Musik in Sprengel Erfurt - diese Woche

Kultur
  • 17. April 2025 um 19:00
  • Martin-Luther-Straße 6
  • Krölpa

Sedermahl Beginn des jüdischen Passahfestes

Herzliche Einladung Herzliche Einladung zum Sedermahl Beginn des jüdischen Passahfestes Gründonnerstag, 17.04.25 um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Krölpa Ein Abend zur Erinnerung an die Befreiung von Israel aus der Knechtschaft an das letzte gemeinsame Mahl Jesu mit seinen Freunden anlässlich des Passahfestes mit Gebetsordnung, Liedern/ Musik und typischen Speisen aus Israel. Anmeldung: 03647/413707 oder ute.thalmann@ekmd.de erwünscht / Spende erwartet

Gemeindeleben
  • 18. April 2025 um 15:00
  • Shakespearestr. 13
  • Weimar

Passionsmusik zur Sterbestunde Jesu

Heinrich Schütz Johannespassion Evangelist: Ludvig Sjöstedt Jesus-Worte: Maximilian Thom Choristen und Kantorei der Kreuzkirche Leitung Brigitte Kliegel Eintritt frei, Kollekte erbeten

Gottesdienst
  • 18. April 2025 um 15:00
  • Karlsplatz 3
  • Erfurt

Stotternheimer Sonntagsmusik: Crucifixion von Paul Ernst Ruppel

Herzliche Einladung am Karfreitag, 18.4.2025, 15 Uhr zur Andacht zur Todesstunde Christi in die Ev. Kirche St. Peter und Paul Stotternheim. Es erklingt eine eher selten aufgeführte Passionsmusik von Paul Ernst Ruppel (1913-2006), das „Crucifixion“. In der Komposition, die 1960 entstand, sind mehrere Spirituals verwoben, Psalmverse sowie die Improperien des Karfreitags, der Text einer altkirchlichen Liturgie, eingefügt. "Ist Musik in der Lage, bei uns bildhafte Vorstellungen hervorzurufen? Diese...

Kultur
  • 18. April 2025 um 18:00
  • Herderplatz
  • Weimar

„Golgotha“ Passionsoratorium von Frank Martin

Karine Mynasian – Sopran Kateřina Kurzweil – Alt Jongwoo Kim – Tenor Uwe Schenker-Primus – Bariton Philipp Meierhöfer – Bass Bachchor Weimar Orchester Neue Hofmusik Weimar Johannes Kleinjung – Leitung Eintritt: 28 € | 22 € | 15 € (erm. 22 € | 18 € | 7 €)

Gemeindeleben
  • 20. April 2025 um 05:00
  • Karlsplatz 3
  • Erfurt

Die Feier der Osternacht - Durchgang vom Leiden zum Leben

Gemeinsam - Aus dem Dunkel der Nacht ins aufgehende Licht des Ostermorgens eintauchen Gemeinsam - Im Kerzenschein sich der eigenen Taufe erinnern Gemeinsam - Im Hören der biblischen Lesungen der Auferstehungshoffnung Raum geben Gemeinsam - Im Singen, Beten und im Hl. Abendmahl den Sieg des Lebens über den Tod feiern Anschließend Oster-Imbiss, Kaffee & Tee Herzliche Einladung! Pfarrer Jan Redeker Kantorin Manuela Backeshoff-Klapprott Walter-Rein-Kantorei Stotternheim

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.