Georg-Philipp Telemann "Michaelis Oratorium" TVWV 02:12

Melanie Hirsch - Sopran, Philipp Rauh - Altus, Robert Sellier - Tenor, Matthias Vieweg - Bass
Märkisch Barock
Kammerchor der Biederitzer Kantorei
Leitung: KMD Michael Scholl

Innerhalb des Internationalen Chorfestes erklingt von Telemann das "Michaelis Oratorium" TWV 2:12. Es ist die Einweihungsmusik für die wieder hergestellte Michaelis Kirche in Hamburg 1762, nachdem der Michel 1750 durch einen vom Blitzschlag verursachten Brand zerstört wurden war. Telemanns Musik gibt mit einem üppigen
Orchester, mit 6 Trompeten und 2 Pauken, dem einen festlich strahlenden Klang, der durch den modernen, frühklassischen Klang bereits in die Klassik weist. Damit passt die Aufführung auch sehr gut in die St. Nicolai Kirche, einem klassizistischen Bau, der vor 200 Jahre eingeweiht wurde.

Eintritt: 15,- € (erm. 13,- €), 12,- € (10,- €)
Mail: foerderkreis@biederitzerkantoei.de
Tel. 0178 38 41 447

Autor:

Chorfest Magdeburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.