Kultur in Sprengel Erfurt

Kultur
  • 13. April 2025 um 10:00
  • Klosterplatz 1
  • Gotha

„Hosianna, dem Sohne Davids“

Musik zum Palmsonntag vom Gothaer Kapellmeister Briegel, Andreas Hammerschmidt (350. Todestag) und Johann Philipp Krieger (300. Todestag) mit Robert Sellier (Tenor), der Gothaer Kantorei und ThüringenBarock (Andrea Schmidt, Gundula Mantu & Michael Hochreither)

Kultur
  • 20. April 2025 um 10:00
  • Schloss Friedenstein
  • Gotha

„Die Sonne geht heraus“

Die Kantate für das Osterfest von Gottfried Heinrich Stölzel erklingt mit Sara Mengs (Sopran), Thomas Riede (Alt), Yongkeun Kim (Tenor) und Tobias Mengs (Bass), dem Vocalkreis Gotha und dem Barockensemble der Thüringen Philharmonie Gotha- Eisenach

Kultur
  • 21. April 2025 um 10:00
  • Markt
  • Meiningen

Bachkantate im Gottesdienst - J. S. Bach: „Erfreut euch, ihr Herzen“ BWV 66

Die Bachkantate BWV 66 "Erfreut euch, ihr Herzen" wurde von Johann Sebastian Bach für den zweiten Ostertag komponiert und am 10. April 1724 in Leipzig uraufgeführt. Die Besetzung umfasst Solisten, einen vierstimmigen Chor, Trompeten, Oboen, Streicher und Basso Continuo. Diese Kantate basiert auf einer früheren weltlichen Kantate, die Bach für den Geburtstag von Fürst Leopold von Köthen komponierte. Der Eingangschor beeindruckt durch seine Länge und Komplexität. Hervorzuheben ist auch ein Duett...

Kultur
  • 27. April 2025 um 10:00
  • Neumarkt 1 (Stadtzentrum)
  • Gotha

„Friede sei mit euch“

aus der Sammlung „Evangelische Gespräche“ (Gotha 1662) von Wolfgang Carl Briegel und die Kantate „Er heißet Friedefürst“ (1729) von Gottfried Heinrich Stölzel erklingen zum Sonntag Quasimodogeniti mit Johanna Neß (Sopran), Thomas Riede (Alt), Tobias Schäfer (Tenor), der Gothaer Kantorei und dem Barockensemble der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach

Kultur
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Hauptmarkt
  • Gotha

„Childrens Gospel“

Veranstaltungsort: Bühne Hauptmarkt Ein musikalischer Festgottesdienst zum Thüringentag mit Musik von Reinhard Pikora zum Zuhören und Mitsingen. Es musizieren der Evangelische Kinderchor „Lebensgeister“ & das Kollegiums-Ensemble der Evangelischen Grundschule Gotha mit Bandbegleitung sowie das Bläserauswahlensemble der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Kultur
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

Johann Sebastian Bach MESSE H-MOLL

Gedenkkonzert WALTER SCHÖNHEIT (1927-1985) zum 40. Todestag Isabell Schicketanz (Sopran I), Britta Schwarz (Sopran II), Henriette Gödde (Alt), Tobias Hunger (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld, Collegium Vocale Leipzig, Merseburger Hofmusik auf Instrumenten historischer Mensur Leitung: MICHAEL SCHÖNHEIT Eintritt: 25 € (Die Bankreihen sind nicht nummeriert, es wird auf der Empore musiziert) Nach wie vor ist es beeindruckend, mit welcher Energie und Begeisterung...

Kultur
  • 11. Mai 2025 um 10:00
  • Klosterplatz 1
  • Gotha

„Jubilate“

heißt der dritte Sonntag nach Ostern, für den Georg Anton Benda 1661 in Gotha die Kantate „Bald wird ihn die himmlische Jugend empfangen“. Sie erklingt im Gottesdienst mit Solisten, der Gothaer Kantorei und dem Barockensemble der Thüringen Philharmonie

Kultur
  • 14. Mai 2025 um 19:30
  • Ratsgasse 2B
  • Saalfeld/Saale

1554. Abendmotette BAROCK-CELLO SOLO

"Einstimmige Musik von Meistern der Mehrstimmigkeit" LUDWIG FRANKMAR spielt Werke von Marin Marais und Georg Philipp Telemann Eintritt frei - um Spenden wird gebeten Im ausgehenden 17. Jht. sprach man nicht mehr von einem spezifisch 'Französischen Stil', da sich dieser zunehmend in den vorherrschenden 'Italiensichen Stil' intergriert hatte. Marin Marais - der Sologambist des Sonnenkönigs - ließ sich von dieser Entwicklung nicht beeinflussen, sondern schrieb eine Musik, welche sich an die Werke...

Kultur
  • 18. Mai 2025 um 10:00
  • Kirchplatz 1
  • Jena

Kunstgottesdienst im Rahmen der Ausstellung "Zuversichten"

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, 10:00 Uhr (ACHTUNG: Terminänderung), wird es im Rahmen der Ausstellung "Zuversichten" einen Kunst-Gottesdienst für alle Interessierten geben. Dieser besondere Gottesdienst wird von Superintendent Sebastian Neuß sowie Künstlerinnen und Künstlern und Projektleiterin Christine Klemm aus dem SBW gestaltet. Vom 1. Mai bis 1. Juni 2025 werden in der Stadtkirche St. Michael Bilder, Zeichnungen und Keramikarbeiten gezeigt. Sie entstanden im Projekt "Kultur für ALLE", das...

Kultur
  • 21. Mai 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1555. Abendmotette ORGELABEND

ANDREAS MARQUARDT spielt an der großen Sauer-Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, Georges Bizet und Eugène Gigout Eintritt frei - um Spenden wird gebeten

Kultur
  • 25. Mai 2025 um 17:00
  • Untermarkt 7
  • Mühlhausen/Thüringen

Geistliche Chormusik aus der Zeit Thomas Müntzers

Chorkonzert Qui pro veritate militat in mundo / Der für die Wahrheit in der Welt kämpft Kammerchor Josquin des Préz (Leipzig) Clemens Flämig – Leitung Eintrittskarten: 10,- Euro Vorverkauf, 15,- Euro Abendkasse, Kinder bis 14 Jahre frei Vorverkaufsstellen: - ev. Gemeindebüro im Haus der Kirche Mühlhausen - Touristinformation Mühlhausen - Buchhandlungen Strecker & Niklas

Kultur
  • 28. Mai 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1558. Abendmotette TÄNZE & FANTASIEN

Lebendige Musik für Laute und Viola da Gamba LUTZ KIRCHHOF (Lauta) und MARTINA KIRCHHOF (Viola da Gamba) spielen Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, John Dowland, Georg Philipp Telemann u. a. Eintritt frei - um Spenden wird gebeten

Kultur
  • 28. Mai 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1556. Abendmotette ORGELABEND

MARTIN STEPHAN (Roßleben) spielt an der großen Sauer-Orgel Werke von Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy und Improvisationen Eintritt frei - um Spenden wird gebeten

Kultur
  • 31. Mai 2025 um 16:00
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

FESTMUSIK zum 75jährigen Jubiläum der Chöre an der Johanneskirche

MÄDELCHOR SAALFELD und THÜRINGER SÄNGERKNABEN singen Kompositionen zum Kirchenjahreskreis von Andreas Hammerschmidt, Leonhart Schröter, Felix Mendelssohn Bartholdy, Walter Schönheit, Wolfram Otto, John Rutter u. a. Leitung: ANDREAS MARQUARDT; Orgel: MICHAEL KÜMRITZ (Leipzig) Eintritt: 12 € - Die Bankreihen sind nicht nummeriert

Kultur
  • 1. Juni 2025 um 10:00
  • Untermarkt 7
  • Mühlhausen/Thüringen

Predigtreihe in Mühlhausen - Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg

Von April bis Oktober predigen am ersten Sonntag des Monats bekannte Theolog:innen und Vertreter:innen der Kirche. Termine: 01.06.2025 Landesbischof a.D. Christoph Kähler 06.07.2025 Landesbischöfin a.D. Margot Käßmann 03.08.2025 Bischof a.D. Axel Noack 21.09.2025 Landesbischof a.D. Heinrich Bedford-Strohm

Kultur
  • 1. Juni 2025 um 10:00
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

FESTGOTTESDIENST zum 75jährigen Jubiläum der Chöre an der Johanneskirche

mit Aufführung des TE DEUM von RIHARDS DUBRA (* 1964) für 6 Chöre und Instrumentarium Es singen MÄDELCHOR SAALFELD, THÜRINGER SÄNGERKNABEN, ORATORIENCHOR SAAFLELD, KAMMERCHOR DER SCHLOSSKAPELLE, LUMIZ, SAALFELDER VOCALISTEN, CANTORES IUVENES SAALFELD Leitung: ANDREAS MARQUARDT; Orgel: DIETRICH MODERSOHN (Jena) Predigt: TOBIAS SCHÜFER (Regionalbischof)

Kultur
  • 18. Juni 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1560. Abendmotette - EINE FOLK-ROMANZE mit KHWAERTHON AB

LUDWIG I. - BAYERNS GRÖSSTER KÖNIG? Die lutherischste Folkband Bayerns spielt auf: ALAN BÜCHING (Geige, Gesang), MARTIN HEIN (Bass, Akkordeon, Gesang), ANDREAS G. RATZ (Irische Bouzouki, Low Whistle, English Concertina, Gesang), FRANK ZELINSKY (Französischer Dudelsack, Gitarre, Mandola, Hackbrett, Gesang). Eintritt frei - um Spenden wird gebeten

Kultur
  • 25. Juni 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1561. Abendmotette - CHORMUSIK

MÄDELCHOR SAALFELD Leitung: ANDREAS MARQUARDT An der Orgel: KLAUS-PETER MARQUARDT Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Wilhelm Berger u. a.

Kultur
  • 2. Juli 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1562. Abendmotette - TROMPETE & ORGEL

TROMPETENGLANZ Stephan Rudolph und Christoph Hagemann (Lutherstadt Wittenberg) Werke von Georg Friedrich Händel, John Stanley u. a. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten Stephan Rudolph - geboren in Plauen/V. - Trompetenstudium in Leipzig - Trompeter am Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt bis 2006 - Trompeter beim Preußischem Kammerorchester Prenzlau bis 2020 - künstlicherischer Leiter der Potsdamer Turmbläser seit 2022 Christoph Hagemann ist seit September 2021 Kantor...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.