Domglocken läuten im Fußballstadion 

Kurz vor dem Auflaufen der Mannschaften beim Heimspiel des 1. FC Magdeburg ertönen sie und können auf der Anzeigetafel im Stadion in Augenschein genommen werden: die Glocken des Magdeburger Doms. Unterstützt von Domprediger Jörg Uhle-Wettler realisierte der Fußballverein kürzlich die besonderen Video- und Tonaufnahmen der Glocken. Dompfarrer Uhle-Wettler hat eine persönliche Bindung zum FCM: In den 1970er-Jahren besuchte er Blau-Weiß regelmäßig. Beeindruckt von der Stimmung im Stadion gab er jetzt
nach Abstimmung mit dem Gemeindekirchenrat den Impuls, um die bisher als Animation gezeigten Glocken durch Originalaufnahmen zu ersetzen. Zur Premiere hatte der Verein den Dompfarrer und Ingeborg Brunner eingeladen. Die 87-Jährige ist seit der ersten Stunde Blau-Weiß-Fan, Mitglied der Domgemeinde und hatte den 1. FC Magdeburg für lange Zeit nicht mehr besucht. Stadionsprecher Jens Hönel begrüßte die beiden.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.