Pfarrerehepaar im Pfarrbereich Niedergebra
Pfarrfamilie geht gern aufs Land

Michael und Annegret Steinke haben sich in der Basilika Münchenlohra mit einem Gottesdienst vorgestellt. Bereits zwei Tage zuvor gestalteten sie einen Gemeindeabend und standen den Kirchenältesten und der Gemeinde Rede und Antwort. | Foto: Regina Englert
5Bilder
  • Michael und Annegret Steinke haben sich in der Basilika Münchenlohra mit einem Gottesdienst vorgestellt. Bereits zwei Tage zuvor gestalteten sie einen Gemeindeabend und standen den Kirchenältesten und der Gemeinde Rede und Antwort.
  • Foto: Regina Englert
  • hochgeladen von Regina Englert

Erst am Sonntag hat sich das Pfarrerehepaar Annegret und Michael Steinke mit einem Gottesdienst in der Basilika Münchenlohra im Kirchenkreis Südharz vorgestellt, um sich damit für die Pfarrstelle Niedergebra zu bewerben. Gleich am Montagabend tagte die Vollversammlung der Gemeindekirchenräte, bestehend aus zehn Gemeinden, unter der Leitung von Superintendent Andreas Schwarze. Das Ergebnis der Benehmensherstellung, wie es im Kirchengesetz heißt, war einstimmig für das Ehepaar. Wenn nun  die zweiwöchige Einspruchsfrist abgelaufen ist, dann dürfen sich die Gemeinden nach den Sommerferien auf neues Leben im Niedergebraer Pfarrhaus freuen. "Für alle würde die Vakanz damit überraschend schnell enden. Unser Pfarrer ging erst im Februar fort.  Wir hatten mit einer wesentlich längeren Zeit gerechnet. Schließlich ist Niedergebra nicht der einzige Pfarrbereich im Kirchenkreis Südharz, der auf Bewerber wartet", freut sich Evelyn Lübbecke, Vorsitzende des Gemeindekirchenrates des Kirchspiels Gebra, sichtlich.

Unterschiedliche Gaben versprechen Vielfalt

"Viele der Kirchenältesten haben vor der Wahl noch das Gespräch mit Gemeindemitgliedern gesucht, um die Stimmung zu erspüren. Diese Antworten waren sehr positiv", ergänzt Liane Köhn, Vorsitzende des Kirchspiels Großlohra-Friedrichsrode, strahlend. Alle Befragten freuten sich über die unterschiedlichen Gaben und Temperamente dieser beiden Seelsorger.
Das Ehepaar lebt derzeit mit seinen drei Söhnen in Friemar bei Gotha. Michael Steinke (40 Jahre) ist dort im Pfarrdienst tätig und Annegret Steinke (42 Jahre) als Kreisschulpfarrerin im Kirchenkreis Gotha. Die Stelle im Pfarrbereich Niedergebra möchten sie sich teilen. So wie sie sich bereits die Elternzeiten geteilt haben. Gemeinsam wollen sie nun noch einmal beruflich neu durchstarten. Arbeit wird es bei zehn Gemeinden genug geben.
Auf den Umzug aufs Land freuen sich die beiden Thüringer bereits, wie sie bei den Vorstellungsgesprächen betonten. Ganz gezielt hatten sie eine Pfarrstelle im ländlichen Raum gesucht. Und vertraut ist ihnen die Umgebung auch bereits, kommt doch Annegret Steinke aus dem nahen Rockstedt. Bevor die Familie in den Südharz ziehen kann, gibt es jedoch noch reichlich Arbeit. Das Pfarrhaus muss renoviert und gegebenenfalls familiengerecht umgebaut werden.
Mit großer Freude haben die Gemeinden den fröhlichen Elan der beiden registriert mit dem sie die neue Pfarrstelle angehen möchten. Michael Steinke dürfte sich dabei besonders über die vielen spielbaren Orgeln im Pfarrbereich und die Konzerte in der Basilika Münchenlohra freuen. Er hat die Ausbildung zum C-Kantor abgeschlossen und spielt mehrere Instrumente. Neben der Schule hat sich Annegret Steinke viel mit der Arbeit mit jungen Familien, Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Ihre Erfahrungen mit der „Überraschungskirche“ – einer generationenübergreifenden Gottesdienstform für die ganze Familie mit anschließendem Brunch - wurden im Pfarrbereich Niedergebra bereits mit Freude gehört. Die Gemeinden waren schon zu Pfarrer Halvers Zeiten experimentierfreudig.
Da treffen Menschen aufeinander, die im Glauben miteinander fröhlich neue Wege gehen können.
Regina Englert

Michael und Annegret Steinke haben sich in der Basilika Münchenlohra mit einem Gottesdienst vorgestellt. Bereits zwei Tage zuvor gestalteten sie einen Gemeindeabend und standen den Kirchenältesten und der Gemeinde Rede und Antwort. | Foto: Regina Englert
Viele waren gekommen, um den Gottesdienst des Pfarrerehepaares mitzufeiern und zu schauen, wer sich da wohl bewirbt. Auch in den Seitengängen saßen noch Gottesdienstbesucher. | Foto: Regina Englert
Später saß das Ehepaar noch lange vor der Klosterstube und kam mit vielen Menschen ins Gespräch. Eine Offenheit, die von den Gästen, die zu Gottesdienst, Klosterstuben-Eröffnung und Konzert gekommen waren, gern angenommen wurde. | Foto: Regina Englert
Erst am Donnerstagabend hatten sich Steinkes mit einem Gemeindeabend in Niedergebra vorgestellt. Zuvor hatten sie bereits den Kirchenältesten Rede und Antwort gestanden und eine Konfirmandenstunde geleitet. | Foto: Regina Englert
Auch beim Gemeindeabend waren die Reihen gut gefüllt. Beide Pfarrer sprachen über ihre Lieblingsbibelstelle und erzählten dabei viel über sich selbst. Michael Steinke griff zur Gitarre und spielte auf der Orgel. Eine Geste, die von den Besuchern sehr genossen wurde.  | Foto: Regina Englert
Autor:

Regina Englert

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.