Konzert mit dem Bachchor Ilmenau und Solisten, Sonntag, 16. Juni 2024, 17 Uhr, St. Jakobsukirche Ilmenau
Mit den ausgewählten Werken der Vokalmusik vom Barock bis in die unmittelbare Gegenwart und der dazu gesetzten Blockflötenmusik des 20. Jahrunderts entsteht ein besonderes Konzertprogramm aus alter und neuer Musik.
In ihm spiegelt sich, sowohl in der Blockflötenmusik als auch in einem Teil der Chormusik, nicht nur das bewegende musikalische Geschehen, sondern gleichermaßen die Zerrissenheit dieser Welt. Diese Musik ist nicht nur schön, sondern sie will vor allem wahrhaftig sein. So ist sie von teilweise goßer Emotionalität und Spannung geprägt.
In diesem Konzert kommt auch eine 2023 von Kantor Hans-Jürgen Freitag komponierte Mottete zu ihrer Uraufführung. Geradezu unheimlich mutet an, wie die vertonten Psalmverse durch den Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober eine brennende, schreckliche Aktualität erhielten: “Wenn der Herr die Gefangenen Zions erlösen wird, dann werden wir sein wie die Träumenden...” oder “Herr, bringe zurück unsere Gefangenen, wie du die Bäche wiederbringst im Südland!”
Ebenso erschütternd in ihrem plötzlichen Gegenwartsbezug zeigt sich die Mauersberger-Motette “Wie liegt die Stadt so wüst”. Der Text wurde geschrieben nach der Zerstörung Jerusalems um 600 vor Chr., die Musik komponiert nach der Zerstörung Dresdens 1945 - verstörend aktuell angesichts der Bilder aus dem gegenwärtigen Gaza-Streifen. Und angesichts der vielen anderen Bilder von Krieg und Zerstörung, die in den letzten Jahren fassungslos machen.
Das Konzert soll musikalischer Genuss sein, zugleich möchte es täglicher, lähmender Überwältigung durch Kriegs- und Krisennachrichten ein Innehalten und lebendiges Fühlen entgegensetzen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird herzlich gebeten.
Autor:Ines Rein-Brandenburg |