Finale im Container

Foto: Johannes Killyen

Mit der Weltausstellung Reformation in Wittenberg endet auch das Container-Projekt »Anhalt kompakt«. Vom 20. Mai bis 10. September hatte sich die Landeskirche präsentiert, zunächst mit Partnerkirchen aus der Pfalz und aus Baden, später mit Touristikern aus Anhalts Städten. »Wenn wir uns frei machen von der anfänglichen Vision der vielen, vielen Tausend Besucher, dann war es wirklich eine gute Zeit«,
bilanziert Andreas Janßen, Reformationsbeauftragter der Landeskirche. Nach ersten Rechnungen haben bis zu 6 000 Menschen die drei Übersee-Container besucht. Der Großteil habe nicht bloß hereingeschaut, sondern sich Zeit genommen für Gespräche und Auseinandersetzungen. Ernste Fragen zur Kirche im Osten und wie sie es schafft, auf Menschen zuzugehen seien ein Schwerpunkt gewesen.
Die Ausstellungscontainer hat die Landeskirche bereits verkauft: Sie bleiben in Wittenberg, ein Sportverein möchte sie nutzen.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.