Benediktinermönche im einstigen Kloster

Memleben (G+H) – Vom 26. bis 30. Juli erklingen in der spätromanischen Krypta des Klosters Memleben die Psalmengesänge von Benediktinermönchen der Abtei Münsterschwarzach. Die Ora-et-labora-Tage gehören zum traditionellen Angebot des Museums »Kloster und Kaiserpfalz Memleben«.
Neben der Teilnahme an den Stundengebeten können Besucher in einem Gespräch mit Pater Maximilian, Bruder Remigius und Bruder Samuel einiges über das Leben nach der Regel des Heiligen Benedikt erfahren. Ein kleines Angebot der Klosterwerkstatt – unter anderem mit Schöpfen von Papier – ergänzt das Programm. Ein Wechsel zwischen Gebet und Arbeit ist somit auch für Museumsgäste erfahrbar.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Nord

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.