Mit Gästen aus Finnland
Saisonstart für Radwegekirche in Tiefenort wird groß gefeiert

Die Kirche in Tiefenort  | Foto: Thomas Volkmann
  • Die Kirche in Tiefenort
  • Foto: Thomas Volkmann
  • hochgeladen von susanne sobko

Am kommenden Sonntag (4. Mai) wird in Tiefenort am Werratal-Radweg mit Gästen aus der Partnergemeinde aus Parkano (Finnland) die Saison-Eröffnung der Radwegekirche gefeiert. Das Fest beginnt um 14 Uhr in der Peterskirche mit einem Festgottesdienst, in dem Junior-Pfarrer Simi Virtanen aus Finnland die Predigt hält. Anschließend geht es im Pfarrgarten rund um das Gemeindehaus festlich weiter. In Tiefenort gibt es die einzige Kirchengemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit einem Partnerschaftsvertrag nach Finnland.

„Zum Gemeindefest werden wir Gemeinschaft, ein buntes Treiben und Begegnungen erleben.
Ein Stopp, der sich lohnt – für Körper, Seele und internationale Begegnungen!“, lädt Pfarrer Thomas Volkmann ein.

Aus Finnland haben sich vom 1. bis 5. Mai fünf Gäste angemeldet. Auf dem Programm stehen auch einige Ausflüge, zum Beispiel nach Erfurt mit Besichtigung der alten Synagoge und nach Eisenach mit Besuch von Bachhaus und Wartburg. Vor allem aber soll es viele Gespräche geben, kündigt Volkmann an.

Die Peterskirche in Tiefenort wurde 2019 als erste offizielle Radwegekirche im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach ausgewiesen. Nach dem Saisonstart ist sie wieder verlässlich geöffnet: Bis Ende Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr als Ort für eine Pause, Ruhe und Besinnung. Highlight für Radler ist der "Segen to go", der für die Weiterfahrt abgeholt werden kann.

Hintergrund Radwegekirchen:
Auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gibt es mehr als 50 Radwegekirchen. Sie sind auf Hinweisschildern an den Radwegen und an den Kirchen mit einem Signet gekennzeichnet. Die Radwegekirchen bieten einen Rastplatz oder Garten mit Tischen und Bänken sowie einen Zugang zu Toiletten und Trinkwasser. Sie stehen Besuchern von Ostern bis zum Reformationstag am 31. Oktober zum Ausruhen und Innehalten offen. Viele Gemeinden bieten zusätzlich Kirchenführungen und Seelsorgegespräche an. Eine Karte mit allen Radwegen und Radwegekirchen deutschlandweit finden Interessierte auf der Internetseite www.radwegekirchen.de. Dort gibt es Informationen zu den genauen Öffnungszeiten der Kirchen und ihrer Geschichte. Auch die Geodaten der Radtouren stehen zum Download bereit.

Autor:

susanne sobko

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.