Gemeinsames betont

Torgau (G+H) – Auch am westlichen Rand des landeskirchlichen Nordens ist das Reformationsjahr eröffnet worden: mit einem Konzert in der Schlosskapelle Torgau.
Erstmals werde das Jubiläum nicht zur Feststellung und Vertiefung der Unterschiede der beiden Kirchen genutzt, sondern Evangelische und Katholische seien gemeinsam unterwegs, sagte Pfarrerin Christiane Schmidt. Regional­bischof Johann Schneider unterstrich so auch die Bedeutung der Maria für die Frömmigkeit in beiden Kirchen. Darauf spielte die für den Anlass ungewöhnliche Musikauswahl an: die »Marienvesper« von Claudio Monteverdi. Der katholische Dechant Ulrich Schade erinnerte an Fragezeichen zu Beginn der Reformationsdekade und ist nun erleichtert, dass keine Jubelfeier auf dem Programm stehe, sondern das gemeinsame Nachdenken und Vorausschauen auf den Weg der Kirchen in dieser Welt sowie die Suche nach der Mitte des Glaubens: Jesus Christus. (G+H)

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Nord

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.