Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land

Streichquartett für Paul Klee - einen Bauhauskünstler mit Doppelbegabung
Aufgewachsen in einem musikalisch geprägten Elternhaus und von Kindheit an ein begabter Geiger, entschied sich Paul Klee für die bildende Kunst, blieb aber der Musik zeitlebens eng verbunden.
Die Musik, insbesondere die Bachs und Mozarts, inspirierte zeitlebens sein Schaffen als bildender Künstler. Mehrere seiner Bilder benannte er nach musikalischen Gattungen und Kompositionstechniken. Zu ihnen zählen „Fuge in Rot”, „Polyphon gefasstes Weiss”, „Der Orden vom hohen C“, „Der Paukenspieler“, „Kamel in rhythmischer Baumlandschaft“, „Die Zwitschermaschine“ oder „Im Bachschen Stil”.
Paul Klees künstlerisch - musikalischer Doppelbegabung spürt das Aurelia-Streichquartett nach und bringt auch Ihnen Klees „Hausgötter“ Joh. Seb. Bach und W.A. Mozart und zwei Komponisten der Bauhauszeit, Paul Hindemith und Erwin Schulhoff, zu Gehör.

Autor:

Viola-Bianka Kießling

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.