Kirchen
"Stätte der Mahnung" zu Wittenberger Schmähplastik überarbeitet
Wittenberg (epd) - Die Stadtkirchengemeinde Wittenberg entwickelt die Stätte der Mahnung„ zur mittelalterlichen Schmähplastik “Judensau" an der Stadtkirche St. Marien weiter. Am Montag wurden ein überarbeiteter Text für eine Erklär-Tafel sowie Erläuterungen über kirchlichem Antijudaismus auf mobilen Aufstellern in der Lutherstadt vorgestellt.
Das Relief in vier Metern Höhe zeigt ein Schwein, an dessen Zitzen Menschen saugen, die Juden darstellen sollen. Das Spottbild auf die jüdische Religion befindet sich seit etwa 1290 an der Südostecke der Stadtkirche Wittenberg. Eine 1988 vor der Kirche eingelassene Bodenplatte und eine Stele mit Erläuterungen stellen die Plastik in einen distanzierenden Kontext.
Im überarbeiteten Text für das Mahnmal an der Kirche heißt es unter anderem, dass es sich bei der Plastik um ein „Zeugnis des christlichen Antijudaismus“ handelt. „Durch das Relief an der Außenfassade wurden Juden gedemütigt und ausgegrenzt.“
Der Geschichte der christlichen Judenfeindschaft widmen sich im Inneren der Stadtkirche mehrere mobile Aufsteller. Über einen QR-Code sind zudem weiterführende Informationen verfügbar. Die Aufsteller wurden von der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt entwickelt.
Im Oktober hatte der Gemeindekirchenrat beschlossen, dass die Schmähplastik an der Fassade der evangelischen Stadtkirche Wittenberg nicht entfernt wird. Ein 2020 vom Gemeindekirchenrat einberufener „Beirat zur Weiterentwicklung der Stätte der Mahnung“ hatte zuvor eine Entfernung der Plastik gefordert. Um das Relief wird seit Jahren auch vor Gericht gestritten.
Autor:Katja Schmidtke |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.