Anzeige

Gotha - Blickpunkt

Beiträge zur Rubrik Blickpunkt

Friedrich Kramer diskutiert mit Ralf Haska. | Foto: (c) Wollenhaupt-Schmidt/ EAT.

Krieg und Frieden - AUDIO
Friedrich Kramer diskutiert mit Ralf Haska

Der eine wurde kurz vor dem russischen Großangriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 EKD-Friedensbeauftragter. Rasch stand er mit seinen kontrovers kommentierten Wortmeldungen in einer Öffentlichkeit, die weit über die kirchliche hinausging. In der Folge initiierte er eine EKD-Friedenswerkstatt, in der eine Verständigung zur Friedensethik angesichts neuer weltpolitischer Herausforderungen erfolgen soll. Als Pazifist bleibt er Militärischem gegenüber skeptisch. In „mehr Waffen“ sieht er keinen...

  • Gotha
  • 22.10.24
Wartburgkreuz und Deutschlandfahne

 | Foto: Bild: Wikipedia

Tagung
Kirche. Politik. Medien. Relevanzverluste und Bedeutungsgewinne

Die Kirchen verlieren an Relevanz. Vieles scheint diese These zu bestätigen: die nostalgische Retrospektive, die gegenwärtigen Austritte, die düsteren Prognosen. Doch die Wirklichkeit ist komplexer. Sie gilt es in den Blick zu nehmen: Wie steht es um die Freiheit von und zu Religion in Deutschland und Europa? Wie lässt es sich praktisch im Spannungsfeld von Kirche und Staat leben? Welche Rolle spielen Kirche und Diakonie im Sozialstaat? Wo ist heute christliche Ethik gefragt? Und: Gibt es im...

  • Gotha
  • 04.07.23
Foto: Bild (c) LKAE, Johannes Röder

Tagung in Neudietendorf
Medien des Kirchenkampfes in der NS-Diktatur

Wie wurde der Kirchenkampf in der NS-Diktatur geführt? Diese Frage fokussiert die Tagung „Medien des Kirchenkampfes. Neue Perspektiven auf die innerprotestantische Auseinandersetzung während der NS-Diktatur“ in Neudietendorfvom 16.-18. Juni. Am Programm beteiligen sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen verschiedener Disziplinen sowie namhafte Akteure aus Kirche und Gesellschaft. Der Kirchenkampf wird nicht nur im Spiegel vieler Druckschriften in den Blick genommen und analysiert, sondern...

  • Gotha
  • 16.05.23
Foto: Michael Weise beim Vortag (c) EAT

Holocaust-Gedenktag
Kein Platz für Abraham und Mose in Gottes Haus ...

In den Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte sind zwei Aufsätze erschienen, deren Inhalt auf zwei Vorträgen beruht, die 2021 auf der Tagung „Braunes Erbe. NS-Symbolik in unseren Kirchen“ der Ev. Akademie Thüringen in Neudietendorf gehalten wurden: Michael Weise: Kein Platz für Abraham und Mose in Gottes Haus. Die systematische "Entjudung" der Thüringer Kirchenräume in der NS-Zeit. Jochen Birkenmeier: Diskrete "Entjudung". Theorie und Praxis antisemitischer Umgestaltungen von Kirchenräumen...

  • Gotha
  • 27.01.23
  • 2
  • 1
Foto: Foto © EKMD

Akademie-Tagung
Lernen von den Gruppen der DDR-Opposition?

Sie waren ein Ärgernis. Der SED-Staat fühlte sich durch sie bedroht. In der Kirche gingen die oppositionellen Gruppen vielen zu weit. Zu politisch, zu radikal, zu wenig fromm: so lauteten die Vorwürfe. Nach 1989 hatten sie dann kaum eine Chance im Politikbetrieb. Ihre Ideen von Gemeinschaft, von Frieden, Gerechtigkeit und Umwelt: Waren das nicht christliche Utopien? Doch gerade ihr religiös-politischer Doppelcharakter sowie ihre Basisstruktur und ihre Netzwerke machen die Gruppen interessant:...

  • Gotha
  • 16.09.22
Joachim Gauck, Anja Siegesmund und Thomas Krüger reden über Freiheit und Verantwortung in einer polarisierten Gesellschaft. Moderation: Ulrike Greim | Foto: Sabine Zubarik (Ev. Akademie Thüringen)

Ev. Akademie Thüringen
Joachim Gauck: Ort des notwendigen Streits

Ev. Akademien sind Ort des notwendigen Streits, sagte Joachim Gauck anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Thüringer Akademie. In einem lebendigen Podiumsgespräch diskutierte der ehemalige Bundespräsident mit der Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund und dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung Thomas Krüger über „Freiheit und Verantwortung in einer polarisierten Gesellschaft“. Moderiert von Ulrike Greim wurde über die gesellschaftliche Polarisierung durch die...

  • Gotha
  • 12.08.22

Freedom Day - Christen und Coronafrieden
Kirchliche Arbeit in kritischer Distanz zu Coronamaßnahmen

Auch wenn die Impfpflicht nun vielleicht nicht kommt, der Schade durch ihre Androhung und durch die bisherigen Maßnahmen ist für unser Gemeinwesen aus meiner Sicht schon jetzt immens. Als Landpfarrer in der Nähe von Gotha nehme ich wahr, wie Menschen auf die Entwicklungen der letzten Monate reagieren. Der halbherzige Freedom Day am 20.März‘22 lässt mich diese Beobachtungen zu Papier bringen. Die Menschen in den Dörfern, in denen ich als Pfarrer arbeite, beobachten, dass die Versprechungen, die...

  • Gotha
  • 01.04.22
Das Kriegerehrenmal vor der Peterskirche Leipzig. Aufnahme Gründonnerstag 2020. | Foto: Foto: © Sebastian Kranich/EAT

Ev. Akademie Thüringen: Neue Videos online
Wie umgehen mit Kriegerdenkmalen?

Im Januar 1942 begann eine der blutigsten und brutalsten Schlachten des 2. Weltkriegs. 180 km westlich von Moskau sollten um Rschew ca. 1,2 Millionen Menschen den Tod finden. Erst 2020 wurde in der 62.000-Einwohner-Stadt zum Gedenken eine etwa 25 Meter hohe Metallskulptur eines sowjetischen Soldaten errichtet. Dessen realistisch dargestellter Oberkörper löst sich nach unten hin in einen Schwarm von Kranichen auf, die symbolisch für die Gefallenen stehen. Solch neue 2. Weltkriegs-Denkmale gibt...

  • Gotha
  • 10.01.22
  • 1
  • 1
In der Pflege ist die Feiertagsarbeit unerlässlich. | Foto: epd-bild

Der Takt des Lebens

Bündnis für den Sonntagsschutz Die Allianz für den freien Sonntag in Sachsen-Anhalt fordert, den arbeitsfreien Sonntag weiter zu schützen. Der neue Appell wird unterstützt von 30 Landtagsabgeordneten. Albrecht Steinhäuser, der Beauftragte der Evangelischen Kirchen in Sachsen-Anhalt, betonte, dass der Sonntagsschutz nach wie vor ein aktuelles Thema sei. Dass sich ein breites politisches Spektrum dafür stark mache, sei ein Signal, ihn auch künftig nicht aufzuweichen. Steinhäuser erläuterte, dass...

  • Weimar
  • 05.01.18
Susanne Wiedemeyer | Foto: Dirk Mahler

Das Kirchengeläut ist ein gutes Zeichen

Gewerkschaft: Gemeinwesen braucht Ruhetag für den Zusammenhalt Von Susanne Wiedemeyer Anders als Maschinen können Menschen nicht über 365 Tage im Jahr dreischichtig arbeiten. Technische Apparate kommen mit Wartungszyklen aus. Arbeitende Menschen bedürfen, wo sie in der Produktion von Waren und Dienstleistungen stehen, der Reproduktion ihrer jeweiligen physischen, psychischen, sozialen und kulturellen Existenz. Zu den nicht ersetzbaren kreativen Fähigkeiten der Menschen gehört auch, sich selbst...

  • Magdeburg
  • 05.01.18

Lasst den Sonntag in Ruhe

In Sachsen-Anhalt gibt es eine Allianz für den freien Sonntag. Arbeitgebervertreter findet man nicht darunter. Willi Wild fragte den Vizepräsidenten des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer (AEU), Friedhelm Wachs, warum das so ist: Was halten Sie von derartigen Bündnissen? Wachs: Für uns Christen gilt das 3. Gebot. Es lautet: »Du sollst den Feiertag heiligen.« Im Grundgesetz steht in Artikel 140: »Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der...

  • Weimar
  • 05.01.18
(Illustration: kirche.nelcartoons.de)
3 Bilder

Der Countdown läuft

Von Predigtgedanken, Fußballfreunden, Sauerkraut und Kirchenglocken: Ein Gedankentagebuch des Schlotheimer Pfarrers Frank Freudenberg in den Tagen vor Weihnachten, im vergangenen Jahr. Aufgezeichnet von Katharina Freudenberg 22. Dezember: noch 2 Tage ... 7.42 Uhr: Ein heißer Tee wärmt mir den Magen. Dann bringe ich unsere beiden Kinder zum Kindergarten. 8.04 Uhr: Großes Gewusel im Gemeindebüro. Es gibt noch viel zu organisieren: Die Liederhefte für die Gottesdienste müssen noch in die...

  • Bad Frankenhausen-Sondershausen
  • 29.12.17
Was wären Advent und Weihnachten ohne Noten … | Foto: bidaya – Fotolia.com
2 Bilder

Frische Melodien, flotte Texte

Rezension: CD mit neuen Kinderliedern für die Winter- und Weihnachtszeit Von Mirjam Petermann Wer auf der Suche nach neuen Weihnachts- und Winterliedern ist, wird bei Mike Müllerbauer fündig. Der beliebte Kinderliederschreiber und -sänger präsentiert sein erstes Weihnachtsalbum. Weihnachten sei ein Fest, das ihn seit jeher fasziniert, schreibt der Musiker im Booklet der CD. Als Kind habe er monatelang darauf gewartet, und »heute genieße ich das alles immer noch, aber fast sogar noch mehr«....

  • Weimar
  • 19.12.17
Pro | Foto: by-studio – stock.adobe.com
2 Bilder

Unverzichtbares Wegwerfprodukt

Tannenduft, prächtiger Baumschmuck, leuchtende Kinderaugen – und später kommt die Müllabfuhr: In Deutschland werden jedes Jahr um die 25 Millionen Weihnachtsbäume gekauft, um anschließend im Abfall zu landen. Für die Umwelt ist das alljährliche Geschäft mit den Weihnachtsbäumen also wenig nützlich, für die Atmosphäre und lieb gewonnenen Rituale am Weihnachtsabend jedoch für viele unverzichtbar. Eine Abwägung der Argumente: Pro Ein echter, natürlicher Weihnachtsbaum hat seit einigen Hundert...

  • Weimar
  • 18.12.17
Aktuelle Trends: Die Nachfrage nach kleineren Bäumen von 
1,50 bis 1,75 Meter nimmt zu. Außerdem spielt Regionalität zunehmend eine Rolle: 
30 Prozent der Bäume werden direkt bei landwirtschaftlichen Betrieben gekauft, weitere 30 Prozent im Straßenhandel und der Rest in Supermärkten sowie in Garten- und Baumärkten. | Foto: by-studio – stock.adobe.com

Christbaum aus dem Kirchenwald

Alle Jahre wieder im Advent beginnt in den Wäldern das Schlagen von Weihnachtsbäumen. Wer selbst die Axt anlegt, wird mancherorts zu Glühwein und einem zünftigen Imbiss eingeladen. Von Thomas Bickelhaupt Weihnachtsbäume aus heimischen Wäldern haben in Thüringen eine lange Tradition. Über Generationen holten sich vor allem die Bewohner der waldreichen Bergregionen ihren Christbaum selbst aus dem Wald. Damit kam zum Fest stets ein frisches Exemplar in die gute Stube. Der alte Brauch erfreue sich...

  • Weimar
  • 18.12.17
12 Bilder

Generation 2017: Gebete, Schweiß und Reformation

Das Festwochenende in der Lutherstadt Als die Sonne über der Wittenberger Elbwiese aufging, erklang leise, sphärische Musik aus den Lautsprechern. Noch etwas müde wischte sich der Stuttgarter Pfarrer Dieter Heugel den Schlaf aus den Augen. Und auch Petra und Julia Zott aus Oberroth schälten sich aus ihren Schlafsäcken. Gemeinsam mit gut 10 000 anderen hatten sie unter freiem Himmel die »Nacht der Lichter« der Brüder aus Taizé miterlebt und gleich auf dem Festgelände übernachtet. Auf der...

  • Wittenberg
  • 05.12.17
  • 1
Friedemann Stengel in der Altstadt von Halle. Der Kirchenhistoriker lehrt an der Martin-Luther-Universität und hat über die Theologischen Fakultäten in der DDR als Problem der Kirchen- und Hochschulpolitik des SED-Staates promoviert. | Foto: Katja Dohnke

Lange nicht vorbei

Christen in der DDR: Mit einem Bußwort hat sich die EKM für »Irrwege, Unrecht, Verrat und Versagen« entschuldigt. Einer der Mitautoren ist der Hallesche Kirchenhistoriker Friedemann Stengel. Vor Bekanntgabe der Erklärung sprach er mit Katja Schmidtke. Aus, aber noch nicht vorbei. Wie ist der Stand der Aufarbeitung? Stengel: Aus meiner Sicht hat es an vielen wichtigen Stellen keine Aufarbeitung gegeben. Als die Kirchen für ihr Verhalten in der DDR in den frühen 1990er Jahren massiv angegriffen...

  • Halle-Saalkreis
  • 29.11.17
  • 2
Foto: freshidea – stock.adobe.com
2 Bilder

Gegen den Dämon der Angst und Verzweiflung

Am Anfang steht eine schlimme Nachricht, am Ende die gute – so leitet Pfarrer Roland Herrig aus Sebnitz (Sachsen) den Facebook-Eintrag ein, der seine Predigt zum 12. November zum Inhalt hat. Es ist eine besondere, eine berührende Predigt. Von Roland Herrig Liebe Schwestern und Brüder, vor einer Woche habe ich euch begrüßt mit der Freude, nach einem Vierteljahr in unseren Gemeinden, nun auch den ersten Gottesdienst mit euch in Sebnitz feiern zu können. Heute bin ich schon wieder in Sebnitz, und...

  • Weimar
  • 22.11.17

Wir müssen reden

Über die »Ehe für alle« gibt es in der Landeskirche Gesprächsbedarf Von Katja Schmidtke Die Ehe ist ein weltlich Ding – und birgt doch eine geistliche Dimension, ganz besonders die im Sommer vom Bundestag beschlossene »Ehe für alle«. Eine kirchliche »Ehe für alle« wollte die Jugend der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands bereits im Frühjahr auf den Weg bringen. Doch dazu kam es nicht. Die Synodalen baten stattdessen um Geduld und beauftragten den Landeskirchenrat, ein Format zu finden, um...

  • Magdeburg
  • 09.11.17
Foto: Batoev – stock.adobe.com

Die Ehe – nur noch ein Wortballon

Gedanken zur sogenannten Ehe für alle Kommentar von Wolf Schneider Die komplette juristische Gleichstellung der homosexuellen Lebenspartnerschaft mit der Ehe war wohl überfällig – ihr den Namen »Ehe« zu geben aber ist juristisch anfechtbar und sprachlich zum Staunen. Woher eigentlich hat der Bundestag sich das Recht genommen, einem der Kernwörter der deutschen Sprache mal eben eine andere Bedeutung aufzunötigen als die, die es seit 2 000 Jahren hat – und das in solcher Eile? Seit dem Alten...

  • Weimar
  • 09.11.17
Foto: Victoria M – stock.adobe.com
2 Bilder

»Ist eine gescheiterte Ehe Sünde?«

Wenn eine Beziehung vor der Wahl zwischen weiteren Verletzungen oder dem Scheitern steht Von Reiner Knieling Die Ehe ist für mich eine besondere Form der Verlässlichkeit, um die Liebe zu vertiefen und Momente des Glücks, der Geborgenheit und des schöpferischen Miteinanders zu schützen. Die Ehe ist ein Wert, der tief in unserer Gesellschaft verankert und durch Gottes Gebote geschützt ist. Sie wiederum bewahrt uns Werte wie Verlässlichkeit und Treue. Es ist gut, dass wir diese Form haben und dass...

  • Weimar
  • 09.11.17
Ein Stück vom Kuchen: Das gemeinsame Anschneiden der Torte gehört für viele Paare zur Tradition an ihrem Hochzeitstag – ob sie ihre gemeinsame Zukunft nun mit oder ohne Gottes Segen planen. | Foto: Igor Link – stock.adobe.com

Die Zugewinngemeinschaft

Positiver Trend: Erstmals seit 15 Jahren wurden im vorvergangenen Jahr in Deutschland wieder mehr als 400 000 Ehen geschlossen. Im Gegenzug dazu ließen sich seit 2008 jährlich weniger Paare scheiden. Von Mirjam Petermann Die Zahlen und die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare im Juli dieses Jahres durch den Bundestag könnte als Indiz gelten, dass die Ehe gerade eine enorme Aufwertung erfährt. Dass sie eine erstrebenswerte Verbindung sei, die es wert ist, allen ermöglicht zu werden....

  • Weimar
  • 09.11.17
Gute Nachbarschaft: Landesbischöfin Ilse Junkermann und Kirchenpräsident Joachim Liebig bilanzieren in Magdeburg das Reformationsjahr. | Foto: Katja Schmidtke
2 Bilder

Quintessenz: Es geht doch!

Premiere: Zum ersten Mal standen sie gemeinsam Rede und Antwort, die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ilse Junkermann, und Anhalts Kirchenpräsident Joachim Liebig. Im Gespräch mit Katja Schmidtke und Willi Wild ziehen sie eine Bilanz des Reformationsjubiläums. Sind Sie froh, dass es nun endlich vorbei ist? Junkermann: Ich bin froh, dass es so gut gelaufen ist. Und dass wir so einen starken Doppelpunkt setzen für die vielen Jubiläen, die jetzt noch kommen. Aber ich...

  • Magdeburg
  • 25.10.17

Wege aus der Sucht

Hilfe: Den Weg gemeinsam mit einem Süchtigen zu gehen ist hart. Suchtberater geben Tipps, woran Angehörige eine Abhängigkeit erkennen, welche Fehler sie vermeiden sollten und wie sie helfen können. Von Brigitte Vordermayer Ständig hängt der Sohn am Smartphone, verdächtig oft kommt der Ehemann mit einer Fahne vom »Sport«. Die Tochter braucht ihre Jeans schon wieder eine Nummer kleiner, und Mama frühstückt seit einigen Tagen nur Zigaretten. Vier Beobachtungen über das Verhalten von...

  • Wittenberg
  • 20.10.17

Beiträge zu Blickpunkt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.