Rückblick
Ostern im Kirchspiel Wiehe

Mit abwechslungsreichen Gottesdiensten wurde im Kirchspiel Wiehe die Osterzeit eingeleitet. Beim Tischabendmahl in Langenroda konnte der Gemeinderaum die zahlreichen Gäste kaum fassen. An diesem Abend wurde an das letzte Mahl Jesu, dass er mit seinen Jüngern gemeinsam feierte, erinnert. Zum Karfreitagsgottesdienst wurden in Wiehe Fotografien des Ökumenischen Jugendkreuzwegs gezeigt, die künstlerisch den Leidensweg Jesu bis ans Kreuz verarbeiteten. Mit einem festlichen Umzug der Gemeinde vom Gemeindehaus in die Bartholomäuskirche wurde am Ostersonntag der Auferstehung Jesu gedacht, die den inhaltlichen Kern des ursprünglichen Osterglaubens ausmacht. Insgesamt zwanzig Kinder besuchten den parallel stattfindenden Kindergottesdienst. Den krönenden Abschluss der Osterfeierlichkeiten bildete der 21. Osterspaziergang von der Kirche in Nausitz zum Pfarrhaus in Gehofen, wo die gemeinsame Zeit mit einem gemütlichen Kaffeetrinken ausklang.

Autor:

Helfried Maas

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.