Eingebettet in interessante Informationen zur allgemeinen Stadtgeschichte vermittelt der Stadtrundgang auf den Spuren Telemanns Wissenswertes über den Komponisten. Am Standort des heutigen Kaufhauses Papenbreer befand sich beispielsweise das Altstädtische Gymnasium, in dem Telemann einige Schuljahre verbrachte. Eine der 47 Glocken des Glockenspiels am Alten Rathaus trägt ein Telemann-Motiv, auch an der Rathaustür ist der berühmte Komponist verewigt. Gegenüber der Wallonerkirche besaß Telemanns Mutter ein Haus „Im Gänsewinkel“; die aus Telemanns Taufkirche, der Heiliggeistkirche, erhaltene Glocke, die nicht nur von Telemanns Taufe, sondern auch vom Wirken des Vaters als Diakon erzählt, ist heute in der Wallonerkirche zu besichtigen. Abgerundet wird der Rundgang, der über die Elbuferpromenade zum Modell der Heiliggeistkirche in der Innenstadt, der Konzerthalle mit Telemann-Denkmal und schließlich zum Dom führt, mit Anekdoten zu Telemanns Leidenschaft für Blumen.
Eine Veranstaltung der Tourist-Information Magdeburg
Dauer: ca. 2 Stunden | Treffpunkt: Tourist-Information Magdeburg, Breiter Weg 22
Karten 13,00 €, erm. 8,00 €
Autor:Telemannzentrum Magdeburg |