Die Narbe heilt im Türglas

Foto: Facebook.com/Heinrich Freiherr von Berlepsch
  • Foto: Facebook.com/Heinrich Freiherr von Berlepsch
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Sechs Jahre nach dem Brand der Kirchenburg in Walldorf im Kirchenkreis Meiningen gehen die Arbeiten zum Wiederaufbau stetig voran. Jüngst hat das Gotteshaus neue Eingangstüren erhalten. Der Glaseinsatz wurde vom Leipziger Künstler Julian Plodek gefertigt, der auch schon mit der Neugestaltung der Fenster in der Kirchenburg beauftragt war. Das Besondere: Die heruntergestürzten, verkohlten Balken im Glas sind Abdrücke der originalen Brandbalken. »Durch eine aufwendige Innen- und Außengestaltung des Glases konnte ein räumlicher Effekt erzielt werden, sodass man die Balken sogar ertasten kann«, erklärt Pfarrer Heinrich von Berlepsch.
Im Mai nächsten Jahres soll die Kirche wieder eingeweiht werden – nach siebenjähriger Bauzeit. »Wir wollen eine Kirche der Zukunft gestalten, das braucht Zeit«, so der Pfarrer. Davon haben sich kürzlich am Tag des offenen Denkmals mehr als 500 Besucher überzeugen können: Die Kirchenburg hat einen wunderschön angelegten »Kantoren-garten« und ist ein Biotop für Vögel und Insekten. Mit Radweganbindung, Zeltmöglichkeiten, Freilichtbühne und einer Kletterwand an der Außenmauer der
Kirche sollen zudem Begegnungsräume für Familien und Kinder geschaffen werden. In Walldorf versteht man Kirche auch als Kulturbau. »Wenn wir die Menschen erreichen wollen, müssen wir uns einfach bewegen«, davon ist Pfarrer von Berlepsch über-
zeugt.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.