Ehrenamtsrüstzeit auf Burg Bodenstein
Klare Worte – klare Fakten

Ehrenamtsrüstzeit auf Burg Bodenstein | Foto: Regina Englert
5Bilder
  • Ehrenamtsrüstzeit auf Burg Bodenstein
  • Foto: Regina Englert
  • hochgeladen von Regina Englert

Über 60 bei der evangelischen Kirche ehrenamtlich Aktive aus dem Kirchenkreis Südharz und darüber hinaus trafen sich an diesem Wochenende auf Burg Bodenstein zur Rüstzeit. Auch, wenn der Begriff vielleicht verstaubt klingt, so trifft er dennoch ins Schwarze. Die Teilnehmer erhielten entsprechend des diesjährigen Themas  Rüstzeug für die anstehende Gemeindekirchenratswahl. Nachdem Superintendent Andreas Schwarze die Aufgaben eines GKR noch einmal klargestellt hatte, kamen viele Fragen aus der Gruppe. Beispielsweise: Wie spreche ich potenzielle Kandidaten an? Wer darf überhaupt kandidieren? Die Antworten kamen von André Poppowitsch, Referent im Landeskirchenamt. Er erläuterte rechtliche Grundlagen ebenso wie die Terminplanung, zeigte die vielfältigen Möglichkeiten sich online zu informieren, Formulare herunterzuladen und Werbemittel zu bestellen: www.wahlen-ekm.de
So interessant und lehrreich diese Ausführungen auch waren, mehr aufgerüttelt hat die Teilnehmer vermutlich die Bibelarbeit mit Propst Dr. Christian Stawenow. Niemand schaute während der fast zwei Stunden auf die Uhr. Es ging um die 2. Missionsreise aus der Apostelgeschichte. Immer wieder schlug der Propst den Bogen zwischen Bibeltext und dem Hier und Jetzt, den Sorgen der Gemeinden rund um die GKR-Wahl, den Sorgen um ihre Gemeinden, um ihre Kirche. Er sparte nicht mit Humor, aber auch nicht mit mahnenden Worten. So fragte er: „Sind wir in unseren Kirchen so einladend und gastfreundlich, wie wir es Zuhause sind? Ist der „Reichtum“ unserer Kirchengebäude nicht eher hinderlich? Hindert er uns nicht daran unsere Kirchen zu öffnen, aus Angst vor Diebstahl? Bilden die Mitglieder der Gemeindekirchenräte ein Team mit einem Ziel? Sind sie fröhlich im Glauben? Welche Vorurteile pflegen wir?“ Man spürte deutlich, wie nah ihm manches Thema geht. Und so sprang auch der Funke auf seine Zuhörer über. Den Gesichtern war anzusehen, welche Worte sie ganz persönlich trafen. Es gab wohl niemanden, der später unberührt zu Tisch ging.
Allein für diese Bibelarbeit hat es sich gelohnt an diesem Wochenende teilzunehmen. Doch es gab noch viel mehr Schönes und Interessantes. Viele feierten ihr Wiedersehen, es wurde gemeinsam gebetet, gesungen, gegessen und gelacht, das Kulturprogramm am Samstagabend genossen.  Das Vorbereitungsteam hat einmal mehr großartige Arbeit geleistet.
Traurig ist einzig, dass verhältnismäßig wenig Jüngere an dieser Veranstaltung teilnahmen, trotz ihrer interessanten, stets sehr gut aufbereiteten Themen und der wohltuenden, fröhlichen Gemeinschaft. Doch wer noch voll in Arbeitsleben und Familie steht, hat meist einen eng gestrickten Terminplan.

Der Termin für die nächste Ehrenamtsrüstzeit auf Burg Bodenstein steht schon fest: 28.2.-1.3.2020
Regina Englert

Ehrenamtsrüstzeit auf Burg Bodenstein | Foto: Regina Englert
Eine lange Wäscheleine voller Fragen hatten die Teilnehmer am ersten Abend erarbeitet. André Poppowitsch vom Landeskirchenamt beantwortete sie am nächsten Tag. | Foto: Regina Englert
André Poppowitsch beantwortet Fragen rund um das Thema "GKR-Wahl 2019" | Foto: Regina Englert
Abend auf Burg Bodenstein | Foto: Regina Englert
Propst Dr. Christian Stawenow berührte die Teilnehmer der Rüstzeit mit seiner Bibelarbeit. | Foto: Regina Englert
Autor:

Regina Englert

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.