eisfeld. Letztmalig in ihrer IV. Amtsperiode.

Beginn ist 9 Uhr mit einem Dankgottesdienst.
Ort: WEFA - Roter Hügel 4,Hildburghausen.

Am Beginn des Gottesdienstes legt die Synode eine Gedenkminute ein. Für die Opfer der Reichspogromnacht vom 9. November 1938. Im Gottesdienst wird das Heilige Abendmahl gefeiert. Superintendent Johannes Haak gestaltet die Lied-Predigt des Dankgottesdienstes.

Allen Mitgliedern und Stellvertretern wird für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Namen des Präsidiums herzlich Danke gesagt.

Zugleich scheidet Präses Olaf Ruck, der über zwei Wahlperioden die Synode geführt hat, aus seinem Amt als Präses der Synode aus. Er leitet und repräsentiert die Kreissynode, auch gegenüber anderen Kirchenkreisen. Desweiteren stehen auf der Tagesordnung Stellenplan und Haushaltsplan für das Jahr 2020. In Finanz- und Stellenplanausschuss, sowie im Kreiskirchenrat wurde dazu bereits einmütig votiert.

Die Neukonstituierung ist erforderlich, nach den Wahlen zu den Gemeindekirchenräten. Im Oktober 2019 fand in allen Kirchengemeinden Gemeindekirchenratswahlen statt. Mit gestiegener Wahlbeteiligung (38%). Die Entsendung für die neue Kreissynode durch Dienstbereiche und Wahlbezirke - pro Pfarramt ein Wahlbezirk - läuft laut Festlegung des Landeskirchenrates bis zum 31. Januar 2020. Eine sich neu konstituierende Synode 2020 tagt am Samstag, 4. April 2020. Bis zu diesem Zeitpunkt führt der Kreiskirchenrat - als gewähltes Gremium - die Amtsgeschäfte weiter.

Stichwort Kreissynode:
Die Kreissynode hat im Rahmen der kirchlichen Ordnung insbesondere folgende Aufgaben:
Sie beschließt den Haushaltsplan des Kirchenkreises und nimmt die Jahresrechnung ab.
Sie beschließt im Rahmen der landeskirchlichen Festlegungen den Stellenplan.
Sie beschließt über eine Gebäudekonzeption.
Sie legt die Zweckbestimmung der Kirchenkreiskollekten im Rahmen des von der Landeskirche aufgestellten Planes fest.
Sie beschließt über die Errichtung, Veränderung und Aufhebung von Stellen für Pfarrer und ordinierte Gemeindepädagogen im Rahmen der landeskirchlichen Festlegungen.
Sie beschließt nach Maßgabe kirchengesetzlicher Regelung über die Bildung von Regionen.
Sie wählt den Superintendenten/ die Superintendentin.
Sie bestellt nach Maßgabe kirchengesetzlicher Regelung die Visitationskommission.
Sie nimmt die weiteren ihr durch die Verfassung oder durch Kirchengesetz zugewiesenen Aufgaben wahr."
(aus der Verfassung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland )

Stichwort Reichspogromnacht 9.November 1938
Es ist der Tag, an dem organisierte faschistische Schlägertrupps jüdische Geschäfte und Gotteshäuser in Brand setzten. Tausende Juden wurden misshandelt, verhaftet oder getötet. Diese Nacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord in Europa.

Nachfrage: Superintendent E.F. Johannes Haak, 03685 409 773

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis
Hildburghausen-Eisfeld

Autor:

Fanny Reß

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.