Erinnert
Landeskirche Anhalts trauert um früheren Kirchenpräsidenten Natho

Der frühere anhaltische Kirchenpräsident Eberhard Natho ist nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. | Foto: Johannes Killyen/Landeskirche Anhalts
  • Der frühere anhaltische Kirchenpräsident Eberhard Natho ist nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.
  • Foto: Johannes Killyen/Landeskirche Anhalts
  • hochgeladen von Katja Schmidtke

Dessau-Roßlau (epd) - Der frühere Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Eberhard Natho, ist nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Der Verstorbene habe die Landeskirche mit Verhandlungsgeschick und Umsicht durch mehr als zwei Jahrzehnte geführt, sagte der heutige Kirchenpräsident Joachim Liebig. Natho war von 1970 bis 1994 Kirchenpräsident in Anhalt. Er wurde 90 Jahre alt und starb am Donnerstag in Dessau-Roßlau.

Natho habe wesentlich die Geschicke der Evangelischen Landeskirche Anhalts geprägt, sagte Liebig. In seiner Amtszeit sei das Verhältnis von Staat und Kirche äußerst wechselvoll gewesen. In den 1970er Jahren hätten sich die Kirchen auf eine dauerhafte Beziehung zum atheistischen DDR-Staat einrichten müssen. Dieses Verhältnis habe beständig justiert werden müssen. Nach 1989 hätten sich die Rahmenbedingungen auch für die Kirchen grundlegend geändert.

Natho wurde 1932 als Pfarrerssohn in Dessau geboren und studierte von 1954 bis 1958 Theologie in Greifswald. Nach dem Vikariat in Roßlau trat er 1961 in Güsten seine erste Pfarrstelle an. Dreimal bestätigte ihn die Synode der Landeskirche nach seiner Wahl 1970 als Kirchenpräsidenten. Natho war zudem von 1979 bis 1982 Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche der Union in der DDR und von 1981 bis 1990 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der DDR.

Autor:

Katja Schmidtke

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.