Veranstaltungen - Halle-Saalkreis

Gottesdienst
  • 26. Juni 2025 um 19:00
  • An der Marienkirche 2
  • Halle (Saale)

Auf den Spuren jüdischen Lebens durch Halle

Thematische Stadtführung. In diesem Jahr folgt der alljährliche Bibelwanderweg den Spuren jüdischen Lebens, welche an vielen Orten der Stadt noch sichtbar sind oder wieder sichtbar gemacht wurden. Juliane Bischoff vom Verein Zeit-Geschichte(n) e.V. gibt einen kurzen Überblick über die jüdische Geschichte von Halle. An ausgewählten Stationen zwischen Markt und Jerusalemer Platz wird sie auf Lebensorte und Wirkungsgeschichten jüdischer Hallenser eingehen. Ergänzend dazu erläutert Pfarrer Sven...

Gottesdienst
  • 14. September 2025 um 18:00
  • Am Kirchtor 2
  • Halle

CSD Gottesdienst

Beim CSD-Gottesdienst 2025 wird es eine Dialogpredigt geben mit Christoph Kunz, Queerbeauftragter des Bistums Magdeburg, und Pfarrerin Hanna Henke. Und es werden Elemente der katholischen und evangelischen Liturgie mit queeren Elementen zu einem Gottesdienst vereint. Musikalisch wird der Gottesdienst am Klavier von Almuth Schulz begleitet; von traditionellen Weisen bis jazzigen Rhythmen ist also alles dabei. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, beim Kirchencafè ins Gespräch zu kommen.

Kultur
  • 3. April 2025 um 19:00
  • Marktkirche zu Halle
  • Halle

Antonín Dvořák: "Stabat Mater"

Am 3. April erklingt um 19 Uhr in der Marktkirche zu Halle Antonín Dvořáks „Stabat Mater“. Gemeinsam mit dem Stadtsingechor zu Halle musizieren namhafte Solistinnen und Solisten, der Chor der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle und die Staatskapelle Halle. Die Leitung hat Clemens Flämig. Dvořáks „Stabat Mater“ (entstanden 1876/77) setzt den mittelalterlichen Text der Marienklage in eine tief empfundene und zu Herzen gehende melodiöse Sprache um, in der Zweifel und Klage am Ende in...

Kultur
  • 22. April 2025 um 10:00
  • Pfarrstraße 5
  • Halle (Saale)

Regionalen Seniorenmusizierkreis

Wir musizieren einmal monatlich uns zur Freude und bereiten die musikalische Mitwirkung zu gemeindlichen Veranstaltungen vor. In unserer Musizierrunde erklingen Celli, Klavier, Bratsche, Violinen und Flöten. Gerne können Sie mit Ihrem Instrument unseren Kreis erweitern. Ihre Elisabeth Opitz

Vortrag
  • 10. April 2025 um 19:00

Die Weiblichkeit Jesu Christi

Die römisch-katholische Kirche begründet die Ausschließlichkeit des Priesteramtes für Männer u.a. damit, dass Christus ein Mann war. Auch wenn die Schlussfolgerung nicht unbedingt logisch ist (Jesus Christus war auch ein beschnittener Jude, ohne dass dies Voraussetzung für das Priesteramt wäre), so scheint doch auf den ersten Blick die Feststellung, Christus sei ein Mann gewesen, relativ unstrittig. Ein genauerer Blick auf die Texte zeigt jedoch, dass dies so eindeutig nicht ist. Denn: Was...

Sonstiges
  • 11. April 2025 um 19:00
  • Pfarrstraße 5
  • Halle (Saale)

Spieleabend

Bringt eure Lieblingsspiele mit und vielleicht auch einen kleinen Snack oder ein Getränk, um die Runde zu bereichern. Egal, ob Brettspiele, Kartenspiele oder etwas ganz anderes. Hauptsache, wir haben Spaß!

Sonstiges
  • 20. April 2025 um 08:00
  • Pfarrstraße 5
  • Halle (Saale)

Osterfrühstück

Einer langen Tradition folgend, möchten wir nach der Andacht auf dem Friedhof das Fasten brechen. Wir feiern die Auferstehung Jesu mit einem üppigen Frühstück und genießen die gemeinsame Zeit bis zum Festgottesdienst in der Trothaer Kirche. Der Tisch ist gedeckt, alles ist vorbereitet. Wenn Sie mögen, können Sie gerne noch eine Kleinigkeit mitbringen. Um eine Anmeldung über das Gemeindebüro oder direkt an Manuela Reimer wird gebeten. Spontane Gäste werden aber sicherlich auch satt.

Gemeindeleben
  • 4. April 2025 um 14:00
  • An der Marienkirche 1
  • Halle (Saale)

Gottesdienst in Gebärdensprache

Die Gehörlosengemeinde Halle trifft sich zu Gottesdienst und Austausch bei Kaffee und Kuchen - alles in Gebärdensprache. Herzlich Willkommen!

Gemeindeleben
  • 9. April 2025 um 10:00
  • Robert-Blum-Straße 11X
  • Halle (Saale)

Frühstücks Café „Auf (S)ein Wort!“

„Wider Erwarten“ … entgegen allen Annahmen, das bedeutet diese kurze Floskel in unserem Sprachgebrauch. Ich lade Sie ein an diesem Mittwochvormittag in der Passionszeit zu erfahren, wie Kraft, Leben und Neubeginn im Angesicht von Bedrohung und Tod möglich sind. Freuen Sie sich auf das morgendliche Beisammensein mit frischem Kaffeeduft und Köstlichkeiten, die zum Teilen mitgebracht werden. Ihre Elisabeth Opitz

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.