Welche Heilwirkung haben Kräuter? Und wie verarbeitet man diese in der Küche? Zu den Zeiten von Martin Luther gehörte zu jedem guten Haushalt auch ein Kräutergärtlein. In Lu-thers Werkstatt erkunden wir Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Salbei und Melisse mit ver-schiedenen Sinnen. Es wird geschnuppert, gekostet, gerebelt und gemischt – wir kreieren schließlich unser eigenes Kräutersalz. Außerdem stempeln und malen wir gemeinsam und stellen unser eigenes Kräuterbüchlein zusammen.
• Dauer ca. 60 Minuten; Teilnahme möglich um 10:30, 11:30 Uhr, 12:30 Uhr und 13:30 Uhr
• Geeignet für Kinder ab circa 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
• Materialpauschale von 5 Euro pro Teilnehmer:in
• Eine Anmeldung vorab ist möglich, (Tel. 03691 / 29830 oder info@lutherhaus-eisenach.de), aber nicht zwingend erforderlich. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
Autor:EKM |