Passionszeit

Beiträge zum Thema Passionszeit

Blickpunkt
Foto: Kloster Donndorf

Fasten in der Karwoche
Kultivieren, was mich stärkt

Christen wissen, dass das Fasten in der Passionszeit nicht bloß eine Sache des Körpers ist. Geist und Seele sind in dieser Zeit empfänglicher denn je - auch für erstrebenswerte Veränderungen. So ist es kein Zufall, dass die Ländliche Heimvolkshochschule Thüringen e. V. (Kloster Donndorf) einen besonderen, 6-tägigen Fastenkurs am Ende der Passionszeit anbietet. Als Begleitprogramm dient das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM). Diese, an der Universität Zürich entwickelte Selbstmanagmentmethode kann...

Aktuelles
Foto: Howgill – stock.adobe.com

»Sünde« – ein fremder Begriff

Verloren: Jesus trägt die Sünde der Welt – darum geht es in der Passionszeit. Doch immer weniger Menschen können sich darunter noch etwas vorstellen. Von Andreas Roth Verstehen Sie den Begriff Sünde noch? Bei einer gleichlautenden Umfrage im Internet unter Kirchenmitgliedern in Sachsen gab es folgendes Ergebnis: 76 Prozent der Antwortenden meinten: Ja, er ist wichtig für meinen Glauben. Nur 15 Prozent halten ihn für zu negativ und veraltet. »Außerdem ist er missverständlich und muss...

Kirche vor Ort
Die Passionsszene des Wallfahrtsortes Sacro Monte di Varallo ist Bestandteil der Ausstellung. | Foto: Bertram Kober

Heilige Berge in neuem Licht

Fotoausstellung zur Passionszeit im Lindenau-Museum Altenburg Von Ilka Jost Dass die neue Sonderausstellung im Lindenau-Museum Altenburg ausgerechnet Aschermittwoch eröffnet wurde, hat einen besonderen Grund. Sie soll während der Passionszeit dazu anregen, sich bewusst mit dem Leiden Jesu Christi auseinanderzusetzen. Gezeigt werden Fotografien von Bertram Kober. Während seiner Studienreise nach Italien hat sich der in Leizpig und Berlin lebende Künstler zu den »Sacri Monti« begeben und diese...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.