Licht in die Welt tragen

Christnachtsingen: Tradition in Wolfen-Nord

Von Angela Stoye

Auf dem Markt von Wolfen-Nord, wo unter der Woche mit Obst, Gemüse und anderen Waren gehandelt wird, geht es in der Nacht vom 24. zum 25. Dezember besinnlich zu. Seit 1995 laden die evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinde zum Christnachtsingen ein. »Ein ökumenischer Arbeitskreis bereitet das Singen vor«, so Pfarrer Matthias Seifert. Zum etwa 40-minütigen Programm ab Mitternacht gehört Bläsermusik zur Eröffnung, die der Posaunenchor aus Raguhn nebst Gästen spielt, und Worte zur Christnacht, die abwechselnd einer der Pfarrer spricht. Unter Bläserbegleitung werden dann gängige Gemeindeweihnachtslieder gesungen. Dazu gehören »Macht hoch die Tür« ebenso wie »Zu Bethlehem geboren«, »Ich steh an deiner Krippen hier« oder »Es ist ein Ros entsprungen«. Für diejenigen, die nicht textsicher sind, gibt es ein Liedblatt, und eine gute Tontechnik sorgt dafür, dass auch die gesprochenen Worte von jedem gehört werden können.
In Wolfen-Nord, das 1960 als Wohnstadt für die Arbeiter in den umliegenden Chemiebetrieben erbaut wurde, sollten nach Plan einmal rund 50 000 Menschen wohnen. Diese Zahl wurde jedoch nie erreicht. 1989 hatte die Plattenbausiedlung rund 34 500 Einwohner; Tendenz seitdem fallend. »Zurzeit wohnen hier noch rund 7 000 Menschen.« Das mache sich auch bei den Teilnehmern am Christnachtsingen bemerkbar. »In unseren besten Zeiten kamen etwa 2 500 Besucher«, so Pfarrer Matthias Seifert. Derzeit seien es etwa 200.
Das Christnachtsingen endet mit dem Lied »Tragt in die Welt nun ein Licht«. Danach können sich die Sängerinnen und Sänger das Friedenslicht aus Bethlehem mit nach Hause nehmen. Es wurde am 17. Dezember in Sachsen-Anhalt verteilt und wird seitdem auch in der Friedensgemeinde in Wolfen-Nord gehütet.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion Evangelische Landeskirche Anhalts

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.