Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land

3Bilder

bauhaus polyphon – Feininger Fugen in einer Feiningerkirche

Musik spielte am Bauhaus immer eine Rolle – sei es die „U-Musik“ der Bauhauskapelle wie auch die „E-Musik“ Johann Sebastian Bachs oder Arnold Schönbergs.
Sieht man ganz genau hin, so ergeben sich viele interessante Kontakte von Bauhausmeistern zu Komponisten der damaligen Zeit.
Lyonel Feininger nun war neben seiner großen Begabung als Maler auch Musiker und komponierte in den 1920er Jahren 13 Fugen. Seine Liebe galt der Musik Johann Sebastian Bachs und er lehnte seine Fugen an dessen Tonsprache an.
Ausgehend von den Fugen Lyonel Feiningers präsentieren Susanne Stock (Akkordeon) und Georg Wettin (Klarinette) ein Konzertprogramm, das sich der Polyphonie zur Zeit des Bauhauses widmet. Kommen Sie und genießen Sie die Kompositionen von Ferrucio Busoni, Erik Satie, Arnold Schönberg und natürlich von Lyonel Feininger.

Autor:

Viola-Bianka Kießling

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.