Dialog im Planetarium über Gott und Weltall

Dessau-Roßlau (red) – Unter dem Thema »Der Mensch im Kosmos« gibt es am 31. Januar, ab 18 Uhr, einen Dialog im Dessauer Planetarium. Der Theologe Joachim Liebig und der Astronom Michael Teichert laden ein, über Gott und die Welt und den Platz des Menschen nachzudenken. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Lehre des französischen Astronomen Pierre Simon Laplace (1749–1827), dessen Theorien des Universums Gott und göttliches Eingreifen nicht mehr erwähnen, benötigen oder ablehnen. Das Verhältnis von Glauben, Vernunft und Wissen, von Naturwissenschaft und Theologie wird im Kontext der Kosmologie, der Wissenschaft vom Weltall, immer wieder neu beleuchtet.
Joachim Liebig ist Kirchenpräsident der Landeskirche Anhalts. Michael Teichert leitet das Europa-Gymnasium »Walter Gropius« und die Astronomische Station »Samuel Heinrich Schwabe«. Da es im Planetarium nur 42 Sitzplätze gibt, wird um Anmeldung gebeten.
Anmeldung per E-Mail <erwachsenenbildung@kircheanhalt.de>

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.