- 26. April 2025 um 12:00
- An der Neuen Kirche
- Arnstadt
15 Minuten Bach
...mit Kreiskantor Jörg Reddin.
...mit Kreiskantor Jörg Reddin.
Abendmusik mit dem Blockflötenorchester
Leitung: Almut Freitag und Peter Harder Werke von Vivaldi, Kellner, Mendelssohn, Gabrieli, Gershwin u.a. Eintritt frei, Spende erbeten
30 Minuten Orgelmusik, Eintritt frei.
Orgelkonzert mit Ann-Helena Schlüter
Die THÜRINGER SÄNGERKNABEN singen Kompositionen von Adam Gumpelzhaimer, Johannes Eccard, Friedrich Silcher, Wilhelm Köhler, John Rutter u. a. Leitung: ANDREAS MARQUARDT; An der Orgel: LUKAS KLÖPPEL Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten
auf Schalmeien, Pommern, Dulzianen & mehr Margret Hunter - Sopran I Fabian Kelly - Tenor Martin Schicketanz, Tobias Schlief - Bass Matthias Loibner - Drehleier, Rezitation Katharina Bäuml - Schalmei, Leitung Das Konzert von Capella de la Torre liefert mit zeitgenössischer Musik und Schlachtenbeschreibungen einen immersiven Einstieg zur Eröffnung von freiheyt 1525, der Landesausstellung zu 500 Jahren Bauernkrieg. 15 € I 30 € I 45 € 40 € I 53 € - Kombiticket mit dem 2-Tages-Ticket für die...
aus der Sammlung „Evangelische Gespräche“ (Gotha 1662) von Wolfgang Carl Briegel und die Kantate „Er heißet Friedefürst“ (1729) von Gottfried Heinrich Stölzel erklingen zum Sonntag Quasimodogeniti mit Johanna Neß (Sopran), Thomas Riede (Alt), Tobias Schäfer (Tenor), der Gothaer Kantorei und dem Barockensemble der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
...mit Bachkantate zum Mitsingen: C. P. E. Bach – Kantate zum Osterfest „Jauchzet frohlocket“ Wq 242 J. S. Bach – Arie „Bekennen will ich seinen Namen“ BWV 200 Sopran: Friederike Beykirch, Alt: Britta Schwarz, Tenor: Tobias Hunger Bachchor Arnstadt und Festivalchor der Thüringer Bachwochen, capella arnestati (auf hist. Instrumenten), Leitung und Bass: Jörg Reddin Predigt: Pfarrer Reinhard Mawick (Chefredakteur der Zeitschrift „zeitzeichen“)
Drei heute fast unbekannte Musiker der Generation nach J. S. Bach, darunter der 1750 in Gotha geborene Wilhelm Gottlieb Hauff, verließen Thüringen, um ein neues Leben am Hof der Oranier in den Niederlanden im 18. Jahrhundert zu starten. Sie komponierten diese sinfonisch-konzertanten „Kronjuwelen“, die hier von Simon Murphy und seiner New Dutch Academy Den Haag aus Anlass der 1250-Jahrfeier der Stadt Gotha neu ans Licht geholt werden und in diesem Konzert ihre moderne Erstaufführung in...
Otto Malling „Paulus“ - Sechs Stim mungsbilder für Orgel, sowie Werke von J.S. Bach KMD Theophil Heinke Im Preismodell „Bezahl was du kanns!“ haben Sie die Möglichkeit, den Eintrittspreis bei der Buchung nach oben oder unten anzupassen. So entscheiden Sie, was Ihnen das Konzert wert ist und was Sie zahlen können oder wollen. Tickets/Infos: www.thueringer-bachwochen.de
Kammermusik an Bachs Taufstein In diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit. Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr. (freie Platzwahl)
Erleben Sie das Beste aus Film-, Swing- & Popklassikern mit tollen Jungen Musikerinnen / Musikern und Solisten Karten im Vorverkauf oder Abendkasse
Lieder für die Seele: ein Konzert, das es in dieser Form noch nicht gab. "Lutz & Eisen" haben schon verschiedene Konzerte in Kirchen gespielt und waren auch bereits in der Dornaer Kirche zu Gast. Mit deutschen und englischsprachigen Balladen begeistern die beiden Musiker das Publikum. Dirk Eisenschmidt musiziert seit vielen Jahren auch mit seiner Tochter Sophie: ein Vater-Tochter-Projekt - "Eisen & Blackrose". Die beiden covern viele Lieder, die sie gemeinsam aussuchen - so entsteht eine bunte...
Die THÜRINGER SÄNGERKNABEN singen Kompositionen von Adam Gumpelzhaimer, Johannes Eccard, Friedrich Silcher, Wilhelm Köhler, John Rutter u. a. Leitung: ANDREAS MARQUARDT; An der Orgel: LUKAS KLÖPPEL
Fünf Lieder auf Gedichte von Gustav Mahler u.a. mit den berühmten Liedern "Ich bin der Welt abhanden gekommen" und "Um Mitternacht" Geistliche Gesänge auf Gedichte von Novalis, Julius Sturm für Gsang und Orgel von Max Reger Orgelmusik von Max Reger und Gustav Mahler Eintritt frei - Spenden erbeten zugunsten der geplanten Restaurierung der Kreutzbach-Orgel
Es erwartet Dich ein unvergessliches Ereignis in der St. Lukas Kirche in Wernshausen. Die KULT-TOUR 2025 vereint eine Vielfalt an Musikstilen und Genres. Von Klassik , gefühlvollen Balladen bis hin zu modernen Hits.
Solovioline und Leitung: Vladik Otaryan Werke von W. A. Mozart, J. S. Bach und J. Brahms
Der Sopran von Hana Blažíková und die elegante französische Traversflöte von François Lazarevitch sind ein unschlagbares Doppel in diesem Konzert. Mit den Musiciens de Saint-Julien widmen sie sich den zarten Facetten des Abschieds. Johann Sebastian Bach: Kantate "Ich habe genug" BWV 82 Kantate "Non sa che sia dolore" BWV 209 Orchestersuite h-Moll BW 1067 Tickets ab 15 Euro erhältlich über Thüringer Bachwochen...
"Das letzte Lied" ist - gemeinsam mit Paula Linke - Robert Weinkaufs erstes abendfüllendes Lied-Konzert-Programm, das sich zudem ausschließlich aus eigenen Kompositionen speist. Die wirkliche Besonderheit aber ist vielmehr in den Liedtexten begründet, die fast ausnahmslos auf Gedichten von zumeist unbekannteren Autorinnen des 19. Jahrhunderts fußen. Das Konzertprogramm lebt in seiner einnehmenden Präsenz aber auch und nicht zuletzt von seinen bühnenerfahrenen Protagonisten, die sich beide der...
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.