Panorama - Eisleben-Sömmerda

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen Eisleben-Sömmerda
Kirche vor OrtPremium
Foto: Fotos: Regina Englert
2 Bilder

Kreuzweg in Nordhausen
Starke Schultern gefragt

Nordhausen (red) - Mit einem Kreuzweg ist in Nordhausen an die Bombardierung der Stadt und das Kriegsende vor 80 Jahren gedacht worden. Rund 70 Menschen beteiligten sich an einem Friedensgebet und dem anschließenden Gedenkweg zur Frauenbergkirche. Mit dabei ein 250 Kilogramm schweres Kreuz aus Lärchenholz. Es ersetzt das alte Kreuz am Westfenster des Gotteshauses. Bereits vor 30 Jahren hatte es einen Kreuzweg durch die Stadt gegeben. 1995 war eigens für das Gedenken zum Kriegsende ein Holzkreuz...

Kirche vor OrtPremium
Ein großes Ereignis: Rund 80 Mitwirkende stehen auf der Bühne in der Kirche St. Marien. | Foto: Foto: Carola Bombach

Laucha
25 Jahre Passionsspiel und jedes Mal anders

Jahr für Jahr gibt es in Laucha am Karfreitag um 20 Uhr einen festen Termin: Das Lauchaer Passionsspiel wird aufgeführt. In diesem Jahr ist es das 25. seiner Art. Und diese Art sei etwas ganz Besonderes, sagt Anne-Christina Wegner, Pfarrerin im Pfarrbereich Laucha. Von Claudia Crodel Nachdem man zweimal ein schon vorhandenes Passionsspiel aufgeführt hatte, entschied man sich, ein eigenes auf die Beine zu stellen. Jedes Jahr ist das ein wenig anders: Es erzählt nicht nur die historische...

BlickpunktPremium
Pyrografie in der Stellmacherwerkstatt: Ludger Seybering ist gelernter Krankenpfleger und hatte 30 Jahre lang eine eigene Schäferei. Mit dem Eintritt in den Ruhestand entdeckte er die Brandmalerei für sich. In dem 2019 gemeinsam mit seiner Frau bezogenen einstigen Stellmacherhof in Holdenstedt hat sich der gebürtige Münsterländer ein eigenes Pyrografie-Studio eingerichtet. | Foto: Beatrix Heinrichs
6 Bilder

Biblisches Wimmelbild
Der Kartograf Jesu

Auf knapp fünf Quadratmetern hat Ludger Seybering aus Holden-stedt über 100 Lebensstationen Jesu nachgezeichnet – mit Feuer auf Holz. Eine Szene, von denen die Evangelien berichten, erzählt auch seine eigene Geschichte. Von Beatrix Heinrichs Der Tau auf den Feldern rund um Holdenstedt (Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda) glitzert unter den ersten Sonnenstrahlen des Tages. Es ist ein herrlicher Frühlingsmorgen, die Luft aber ist noch winterlich kühl. Wie einladend ist es da in der kleinen Werkstatt...

Service + Familie
Ein Kinderspiel: Carsten Hinrichs bringt neue Ideen mit – und Bach auch in Kitas und Jugendherbergen.  | Foto: Angelika Reiser-Fischer

Festival-Programm vorgestellt
Wenn Bach bei der Feuerwehr erklingt

Die Aufregung steigt. Wenn am 11. April mit der Langen Nacht der Hausmusik die 21. Thüringer Bachwochen beginnen, wird er sie zum ersten Mal verantworten: Carsten Hinrichs, Jahrgang 1974, aus Braunschweig stammend, Musikwissenschaftler und Journalist, seit dem Sommer 2024 in Erfurt und nun Festivalleiter der Thüringer Bachwochen. Von  Angelika Reiser-Fischer Von Innsbruck über die Musikfestspiele in Potsdam-Sanssouci führte ihn sein beruflicher Weg nun ins Thüringische. „2023 wurde ich vom...

AktuellesPremium
Ortsteilbürgermeister Olaf Mürzenich, Anja von Dahl, Vorstandsvorsitzende der Stiftung „wohnen plus“ und Karin Stumpf, Vorsitzende des WIR e.V. am Platz für das künftige Denkmal | Foto: Doris Weilandt
5 Bilder

Denkmal für Bonhoeffer
Utopie wird Realität

Dietrich Bonhoeffer: Am 9. April wird an einem kleinen Platz in Weimar-Nord ein Denkmal für den im KZ Flossenbürg hingerichteten Theologen enthüllt. Das Ereignis ist in vieler Hinsicht besonders. Von Doris Weilandt Die Idee für das Denkmal, das unweit der Bonhoefferstraße aufgestellt werden soll, kommt aus dem Ortsteilrat des größten Weimarer Stadtteils. Aus der historischen Verantwortung heraus hatte man hier den Beschluss zu dessen Errichtung gefasst. Zwischen dem Konzentrationslager...

Spezial
Video 2 Bilder

Glaubensserie
Sichern Sie sich jetzt das Aktions-Abo

Von Ostern 2025 bis 2026 laden die Kirchenzeitungen GLAUBE + HEIMAT und DER SONNTAG dazu ein, die 50 wichtigsten biblischen Texte neu zu entdecken. Sichern Sie sich jetzt das Abonnement – zum Vorteilspreis. Sie lesen 14 Monate die Kirchenzeitung und zahlen nur 12 Monate. Im Serien-Abo enthalten ist der Zugang zur Kirchenzeitungs-App, zu E-Paper und Premium-Inhalten auf dem Portal meine-kirchenzeitung.de, inklusive multimedialem Zusatzmaterial zur Serie. Für Einrichtungen haben wir ein...

Leserreisen
Luftaufnahme der päpstlichen Basilika St. Peter im Vatikan in Rom | Foto: AdobeStock/Stefano Tammaro
4 Bilder

LESERREISE: Rom im Heiligen Jahr 2025
"Die Ewige Stadt" erleben wie noch nie

REISEZEITRAUM: 18. bis 24. Oktober 2025 »Spes non confundit«, »die Hoffnung lasst nicht zugrunde gehen« (vgl. Römer 5,5) … »Das Jubiläumsjahr war in der Kirche immer ein Ereignis von großer geistlicher, kirchlicher und sozialer Be-deutung. Seit Bonifaz VIII. im Jahre 1300 das erste Heilige Jahr einführte … hat das gläubige Volk Gottes diese Feierlichkeit als ein besonderes Gnadengeschenk gelebt«, so Papst Franziskus zum Heiligen Jahr in Rom. – Die Gelegenheit bietet sich alle 25 Jahre. Lassen...

Einführung Kichenmusikerin in Hettstedt
Annerose Kendziora übernimmt das Amt an St. Jakobi Hettstedt

Durch die Initiative der Kirchengemeinde konnte Frau Annerose Kendziora als Kirchenmusikerin angestellt werden. Sie wurde heute (06.10.) während eines Abenmahlsgottesdienstes zu ihrem Dienst durch die Gemeindekirchenratsvorsitzende Maria Munk eingeführt. Seit August konnte sie ihre reichen Gaben schon einbringen. Neben dem Gottesdienst war dies im Besonderen der Orgelklang zur Mittagsmusik am Freitag. Neu auf dem Programm soll ab Dezember die Einladung zu einem Adventssingen jeweils am Mittwoch...

Haus- und Straßensammlung Diakonie
Flötenkonzert an ungewohntem Ort

Auf dem Marktplatz in der Kupferstadt, waren nicht alltägliche Klänge zum Auftakt der Herbst Haus- und Straßensammlung der Diakonie zu hören. Das Flötenensemble der St. Jakobigemeinde Hettstedt hatte unter Leitung von Frau Annett Bartsch mit vertrauten und unbekannten Melodien aufgespielt. Sie fanden begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer. Eine Rollstuhlgruppe einer Pflegestation klatschte zu Amazing Grace begeistert mit. Den Ensemblemitgliederinnen machte das Konzert ebenfalls sichtlich Spaß....

Pilger- Impuls zum Jakobustag
Stiftskirche Gernrode

Am Jakobus- Tag, dem 25.07. findet eine ganz besondere Aktion der St. Jakobus- Gesell. Sachsen-Anhalt statt. 2021 wird der Aposteltag weltweit in einem Heiligen Jahr begangen. Immer wenn der 25.07. auf einen Sonntag fällt, wird ein solches im spanischen Santiago de Compostela ausgerufen. In der Stiftskirche Gernrode wird die Ausstellung „Schätze der Pilgerstraßen“ eröffnet. Auf 12 Poll-ups werden Artefakte aus Grabungen des Landesamtes für Archäologie Halle ausgestellt. Die Ausstellung wird mit...

Präsenzgottesdienste zu Ostern müssen möglich bleiben
EAK und KA Thüringen für Präsenzgottesdienste

Präsenzgottesdienste zu Ostern müssen möglich bleiben“ - Evangelischer und Katholischer Arbeitskreis in der CDU Thüringen gegen Beschränkung auf virtuelle Gottesdienste Die beiden konfessionellen Arbeitskreise in der CDU Thüringen haben die im Bund-Länder-Beschluss vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie formulierte Bitte, Gottesdienste an Ostern nur virtuell abzuhalten, mit Befremden aufgenommen. „Ostern ist das Hochfest der Christenheit. Auch sind die Kirchen mit Sicherheit kein...

"Echt schön!"
Pilgern in Sachsen-Anhalt

Zweifellos ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr „Des Kaisers letzte Reise“ und 30 Jahre Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt war die symbolische Indienstnahme der Website der St. Jakobus-Gesellschaft Sachsen-Anhalt durch Ministerpräsident Reiner Haseloff in der Staatskanzlei in Magdeburg. Die Verantwortlichen konnten feststellen, dass das Ziele erreicht wurde, das Tourismusland Sachsen-Anhalt „Echt schön“ national und international zu bewerben. Besonders wurden die sogenannten neuen Medien mit...

St. Jakobus- Pilger-Gesellschaften in Deutschland
Klausur im Bildungshaus Harz Alterode

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren aus ganz Deutschland angereist. Erstmalig trafen sich die Vertreter der unterschiedlichen deutschen Jakobus- Gesellschaften und Vereinigungen zu einer gemeinsamen Klausurtagung im Bildungshaus am Harz in Alterode. Aus Sachsen- Anhalt wurde die Aktion durch Sebastian Bartsch vorbereitet. Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Jakobusvereinigungen, welche auch international agiert, hatte unter Vorsitz von Joachim Rühl die Einladung ausgesprochen. Wichtige...

2 Bilder

Weltpilgertag in Gernrode
Pilger- Impuls

Die Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode stand in diesem Jahr im Zentrum des Weltpilgertages, der rund um den 25.07. sonntags begangen wird. In diesem Jahr fiel dieser auch mit dem Heiligen Jahr zusammen. Ein Heiliges Jahr wird immer dann gefeiert, wenn der Tag des Apostels Jakobus auf einen Sonntag fällt (25.07.). Im spanischen Santiago de Compostela, wo sich der Legende nach das Apostelgrab befindet, wird dieses ausgerufen. Weltweit folgen viele Pilgerinnen und Pilger diesem Ruf. So wurde...

2 Bilder

St.- Jakobi-Kirche Hettstedt
Schätze der Pilgerstraßen Sachsen-Anhalt

Die Ausstellung „Schätze der Pilgerstraßen Sachsen-Anhalt“ ist zurzeit in der St.- Jakobi-Kirche Hettstedt zu sehen. Im Rahmen der kirchlichen Öffnung kann die Ausstellung wochentags von 09:00-12:00 Uhr unter der Beachtung der aktuellen Corona- Bestimmungen besichtigt werden. Der Ausstellungsraum ist mit einem HEPA 13 Filter ausgestattet. Corona- Selbsttests sind kostenpflichtig vor Ort möglich. Mit einem elektronischen Thermometer kann die aktuelle Körpertemperatur zum Einlass bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Schnappschuss erstellen Alle Schnappschüsse anzeigen
Foto: Teamarbeit mit Gemeindepädagogin Elisa Wagner
4 Bilder

Konfi-Vorstellung in Wiehe
Wonderworld oder Rainbow City?

Liebe Konfirmanden, liebe Eltern, liebe Gäste! Wonderland oder Rainbow City. Das steht heute als Überschrift über diesem Gottesdienst. Wo soll es hingehen? Wo wird es hingehen? Wie würde Ihre Eure eigene Welt aussehen, wenn Ihr sie nach euren eigenen Regeln kreieren könntet…? Eure anschaulichen Welten sind heute hier vorn ausgestellt. Vor dem Hintergrund: Das Reich Gottes und der 10 Gebote habt ihr eure ganz eigene Welt entworfen. Da gibt es Menschen, die nach Wegen suchen, ein rotes Herz, …....

Pilgerstart
Bildung für die Seele

Inmitten der hektischen und digitalisierten Welt findet das Pilgern Orte der Ruhe, der Reflexion und des auf sich Achtens. Eine solche besondere Bildungseinrichtung, verwurzelt in den Prinzipien des christlichen Glaubens, ist das Bildungshaus am Harz in Alterode. Es vereint traditionelle Werte mit modernem Bildungsanspruch als Evangelische Heimvolkshochschule. Ein zentrales Merkmal ist die ganzheitliche Bildung, bei der intellektuelle Sichtweisen und Self Development Hand in Hand gehen. Der...

Foto: Urheberrecht: Ines Telle
2 Bilder

Orgelgeschichte
Die Orgeln von Etzleben

In der Welt historischer Orgeln ist es keine Seltenheit, dass die Namen ihrer Schöpfer im Laufe der Jahrhunderte verblassen. Bauakten wurden durch Kriege, Brände oder schlichte Nachlässigkeit zerstört – und oft bleibt nur das Instrument selbst als stummer Zeuge der Vergangenheit. Doch manchmal finden sich unerwartete Schätze in Archiven: So im Landesarchiv Sachsen-Anhalt in Merseburg die Dokumente zum „Neubau einer Orgel zu Etzleben“ und zur „Orgelreparatur und -revision“. Ein Brief des...

St. Jakobi Hettstedt
Ausstellung mit Bildern und Skulpturen

Mit einem Bibelgespräch eröffnete eine Ausstellung von Peter Fischer Blessin (Rammelburg) in der St.-Jakobi-Kirche Hettstedt. Skulpturen und Bilder des Künstlers beschäftigen sich mit dem Motiv der Pietà. Die leidende Maria mit dem toten Sohn auf den Knien – zwischen Zärtlichkeit und dem Grauen der Marter. Tausendfacher Tod auch in unserm Jahrzehnt. Fasst zeitlos spielt der Künstler mit dem Sujet. Er verfällt nicht in die dunkle Hoffnungslosigkeit eines gefallenen Engels, sondern lässt die...

Luthermuseen
Aktionen zum Museumstag In Eisleben, Mansfeld und Wittenberg

Am 21. Mai findet der nunmehr 46. Internationale Museumstag statt. Der vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufene Tag hat es sich zum Ziel gemacht, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und die Besucher einzuladen, ihre Vielfalt zu entdecken. Auch die LutherMuseen beteiligen sich mit einem bunten Mitmachprogramm für Familien in Eisleben, Mansfeld und Wittenberg. Luthers Sterbehaus In dem Eisleber Museum wird zu Kommunikationsspielen in der Sonderausstellung „Raus...

Texte der Bibel
"Das spricht mich an!" Texte der Bibel verstehen und erfahren

An zwei Tagen können Sie durch Atem- und Entspannungsübungen zu sich finden und Stille in der Meditation erfahren. Sie werden die Leichtigkeit genießen, nicht ziel- oder lösungsorientiert zu arbeiten, aber doch hilfreich und überraschend neue Impulse für ihr eigenes Leben zu gewinnen. "Die Bibel hat mit mir zu tun!" In ehrlich-vertraulicher Atmosphäre können Sie Texte der Bibel für sich aufschließen, in der Stille wirken lassen, für sich sein oder einander teilhaben lassen; ihre Fragen...

Alterode: Weiter mit der Weiterbildung
Chancen auf dem Land

Um Perspektiven und Integration im ländlichen Raum dreht sich die Fortbildungsreihe »Teilhabe gemeinsam leben« in der evangelischen Heimvolkshochschule in Alterode (Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda). In einzeln buchbaren Fortbildungen werden den Teilnehmern Gestaltungsräume für Teilhabe, Demokratieentwicklung und Zukunftsperspektiven aufgezeigt. Dabei kooperiert das Bildungshaus am Harz mit Referenten des Beratungsunternehmens »Vierfältig«. Der nächste Themenschwerpunkt dreht sich darum, wie sich...

Begegnungstag  für Familien

Mansfeld (G+H) – Zum 17. Begegnungstag für konfessionsverbindende Familien wird vom 26. bis 28. Oktober ins Kinderschloss Mansfeld eingeladen. Unter dem Motto »Schätze, die du mitbringst« sollen Schätze sowohl in der konfessionsverbindenden Ehe sowie Schätze in der Region und im Evangelium entdeckt werden. Kinderbetreuung wird angeboten. Am Sonntag steht die Gestaltung und Feier eines ökumenischen Gottesdienstes auf dem Programm. Tagungspreise inklusive Übernachtung pro Familie 80 Euro,...

Diakonin Sylvia Buchmann ... sie lässt die Schmetterlinge fliegen
4 Bilder

Andacht Valentinstag
Schmetterlinge im Bauch - Segen im Rücken

Liebe Gäste! Die zwei um die es jetzt geht, haben sich gefunden und es hat mächtig gefunkt. Seit sieben Jahren kennen sie sich. Durch die Schwester der Frau begegnen sie sich das erste Mal. Dann treffen sie bei einem Fußballspiel aufeinander… der Hund friert … und der Mann holt ganz Gentleman, eine Decke aus dem Auto… Die Decke muss natürlich wieder zu ihm zurück und die junge Frau weiß, als der Mann bei dieser Übergabe die Tür öffnet: „Das ist er! Das ist der Eine! Der Richtige!“ Seit diesem...

Foto: pixabay.com

Andacht Jahreslosung 2025
Freut euch zu jeder Zeit!

Liebe Mitmenschen! „Du musst immer etwas haben, auf was du dich freuen kannst“. Das hat mir jemand für mich Wichtiges  als Kind gesagt. Sich freuen. Ganz versunken im Augenblick. Da sind die Tiere, die Pflanzen. Jeder Stein und jede Muschel werden umgedreht und zu etwas Neuem zusammengefügt. Jeden Tag hält die Welt eine neue Überraschung für mich bereit. Lachen ist leicht und lässt meinen Puls schneller schlagen. Irgendwas Komisches gibt es immer. Mit zunehmendem Alter kommt die Verantwortung....

2 Bilder

Andacht Weihnachten
Ich steh an deiner Krippe hier, o Jesu, du mein Leben

„Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird, denn euch ist heute der Heiland geboren.“ Gnade sei mit euch und Friede von Gott! Liebe Gottesdienstbesucherinnen und liebe Gäste! Dass ein Gott Mensch wird, ja, ein Kind in der Krippe – das ist ein Geheimnis des Glaubens. Es ist ein Geheimnis vor dem Menschen staunend stehen, staunend wie Maria und Josef, die Hirten, die Weisen aus dem Morgenland – staunend wie ein kleines Kind unter dem...

Andacht
Seine ausgebreiteten Arme erwarten

Andacht in einfacher Sprache mit der Markusgemeinschaft in Hauteroda, am 12.12.2024 Liebe Besucher*innen, liebe Gäste! Es ist Advent. Wir warten auf die Geburt Jesu. Wir warten auf die Weihnachtslieder. Die volle Kirche. Das Strahlen auf den Gesichtern. Wir warten auf Hoffnungsworte. Wir warten auf liebe Menschen. Auf den Gänsebraten und den Weihnachtsbaum. Advent ist eine Wartezeit. Warten auf Weihnachten. Warten auf den Sohn Gottes in einer kleinen Krippe in Bethlehem. Warten auf Gottes...

4 Bilder

St. Jakobi Hettstedt
Tanzania Patentreffen

Seit über 30 Jahren unterhält die St. Jakobigemeinde in Hettstedt eine Beziehung zur lutherischen Kirchengemeinde Iringa, Ortsteil Mlandege in Tanzania. Mit den Partnern vor Ort wurde ein Kindergarten gebaut und werden Schüler der Sekundarstufe mit einem Stipendium unterstützt. In diesem Jahr konnten 17 Stipendien übergeben und 52 Kindergartenkinder finanziell begleitet werden. 3 Studenten besuchen eine weiterführende Ausbildung, berichtete Pfarrer Sebastian Bartsch vom Tanzania Arbeitskreis....

Tansania: Regierung droht Kirchen

Daressalam (epd) – Tansanias Regierung hat Geistliche davor gewarnt, sich politisch zu äußern. Kirchen, die sich in politische Debatte einmischten, habe das Innenministerium mit der Auflösung gedroht, berichtete die Zeitung »The Citizen«. Religiöse Organisationen seien nicht zu politischen Aktivitäten befugt, hieß es demnach in der Ministeriumserklärung. Der Prediger einer Freikirche in der Wirtschaftsmetropole Daressalam hatte vor wenigen Tagen der Regierung vorgeworfen, das ostafrikanische...

Unicef: Kinder leiden unter Kriegen

New York (epd) – Gewalt gegen Kinder in Kriegen und Konflikten hat nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef in diesem Jahr schockierende Ausmaße angenommen. Viele Konfliktparteien missachteten eklatant die internationalen Regeln zum Schutz der Schwächsten. In manchen Konflikten rund um den Erdball seien Kinder zu Zielen an der Frontlinie geworden. Sie würden als menschliche Schutzschilde missbraucht, getötet, verstümmelt und als Kämpfer rekrutiert. Vergewaltigung, Zwangsheirat, Entführung...

Brailleschrift ermöglicht blinden Menschen den Zugang zur geschriebenen Sprache. | Foto: CBM/argum/ Einberger

Welt-Braille-Tag: Punktschrift als Schlüssel zur Bildung

Lesen erleichtert das Lernen und öffnet neue Horizonte. Grund genug für den früh erblindeten Louis Braille, vor fast 200 Jahren eine Punktschrift zu entwickeln, die statt mit den Augen mit den Fingern gelesen werden kann. Von Ester Dopheide Die nach ihrem Erfinder genannte Brailleschrift ermöglicht bis heute blinden Menschen den Zugang zur geschriebenen Sprache. Vor diesem Hintergrund fordert die Christoffel-Blindenmission (CBM) zum Welt-Braille-Tag am 4. Januar, weltweit mehr geschulte...

Der Reformator Thomas Müntzer spricht vor den revoltierten Bauern im Jahr 1524. | Foto: epd-bild

Eisleben
Tagung zum Bauernkrieg in Sachsen-Anhalt

Eisleben, Wittenberg (epd). Eine wissenschaftliche Tagung in Eisleben nimmt ab Donnerstag den Deutschen Bauernkrieg vor 500 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt in den Blick. Wie die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt mit Sitz in Wittenberg mitteilte, sind die damaligen Unruhen zwischen Unstrut und Elbe bisher wenig beachtet. Zudem sollen wirkmächtige Akteure wie der Reformator Thomas Müntzer (um 1489-1525), die archäologischen Spuren des Aufstandes sowie die spätere...

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Orgel-Sommer-Samstage

Singend und klingend in den Sommer – An lauen Sommerabenden erwachen die musikalischen Schätze unserer Region zum Leben. 10 Instrumente der Region Finne-Unstrut werden von verschiedenen Organist/Innen zum Klingen gebracht. Los geht’s in Kölleda mit einem Konzert für die kleinsten Gäste! Jugendliche Musikfans werden mit Christian Balkenohls Konzert in der Sömmerdarer Petrikirche auf ihre Kosten kommen. Sinfonisch-romantische Töne wird Michael der Orgel in Herrnschwende entlocken. Kommen Sie gern...

Burgkirche Querfurt
Ausstellung zeigt Schätze der Pilgerstraßen

Die Ausstellung tourt seit dem Beginn des Heiligen Jahres 2021 durch Sachsen-Anhalt. Nun macht sie an einer gewichtigen Station Halt und wird am 28.10. um 11:00 Uhr in der Burgkirche der Burg Querfurt feierlich eröffnet. Die Ausstellung zeigt auf Roll-ups archäologische Grabungsfunde. Die St. Jakobus- Gesellschaft hat die Schau kuratiert. Das Besondere dieser Station ist, dass originale Artefakte aus der Sammlung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt präsentiert...

"Romantik in Farben"
Heinrich Heine - Caspar David Friedrich - Orgeln der Romantik

Im Kurs "Romantik in Farben" werden Vorträge von Walter Martin Rehahn, Dozent für kirchliche Kunst, zu "Kreuz im Gebirge" und "Mönch am Meer" - Caspar David Friedrich und die Malerei der deutschen Romantik, und von Christoph Hellmich, Pfarrer i.R., zu Religion und Witz bei Heinrich Heine, und von Martin Schulze, "Fahrradkantor" zu den Orgeln der Romantik angeboten. Außerdem ist "Die Winterreise" in Dichtung von Wilhelm Müller und Vertonung von Franz Schubert zu hören. Es gibt des weiteren...

Die Reisegruppe im Dom von Bodø, der von 1954 bis 1956 aus Beton errichtet wurde und in dem 890 Personen Platz finden. Der alte Dom wurde während eines deutschen Angriffs am 27. Mai 1940 vollständig zerstört. | Foto: Arne Witting

Erfahrung
Frühlingserwachen im Norden

Leserreise: Mit »Hurtigruten« Norwegen erleben Von Barbara Witting Sehr beeindruckt von der Reise in den hohen Norden mit der Schiffsgesellschaft »Hurtigruten« (was »schnelle Route« bedeutet) kehrte die Gruppe der Leserreise von »Glaube + Heimat« und dem Christlichen Freizeit- und Reisedienst des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes Bayern vor Kurzem wieder zurück. Eingeladen von der Pröpstin Elin Vangen in Bodø, feierten wir gemeinsam in der Domkirche zu Bodø Abendmahl und lernten die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.