Warum fragt uns keiner?

Wittenberger Christen im Reformationsjahr

Von Christian Beuchel

Wir feiern jeden Sonntag mit über tausend Besuchern in der Stadtkirche und in der Schlosskirche Gottesdienste. In unseren Konzerten sind die Bankreihen bis nach hinten gut gefüllt. Manchmal müssen wir die Schlosskirche zu Gottesdiensten und Konzerten wegen Überfüllung schließen. Die ökumenischen Themengottesdienste immer mittwochs um 20.17 Uhr werden mit durchschnittlich 100 Teilnehmern gefeiert. Im Godly Play Gottesdienst treffen sich jeden Sonntag im Cranachhaus mehr und mehr Kinder und Familien. Die Mittagsgebete nutzen viele Besucher als Ruhe und Rastpunkt am Tag. Mit vielen Menschen aus aller Welt führen wir Gespräche.
Unsere Kirchen sind jeden Tag voller interessierter Besucher, das internationale Stimmengewirr bricht sich im Gewölbe. In vielen Führungen erläutern wir unsere Gotteshäuser. Keine fällt aus, weil zu wenig Besucher da sind – im Gegenteil, oft müssen wir die Gruppen teilen. Wir können nicht von Pleite oder leeren Orten sprechen. Wir sind glücklich, manchmal etwas atemlos über so viele Menschen, denen wir Gastgeber in unseren Kirchen im Gottesdienst oder in der Musik sein können.
»Ich habe vierundzwanzig Jahre hier gepredigt, bin den Weg zur Kirche also oft gegangen, dass nicht Wunder wäre, dass ich nicht allein die Schuhe, sondern auch die Füße auf dem Pflaster abgewetzt hätte. Ich habe das Meinige getan und fühle mich wohl.« (Martin Luther, Tischreden)

Der Autor ist Superintendent im Kirchenkreis Wittenberg

Autor:

Adrienne Uebbing

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.