In dankbarer Erinnerung

ADA-Vorsteher Gotthelf Hüneburg verstorben

Von Torsten Ernst

Die Anhaltische Diakonissenanstalt (ADA) und die Evangelische Landeskirche Anhalts trauern um den ehemaligen Vorsteher der Anhaltischen Diakonissenanstalt, Pfarrer i. R. Gotthelf Hüneburg (23. Februar 1934 bis 15. Dezember 2017).
Gotthelf Hüneburg war von 1981 bis 1998 Vorsteher der ADA in Dessau. Er konnte den unter Pastor Werner Strümpfel 1979 begonnenen Neubau des OP- und Funktionstraktes 1986 seiner Bestimmung übergeben. Allen Mitarbeitenden wird er aber als der Vorsteher der Wendezeit in Erinnerung bleiben. Über die Dankbarkeit der gewonnenen Freiheit führte die Wiedervereinigung auch zu ganz neuen Herausforderungen sowohl personeller wie wirtschaftlicher Art, die unter seiner Verantwortung mit den beiden Oberinnen Brigitte Daase und Susanne Werner gemeistert wurden.
Gotthelf Hüneburg ist es maßgeblich mit zu danken, dass die ADA ab 1994 das neue Bettenhaus mit 170 Betten errichten und im Jahr 1996 in Betrieb nehmen konnte. Ohne diesen Erweiterungsbau und die Aufnahme der Klinik für Innere Medizin und Geriatrie neben den bestehenden Kliniken für Allgemeinchirurgie und Urologie würde es das Krankenhaus wohl nicht mehr geben.
Im Verweis auf den Hausspruch der ADA – »Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern, dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele.« (Matthäus 20,28) – schrieb Pfarrer Hüneburg für die Festschrift zum 100. Jubiläum 1994: »Von diesem Herrn haben wir den Dienstauftrag. Dieser gilt nicht nur für die Vergangenheit, sondern verpflichtet auch für heute und die Zukunft. Unter dem Anspruch und Zuspruch dieses Herrn wollen wir in der ADA unseren Dienst tun.« Dies gilt auch weiterhin in der ADA, dem Diakonissenkrankhaus Dessau (DKD) und der Anhaltischen Hospiz- und Palliativgesellschaft. Sein Wirken wird über seinen Tod hinaus in unserem Werk lebendig bleiben. Unser Mitgefühl und Gebet gilt seinen Angehörigen.

Der Autor ist Pfarrer und Vorsteher der ADA in Dessau-Roßlau.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion Evangelische Landeskirche Anhalts

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.