Ökumenischer Pilgerweg vom Magdeburger Dom zur Kathedrale St. Sebastian

Das Jahr 2025 bietet zwei besondere ökumenische Ereignisse: Alle Kirchen feiern in diesem Jahr das Osterfest gemeinsam am 20. April und das Erste Ökumenische Konzil der Christen fand vor 1700 Jahren in Nizäa statt. Diesem Konzil verdanken die Kirchen das erste Glaubensbekenntnis, das uns auch heute konfessionsübergreifend verbindet.

Aus diesem Anlass hat die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) eine Ikone anfertigen lassen. Diese ist im Jubiläumsjahr 2025 durch verschiedene Orte in Deutschland unterwegs. Die orthodoxen Christinnen und Christen in Deutschland heben damit das Jubiläumsjahr ein Geschenk für die gesamte Christenheit unseres Landes hervor: „Es ist ein Anlass zur Rückbesinnung auf die gemeinsamen Wurzeln unseres Glaubens und Ansporn zu weiteren Schritten der Annäherung und des Miteinanders,“ wie es in einem Schreiben der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland heißt.

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche in Sachsen-Anhalt schließt sich dem an und lädt gemeinsam mit Vertretern der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, des Bistum Magdeburg und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland zu einem Ökumenischen Pilgerweg mit der Nizäa-Ikone in Magdeburg ein. An dem Pilgerweg wirken mit der griechisch-orthodoxe Bischof Emmanuel von Christoupolis, Landesbischof Friedrich Kramer, Bischof Gerhard Feige sowie Vertreterinnen und Vertreter weitere christlicher Kirchen aus der Region.

Dieser Pilgerweg beginnt am 28. April 2025 um 18 Uhr mit einer Ökumenischen Andacht im Magdeburger Dom und führt über drei Stationen zur Kathedrale St. Sebastian.

Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und dem Bistum Magdeburg

Autor:

Charlotte Weber

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.