Landesbischöfin  mahnt zur Skepsis

Augsburg (epd) – Landesbischöfin Ilse Junkermann hat die Bürger dazu aufgefordert, kritisch gegenüber jenen zu sein, die einen Staat oder eine Gesellschaft nach bestimmten Idealen formen wollen. Es sei »gut, wenn wir skeptisch sind gegenüber den Idealen, die uns Populisten vorgaukeln ebenso wie gegenüber unverhohlenem Eigennutz, wie er als Politik über den großen Teich zu uns schwappt«, sagte Junkermann in ihrer Predigt zum Augsburger Friedensfest. Die Bischöfin rief dazu auf, die eigenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ideale kritisch zu hinterfragen: »Wir selbst hängen ja an der Rendite, an den Kapital­erträgen, am Reichtum.« Aber das marktwirtschaftliche Ideal könne Zerstörungskraft entwickeln.
Das Augsburger Friedensfest wird seit 1650 gefeiert. Damals bekamen die Augsburger Protestanten nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges ihre Religionsfreiheit zurück.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.