Gedenktage
Neue Gedenkorte erinnern an jüdisches Leben

Platz der ehemaligen Synagoge in Sandersleben | Foto: Janet Klaus
3Bilder
  • Platz der ehemaligen Synagoge in Sandersleben
  • Foto: Janet Klaus
  • hochgeladen von Katja Schmidtke

Dessau-Roßlau (epd) -  Am Donnerstag wird in Sandersleben ein neuer Gedenkplatz an der ehemaligen Synagoge eingeweiht. Wie die Evangelische Landeskirche Anhalts am Dienstag in Dessau-Roßlau mitteilte, werden daran auch die Staatssekretäre Sebastian Putz (Kultur) und Klaus Zimmermann (Inneres) als Vertreter der Landesregierung teilnehmen. Beteiligt seien ferner Schüler des Humboldt-Gymnasiums aus Hettstedt mit ihrer Religionslehrerin.

Eine jüdische Gemeinde gab es in Sandersleben den Angaben zufolge seit Mitte des 17. Jahrhunderts. Eine erste Synagoge wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut, ein Nachfolgebau 1830 eingeweiht. Im Laufe des 19. Jahrhunderts ging die Zahl der Gemeindemitglieder stark zurück. In der NS-Zeit seien nur noch wenige Personen übrig gewesen. Nach einer letzten Renovierung im Sommer 1933 wurde die Synagoge in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 geplündert und in Brand gesteckt.

Auch in Radegast (Anhalt-Bitterfeld) wird am 9. November zum Gedenken an die Zeit der jüdischen Gemeinde eine Gedenktafel der Öffentlichkeit übergeben. Bei einem öffentlichen Gedenken werden auch das Museum Synagoge Gröbzig und die Evangelische Kirchengemeinde Radegast/Zehbitz an die frühere jüdische Gemeinde in Radegast erinnern.

Von 1753 bis 1891 gab es den Angaben zufolge in der Kleinstadt eine Gemeinde mit Synagoge und Friedhof. 1891 starb demnach der letzte jüdische Mitbürger in Radegast. Namen der Radegaster Juden fänden sich jedoch auf Todeslisten der Konzentrationslager der NS-Zeit wieder, hieß es.

Platz der ehemaligen Synagoge in Sandersleben | Foto: Janet Klaus
Synagoge nach der Pogromnacht
Erinnerungstafel an die jüdische Gemeinde Radegast
Autor:

Katja Schmidtke

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.