- 27. April 2025 um 09:00
- Hauptstraße
- Göhren OT Romschütz
Quasimodogeniti - Gottesdienst in der Kirche Romschütz
aus der Sammlung „Evangelische Gespräche“ (Gotha 1662) von Wolfgang Carl Briegel und die Kantate „Er heißet Friedefürst“ (1729) von Gottfried Heinrich Stölzel erklingen zum Sonntag Quasimodogeniti mit Johanna Neß (Sopran), Thomas Riede (Alt), Tobias Schäfer (Tenor), der Gothaer Kantorei und dem Barockensemble der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
...mit Bachkantate zum Mitsingen: C. P. E. Bach – Kantate zum Osterfest „Jauchzet frohlocket“ Wq 242 J. S. Bach – Arie „Bekennen will ich seinen Namen“ BWV 200 Sopran: Friederike Beykirch, Alt: Britta Schwarz, Tenor: Tobias Hunger Bachchor Arnstadt und Festivalchor der Thüringer Bachwochen, capella arnestati (auf hist. Instrumenten), Leitung und Bass: Jörg Reddin Predigt: Pfarrer Reinhard Mawick (Chefredakteur der Zeitschrift „zeitzeichen“)
LICHTwege – so heißt das Grenzen übergreifende Kunstprojekt der Kirchengemeinde St. Petri Liebenrode/Kirchenkreis Südharz mit dem Künstler Ludger Hinse in Thüringen und Niedersachsen. Von Ostern bis zum Reformationstag 2025 sind an 22 Orten rund 54 seiner Werke zu sehen. Kunst, welche das Licht auf einzigartige Weise nutzt, Menschen berührt und seine Umgebung in Bewegung bringt. Zeitgenössische Kunst, Kultur und Religion, Geschichte und Tradition, Land und Stadt können sich auf diesen...
Die THÜRINGER SÄNGERKNABEN singen Kompositionen von Adam Gumpelzhaimer, Johannes Eccard, Friedrich Silcher, Wilhelm Köhler, John Rutter u. a. Leitung: ANDREAS MARQUARDT; An der Orgel: LUKAS KLÖPPEL