Zur »Nacht der Kirchen« lädt die Bachstadt am 15. Juli ein

Foto: Heiko Rebsch

Bei der »Nacht der Kirchen« in Köthen ist es Tradition, dass diese mit einem gemeinsamen Abschluss um Mitternacht auf dem Marktplatz endet. So war es bei der ersten Nacht 2012 (von der das Foto stammt), und so wird es am 15. Juli wieder sein. Zur inzwischen sechsten »Nacht der Kirchen« laden wieder die katholische Pfarrei und die evangelischen Kirchengemeinden ein. Den Auftakt macht um 20 Uhr in der Jakobs­kirche das Quartett »iNK«. In der Agnuskirche heißt es um
21 Uhr »Typisch evangelisch!? – Denkanstöße der Reformation«, während es in der katholischen Kirche St. Maria um 22 Uhr um »Die wunderbare Welt der Katholiken« geht. In der Jakobskirche erklingen dann um 23 Uhr Improvisationen zu Lutherliedern. Alle Kirchen sind von 20 bis 23.45 Uhr gleich­zeitig geöffnet. Die Programme dauern jeweils 45 Minuten, sodass Zeit bleibt für Begegnungen, Gespräche oder das Genießen der schönen Kirchenräume.

Autor:

Adrienne Uebbing

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.