Kreissynode
Präses im Amt bestätigt

Wittenberg (red) – Mit großer Mehrheit wurde Uwe Kröber bei der konstituierenden Tagung der Kreissynode zum Präses der Synode gewählt. Er steht damit erneut an der Spitze des höchsten Leitungsgremiums des evangelischen Kirchenkreises Wittenberg. Die Kreissynode besteht aus 41 Mitgliedern, die alle Regionen und Einrichtungen des Kirchenkreises vertreten. Uwe Kröber lebt in Holzweißig und arbeitet bei der Stadtverwaltung in Bitterfeld-Wolfen. Zu Stellvertretern der Superintendentin wurden Pfarrer Christoph Gramzow aus Bad Schmiedeberg und Pfarrer Albrecht Henning aus Krina gewählt. Außerdem wurden Fachausschüsse gebildet und Abgeordnete für den Kreiskirchenrat und die Landessynode gewählt. Die erste Tagung der neu gebildeten Synode begann mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche St. Marien. Die Predigt hielt Propst Johann Schneider. Er ermutigte darin die Synodalen, vertrauensvoll und zuversichtlich das kirchliche Leben im Kirchenkreis mit zu gestalten.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.