Ausdruck für das eigene Leiden
Die Ausstellung »Jesus Reloaded. Das Christusbild im 20. Jahrhundert« im Kunsthaus Apolda Avantgarde präsentiert 130 Werke aus der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg. Wie Kurator Tom Beege sagt, offenbaren die Arbeiten faszinierende Perspektiven auf die Figur Christi. Mit ihm sprach Sabine Kuschel.
Herr Beege, der Titel der Ausstellung »Jesus Reloaded« mutet ganz modern an …
Beege: Das Christusbild besitzt für die Künstler immer noch große Wichtigkeit. Um das herauszustellen, haben wir diesen sehr modischen Titel gewählt. Der ist mit Absicht ein bisschen poppig gehalten. Wir wollten mit der Zeit gehen und sagen: Auch Jesus wurde »reloaded« im 20. Jahrhundert. Das bedeutet, er hat eine ganz neue, sehr moderne Deutungsweise bekommen.
Christus inspirierte viele Künstler des 20. Jahrhunderts. Was ist charakteristisch für das Christusbild dieser Epoche?
Beege: Das ist sehr individuell, je nach persönlicher Situation des Malers und je nach politischer Situation. Bei Malern aus der DDR wie Fritz Cremer oder Bernhard Heisig besteht die Forderung: Christus möge sich von seinem Kreuz befreien. Trotzdem wird diese Forderung an der Christusfigur festgemacht. Das heißt, Christus ist und bleibt ein Symbol für das menschliche Leiden. Aber in manchen Fällen durchaus auch für die Hoffnung, dass dieses Leiden überwunden werden kann.
Das war für uns faszinierend. Obwohl viele der Künstler nicht gläubig sind, beinhaltet das Christusbild für sie etwas, was über Logik und Rationalität hinausgeht. Das Christusbild ist immer noch ein wichtiges, machtvolles Symbol, mit dem der Künstler einerseits seine eigene Stellung in der Welt ausdrückt, auf der anderen Seite aber auch für eine Form der christlichen Menschlichkeit eintritt. Die soll aber unabhängig von der Institution Kirche funktionieren. Es geht um die christlichen menschlichen Grundwerte der Liebe, des Verständnisses.
Wie hat sich das Sujet in der Kunst der Moderne verändert?
Beege: Im 17. und 18. Jahrhundert gab es massive Auseinandersetzungen zwischen weltlicher Philosophie, zwischen Wissenschaft und Religion. Sie haben dazu geführt, dass Kunst, die zum Lob Christi entstanden ist, in dieser Zeit zurückgetreten ist. Der weltliche Charakter oder die weltliche Bedeutung des Christusbildes wurden wichtiger.
Das ist ein Prozess, der am Ende des 19. Jahrhunderts und im 20. Jahrhundert eingesetzt hat. Mit Künstlern wie z. B. Édouard Manet und Paul Gauguin, die in der Christusfigur weniger den Christus der Heilsgeschichte gesehen haben als eine Verkörperung für ihr eigenes Leiden und für ihre eigene Situation. Das ist vielleicht der entscheidendste Unterschied zur Darstellung Jesu als Erlöserfigur. Man kann erkennen, dass Christus individualisiert wird. Das heißt, er wird Ausdruck für das eigene Leiden.
Zum Teil spielen Propheten-Motive eine große Rolle, weil viele Künstler sich als unverstandene Propheten verstanden haben. Die starke Identifikation der Künstler mit Christus wird zum Beispiel deutlich am Werk James Ensors, eines belgischen Malers. Er hat sich selbst als Christus porträtiert, um ihn herumstehend seine Kritiker. Das heißt, er fühlte sich durch das Unverstandenwerden der Welt ans Kreuz genagelt.
Dann hatten die beiden Weltkriege Auswirkung auf das Christusbild …
Beege: Wir finden nach dem Ersten Weltkrieg ein sehr kritisches Christusbild. Max Beckmann hat gesagt: »Meine Religion ist Hochmut vor Gott, Trotz gegen Gott. Trotz, dass er uns so geschaffen hat, dass wir uns nicht lieben können. Ich werfe Gott in meinen Bildern alles vor, was er falsch gemacht hat.« Diese Aussage beruht auf den Erfahrungen des Ersten Weltkrieges.
Ernst Barlach hat eine Zeichnung geschaffen, die wir allerdings nicht in der Ausstellung haben, in der Jesus Christus vor den Toten des Ersten Weltkrieges steht, völlig hilflos, der nicht die Macht hat, jemanden zu erlösen. Sondern der angesichts der Grausamkeit der Kriege und der Menschen fassungslos vor den Ergebnissen dessen steht.
George Grosz klagt mit seinem Christusmotiv Kirche und Staat an, weil sie diesen Krieg zugelassen haben. Also wir finden eine starke Säkularisierung des Christusbildes, ausgehend von einer großen Identifizierung des Künstlers mit dem Christusbild, bis hin zu einer politischen Aussage. Insofern gibt die Ausstellung nicht den religiösen Gedanken des Christusbildes wieder, sondern eher den säkularen Gedanken.
Es gibt beeindruckende Christusbilder und Kreuzigungsszenen. Aber die Künstler, die diese Bilder geschaffen haben, waren keine Christen, sondern Kritiker der Institution Kirche.
Beege: Das hat uns fasziniert: Es gibt diese kritische Haltung der Kirche gegenüber, aber es gibt auch diese Hinwendung zur Christusfigur. Die Christusbilder, die wir ausstellen, sind nicht im Auftrage der Kirche entstanden. Insofern haben wir ganz andere
Konstellationen als in der im Auftrag der Kirchen entwickelten Kunst. Der Weltkrieg hat viel ausgelöst. Otto Dix zum Beispiel hat die Verspottung Christi gemalt und dabei Hitler als einen der Spötter dargestellt. Es ist sehr interessant zu sehen, wie die Künstler zur Kirche und zu Christus stehen.
Joseph Beuys war ein Kirchengegner, und trotzdem war der christliche Gedanke, die Kreuzigung, von Bedeutung für seine Philosophie. Er hat diese große Menschlichkeit hinter der christlichen Idee gesehen. Künstler wie Joseph Beuys oder der Österreicher Arnulf Rainer haben sich vom Christentum distanziert. Aber bei der Recherche haben wir festgestellt, dass ihnen das größte Interesse von theologisch geprägten Kulturhistorikern und Kunsthistorikern entgegengebracht wird. Joseph Beuys ist im theologischen Diskurs ein immens wichtiger Künstler, genau wie Arnulf Rainer. Das heißt, die Kirche befasst sich mit dieser kritischen Haltung der Künstler und setzt sich damit auseinander.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.