Premium
Schloss Elisabethenburg
Dem Komponiermüller auf der Spur

2Bilder
- Glaskunst: Müller hat auch Kirchenfenster geschaffen wie dieses in Sonneberg.
- Foto: Rüdiger Tonojan
- hochgeladen von Online-Redaktion
Ausstellung: Meiningen stellt Leben und Werk des Künstlers Andreas Müller vor, der in der Stadt in enger Beziehung zu „Theaterherzog“ Georg II. gewirkt hat.
Von Doris Weilandt
Erstmalig wird der Künstler An-dreas Müller (1831–1901) mit seinem gesamten Schaffen der Öffentlichkeit präsentiert: Gemälde, Zeichnungen für große Historienbilder, Glasfenster, Fresken, Theaterfigurinen und Illustrationen füllen mehrere Säle im Meininger Schloss Elisabethenburg. Dort hat Müller jahrelang gewirkt, in enger Beziehung zu „Theaterherzog“ Georg II. Neben der berühmten Schauspieltruppe ist dessen Engagement für die Musikszene bekannt, Hans von Bülow und Johannes Brahms wirkten als Hofkapellmeister in Meiningen.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.