Plädoyer für den Frieden

Margot Käßmann im Magdeburger Dom | Foto: Viktoria Kühne/epd

Käßmann: Kriege sind nicht zu legitimieren

Die Theologin Margot Käßmann hat im Magdeburger Dom ein Plädoyer für den Frieden gehalten. »Es gibt keine gerechten Kriege, es gibt nur einen gerechten Frieden«, sagte die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ihr Vortrag bezog sich auch auf eine viel diskutierte Predigt von ihr aus dem Jahr 2010 mit dem Satz: »Nichts ist gut in Afghanistan.« Käßmann betonte: »Wir können Kriege nicht legitimieren.« Sie erhielt viel Applaus und Zustimmung von den mehr als 500 Zuhörern.
»Es gibt kein Recht auf Krieg«, betonte Käßmann. Angesichts von Waffenexporten und Konflikten rief sie dazu auf, wachsam zu bleiben. Der Krieg zerstöre Menschlichkeit auf allen Seiten. Sich für die Überwindung von Krieg einzusetzen, sei nicht naiv, sondern hoffnungsvoll. Auch wenn es Soldaten gebe, die Christen seien, halte sie eine Kriegsdienstverweigerung für das eindeutigere Zeichen von Christen. »Pazifismus ist eine legitime Haltung in unserer Zeit.« Es ist aus ihrer Sicht die traditionelle, christliche Haltung. Es könnte viel Friedensarbeit geleistet werden, wenn die Milliarden statt in die Rüstung in Friedensaktionen investiert würden, sagte die frühere EKD-Ratsvorsitzende. Doch dafür fehle offenbar die politische Fantasie. Sie erinnerte daran, dass in der DDR die Kirchen zu einer friedlichen Revolution beigetragen hätten.
Käßmann war weiterhin zu Gast in Halle, Erfurt und Leipzig. Sie hielt Bibelarbeiten, betete mit den Gläubigen und nahm an Podiumsgesprächen teil. (epd)

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.