Kirchenkreis Meiningen lädt Lebensexperten ein
Andachten mit Hebamme, Bauern, Migranten und Eltern

In der Kirchenburg in Walldorf beginnt eine besondere Andachtsreihe. | Foto: Kirchenburg Walldorf
  • In der Kirchenburg in Walldorf beginnt eine besondere Andachtsreihe.
  • Foto: Kirchenburg Walldorf
  • hochgeladen von susanne sobko

Am kommenden Freitag (11. März) um 19 Uhr beginnt in der Walldorfer Kirche erneut die Andachtsreihe „Berührt – Lebensexperten kommen zu Wort“. Nach dem erfolgreichen Start im vergangen Jahr laden die Kirchengemeinde Walldorf, der Kirchenburgverein und der Kirchenkreis Meiningen zu insgesamt vier Andachten unter dem Motto „Vom Wachsen und Werden“ ein.

„Die Andacht sollen nahe an den Menschen und nahe an Gott sowie mit der Kirchenburg in Walldorf an einem besonderen geistlichen Ort stattfinden“, sagt Beate Marwede, Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen. Bei jeder Andacht steht eine Person oder Personengruppe im Mittelpunkt, um mit ihrem Alltag, ihren Gedanken und Einsichten zu Wort zu kommen. Dazu gibt es passende geistliche Impulse, Musik und gemeinsames Singen sowie anregende Gespräche im Anschluss an die Andacht.

Im Mittelpunkt der ersten Andacht am 11. März steht der Beginn des Lebens. Als Expertin ist Hebamme Antje Grünert aus Rentwertshausen zu Gast. Durch die Andacht führen Pfarrer Otfried Heinrich und Superintendentin Beate Marwede. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Kirchenchor Musika Grabfeld unter der Leitung von Antje Grünert und Bläsern unter der Leitung von Florian Grünert gestaltet.

Am 13. Mai geht es um Solidarische Landwirtschaft mit Milo Ennenbach vom Bauernhof Ennenbach. Menschen mit Migrationshintergrund sind am 8. Juli zu Gast. Unter dem Thema „Familie in Vielfalt/Alleinerziehende“ kommen Mütter und Väter am 9. September zu Wort.

Die Veranstaltungen im Überblick:

Jeweils 19 Uhr in der Kirchenburg in Walldorf
11. März, Thema „Beginn des Lebens“ mit Hebamme Antje Grünert aus Rentwertshausen
13. Mai, Thema „Solidarische Landwirtschaft“ mit Milo Ennenbach vom Bauernhof Ennenbach
8. Juli, Thema „Menschen mit Migrationshintergrund“
9. September, Thema „Familie in Vielfalt / Alleinerziehende“ mit Müttern und Vätern

Autor:

susanne sobko

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.