Menschen
"Rucksacktourist" und Motivationstrainer
Er ist Rennwagen auf dem Hockenheimring gefahren und hat den höchsten Berg Afrikas erklommen. In Berlin hält Janis McDavid Vorträge zu Diversity und gibt Seminare zur Motivation. Vom Kindesalter an hat der 31-Jährige selbst ein schweres Handicap.
Von Jens Büttner (epd)
Janis McDavid mag keinen Stillstand. Gerade ist er aus der estnischen Hauptstadt Tallinn zurück, kurz zuvor war er in Albanien. Eine Kolumbien-Reise steht für dieses Jahr noch auf dem Zettel. In rund 50 Ländern war der Motivationstrainer schon, auch auf dem über 5.800 Meter hohen Kilimandscharo in Tansania.
Reiseorganisation ist für viele Menschen eine Herausforderung, für den Motivationstrainer McDavid ist sie mit unvergleichlich mehr Planung und Aufwand verbunden: Der 31-Jährige ist ohne Arme und Beine geboren.
McDavid mag von seinen körperlichen Einschränkungen nicht als einer Behinderung sprechen. Er empfinde sie eher als „Kreativitätstraining“ in einer Welt, die auf Menschen auf dem Höhepunkt ihrer körperlichen Leistungskraft ausgerichtet ist. Schon seine Eltern hätten ihn ständig gefordert: „Nur so können wir wirklich zum Regisseur unseres Lebens werden.“
Der heute 31-Jährige muss wegen seiner körperlichen Einschränkungen Dinge ganz anders und langfristiger planen, der Rollstuhl muss immer mit, Dokumente müssen besorgt, Absprachen organisiert werden, Helfer in der Nähe sein. Verreisen sei in Deutschland „schon eine mittelschwere Katastrophe“, fasst er seine Erfahrungen mit fehlender Barrierefreiheit zusammen.
Trotzdem ist McDavid ständig unterwegs, auf 40.000 bis 45.000 Kilometer Wegstrecke bringt er es nach eigener Schätzung im Jahr. Grenzen und Barrieren fordern ihn eher heraus, als dass sie ihn abschrecken. Er habe keine Lust, sich von Vorhaben abhalten zu lassen, nur weil er ohne Arme und Beine geboren ist: „Ich habe total Bock, alles Mögliche auszuprobieren.“ Diesen Enthusiasmus gibt er seit vielen Jahren hauptberuflich als Motivationstrainer für Firmen weiter, als Markenbotschafter für Technologiefirmen oder in Vorträgen zu Vielfalt und Diversity, etwa an Schulen.
Die Schilderungen eines Freundes von dessen Eindrücken vom Kilimandscharo hatten ihn derart fasziniert, dass er unbedingt selbst hinauf wollte: „In den buntesten Farben“ habe er sich zuvor ausgemalt, wie es ist, mit seinen Freunden dort oben auf dem höchsten Berg Afrikas zu stehen. Dorthin gekommen ist er schließlich als „einziger tatsächlicher Rucksacktourist der Welt“ - seine Freunde trugen ihn im Rucksack hinauf.
Mit drei Freunden lebt Janis McDavid zusammen in einer Wohngemeinschaft im Prenzlauer Berg in Berlin, ein Altbau aus der Gründerzeit, unweit des Helmholtzplatzes und natürlich keinesfalls barrierefrei. Geboren ist Janis McDavid in Hamburg, aufgewachsen in Bochum im Ruhrgebiet. Berlin hat ihn schon seit Jugendtagen fasziniert. Das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke brach er kurz vor Schluss ab, weil ihn da die eigene berufliche Selbstständigkeit schon stark forderte.
Seine drei Mitbewohner sind ständige Helfer - und Freunde. Sie tragen Janis herum, machen den Rollstuhl fertig, organisieren. Über seinen Körper sagt er etwa, er habe blonde Locken - „und noch ein paar andere Merkmale“. Darauf reduziert zu werden, dass er ohne Arme und Beine geboren ist, und sich in der eigenen Hilflosigkeit einzurichten, kommt für McDavid nicht in Frage.
Mit seiner Umtriebigkeit will er auch „die Gesellschaft vor sich hertreiben“. Überall gebe es Normen, die hinterfragt werden sollten und müssten. Dies gelte beim Thema Barrierefreiheit genauso wie etwa bei Diversity und Vielfalt in der Gesellschaft: Es sei „dringend notwendig, dass sich da mal was bewegt“.
Der größte Schritt für ihn sei dabei gewesen, „sich selbst so anzuerkennen, wie man ist“. Sich anzunehmen, mit allen Handicaps und Defiziten, war auch für McDavid ein langer Weg. Wie selbstbewusst er das heute tut, spiegelt sich auch im Titel seines 2021 erschienen Buches: „Alle anderen gibt es schon: Die Kunst, du selbst zu sein“.
Autor:Katja Schmidtke |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.