Premium
100 Jahre Evangelisch-lutherische Kirche in Thüringen
Geschichten bleiben unerzählt

3Bilder
- Podium ohne Diskussion: Nach dem Gottesdienst moderierten Kirchenarchivarin Christina Neuß (l.) und Akademieleiter Sebastian Kranich (r.) die Statements der Teilnehmer an, die eigentlich über das Thema "Kirche saniert, Zahl der Christen halbiert – was nun?" diskutieren sollten: Bernd Rüttinger (2.v.l.), Kirchenoberbaurat i.R., Landesbischof Friedrich Kramer (Mitte) und Miriam Rose (2.v.r.), Professorin an der Uni Jena
- Foto: Fotos (3): Paul-Philipp Braun
- hochgeladen von Mirjam Petermann
Alternativprogramm: In kleinerem Rahmen als geplant, wurde in der Eisenacher Georgenkirche am vergangenen Sonntag der Gründung der Thüringer Landeskirche vor 100 Jahren gedacht.
Von Mirjam Petermann
Kaum eine Feierlichkeit, kaum ein Geburtstag konnte in diesem Jahr so gefeiert werden, wie es sich eigentlich gehört – das betraf auch die "alte Dame" Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen. Ein Festgottesdienst in der einstigen Bischofskirche in der Wartburgstadt am Fuße von Pflugensberg und Hainstein mit vielen Gästen, Podiumsgespräch und Empfang sollte es werden.
Autor:Mirjam Petermann |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.