Kultur in Sprengel Erfurt

Kultur
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

Johann Sebastian Bach MESSE H-MOLL

Gedenkkonzert WALTER SCHÖNHEIT (1927-1985) zum 40. Todestag Isabell Schicketanz (Sopran I), Britta Schwarz (Sopran II), Henriette Gödde (Alt), Tobias Hunger (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld, Collegium Vocale Leipzig, Merseburger Hofmusik auf Instrumenten historischer Mensur Leitung: MICHAEL SCHÖNHEIT Eintritt: 25 € (Die Bankreihen sind nicht nummeriert, es wird auf der Empore musiziert) Nach wie vor ist es beeindruckend, mit welcher Energie und Begeisterung...

Kultur
  • 14. Mai 2025 um 19:30
  • Ratsgasse 2B
  • Saalfeld/Saale

1554. Abendmotette BAROCK-CELLO SOLO

"Einstimmige Musik von Meistern der Mehrstimmigkeit" LUDWIG FRANKMAR spielt Werke von Marin Marais und Georg Philipp Telemann Eintritt frei - um Spenden wird gebeten Im ausgehenden 17. Jht. sprach man nicht mehr von einem spezifisch 'Französischen Stil', da sich dieser zunehmend in den vorherrschenden 'Italiensichen Stil' intergriert hatte. Marin Marais - der Sologambist des Sonnenkönigs - ließ sich von dieser Entwicklung nicht beeinflussen, sondern schrieb eine Musik, welche sich an die Werke...

Kultur
  • 21. Mai 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1555. Abendmotette ORGELABEND

ANDREAS MARQUARDT spielt an der großen Sauer-Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, Georges Bizet und Eugène Gigout Eintritt frei - um Spenden wird gebeten

Kultur
  • 28. Mai 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1558. Abendmotette TÄNZE & FANTASIEN

Lebendige Musik für Laute und Viola da Gamba LUTZ KIRCHHOF (Lauta) und MARTINA KIRCHHOF (Viola da Gamba) spielen Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, John Dowland, Georg Philipp Telemann u. a. Eintritt frei - um Spenden wird gebeten

Kultur
  • 28. Mai 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1556. Abendmotette ORGELABEND

MARTIN STEPHAN (Roßleben) spielt an der großen Sauer-Orgel Werke von Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy und Improvisationen Eintritt frei - um Spenden wird gebeten

Kultur
  • 31. Mai 2025 um 16:00
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

FESTMUSIK zum 75jährigen Jubiläum der Chöre an der Johanneskirche

MÄDELCHOR SAALFELD und THÜRINGER SÄNGERKNABEN singen Kompositionen zum Kirchenjahreskreis von Andreas Hammerschmidt, Leonhart Schröter, Felix Mendelssohn Bartholdy, Walter Schönheit, Wolfram Otto, John Rutter u. a. Leitung: ANDREAS MARQUARDT; Orgel: MICHAEL KÜMRITZ (Leipzig) Eintritt: 12 € - Die Bankreihen sind nicht nummeriert

Kultur
  • 1. Juni 2025 um 10:00
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

FESTGOTTESDIENST zum 75jährigen Jubiläum der Chöre an der Johanneskirche

mit Aufführung des TE DEUM von RIHARDS DUBRA (* 1964) für 6 Chöre und Instrumentarium Es singen MÄDELCHOR SAALFELD, THÜRINGER SÄNGERKNABEN, ORATORIENCHOR SAAFLELD, KAMMERCHOR DER SCHLOSSKAPELLE, LUMIZ, SAALFELDER VOCALISTEN, CANTORES IUVENES SAALFELD Leitung: ANDREAS MARQUARDT; Orgel: DIETRICH MODERSOHN (Jena) Predigt: TOBIAS SCHÜFER (Regionalbischof)

Kultur
  • 18. Juni 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1560. Abendmotette - EINE FOLK-ROMANZE mit KHWAERTHON AB

LUDWIG I. - BAYERNS GRÖSSTER KÖNIG? Die lutherischste Folkband Bayerns spielt auf: ALAN BÜCHING (Geige, Gesang), MARTIN HEIN (Bass, Akkordeon, Gesang), ANDREAS G. RATZ (Irische Bouzouki, Low Whistle, English Concertina, Gesang), FRANK ZELINSKY (Französischer Dudelsack, Gitarre, Mandola, Hackbrett, Gesang). Eintritt frei - um Spenden wird gebeten

Kultur
  • 25. Juni 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1561. Abendmotette - CHORMUSIK

MÄDELCHOR SAALFELD Leitung: ANDREAS MARQUARDT An der Orgel: KLAUS-PETER MARQUARDT Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Wilhelm Berger u. a.

Kultur
  • 2. Juli 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1562. Abendmotette - TROMPETE & ORGEL

TROMPETENGLANZ Stephan Rudolph und Christoph Hagemann (Lutherstadt Wittenberg) Werke von Georg Friedrich Händel, John Stanley u. a. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten Stephan Rudolph - geboren in Plauen/V. - Trompetenstudium in Leipzig - Trompeter am Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt bis 2006 - Trompeter beim Preußischem Kammerorchester Prenzlau bis 2020 - künstlicherischer Leiter der Potsdamer Turmbläser seit 2022 Christoph Hagemann ist seit September 2021 Kantor...

Kultur
  • 9. Juli 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1563. Abendmotette - LOB GOTT GETROST MIT SINGEN

Die THÜRINGER SÄNGERKNABEN singen aus ihrem Chorreiseprogramm Kompositionen von Adam Gumpelzhaimer, Johannes Eccard, Friedrich Silcher, Wilhelm Köhler, John Rutter u. a. Leitung: ANDREAS MARQUARDT; An der Orgel: LUKAS KLÖPPEL Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten

Kultur
  • 16. Juli 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1564. Abendmotette - ORGELABEND

Philipp Christ (Suhl) spielt an der großen Sauer-Orgel Werke von Josef Gabriel Rheinberger, Eugène Gigout und Johann Sebastian Bach Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten Philipp Christ, geboren 1979 in Wiesbaden, ist seit 2010 Kantor und Organist an Hauptkirche und Kreuzkirche Suhl (Eilert-Köhler-Orgel 1738-1740). Von 2007 bis 2009 war er Assistenzorganist an den drei historischen Orgeln von St. Jakobi Lübeck. Er studierte von 2000-2008 an der Musikhochschule Lübeck...

Kultur
  • 23. Juli 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1565. Abendmotette - ORGELABEND

Denny Wilke (Mühlhausen) spielt an der großen Sauer-Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Giacomo Puccini Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten

Kultur
  • 30. Juli 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1566. Abendmotette - TROMPETE & ORGEL

BERND BARTELS & ANDREAS MARQUARDT Werke von Giuseppe Torelli, Pietro Baldassare, Georg Friedrich Händel Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten. Bernd Bartels wurde am 11. Mai 1958 in Magdeburg geboren und wuchs in Wolmirstedt, einer Kleinstadt nördlich der Landeshauptstadt, auf. Erste musikalische Begegnungen machte er im ortsansässigem Schulblasorchester. Ab 1971 erhielt er bei Burkardt Heller Trompetenunterricht an der Musikschule “Georg Philipp Telemann“, Magdeburg....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.